Seite 1 von 2
Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Do 25. Aug 2011, 20:16
von Andre´
Auf Anraten von Manfred und Martin habe ich die "Reizleitung" des Drehzahlmessers nun an Klemme 1 der Zündspule angeschlossen.
Alles schön ordentlich per Ringzunge usw.
Nun hab ich das Problem das er zwar die Drehzahl anzeigt aber zwischendurch Aussetzer hat.
Er springt dann manchmal von 2000 U/min auf 5000 U/min oder fällt ganz ab.
Kontakt ist einwandfrei ,Kabel top und getestet .
Drehzahlmesser neu und funktioniert.
Kann sich das jemand erklären?
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Do 25. Aug 2011, 21:04
von 1303City
Hallo,
vllt ein Masseproblem am Drehzalmesser selber?
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Do 25. Aug 2011, 21:14
von Andre´

nabend!
Das ist gut möglich,ich hab mir die Masse vom "Igel" neben dem Tacho geholt.
Vielleicht muss ich doch mal das ganze Teil abschrauben und säubern,dachte eigentlich der wäre "kontaktfreudig" aber Kontrolle ist wohl besser .
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Do 25. Aug 2011, 22:22
von Red1600i
Was ist das für ein Drehzahlmesser? Nicht alle sind geeignet für eine direkte Verbindung mit der Spule...
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Do 25. Aug 2011, 22:59
von Andre´
Ist ein Drehzahlmesser von Motogadget.
Sowas fahre ich schon Jahre an meiner Triumph Bonneville.
Qualitativ sehr gut.
Ich hatte den zum Test kurzzeitig an der mittleren Leitung der Zündspule angeschlossen,
bevor du mich gewarnt hattest das es teuer werden könnte.
Da lief er ohne Probbleme...
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Fr 26. Aug 2011, 11:12
von Red1600i
Es gibt welche, die mit dem reinen digitalem Signal arbeiten können, andere brauchen den richtigen Hochspannungskick der abschaltenden Spule.
Am Hallgeber ist deswegen gefährlich, weil er nur wenige Milli-Ampere treiben kann, er fällt vorzeitig aus... wobei es aber eine zeitlang sogar funktioniert. Nur steigt dann die Fehlerquote des Signals für die Digifant an ... bis zum Totalausfall. Der Hallgeber ist richtig teuer, wenn man keinen China Kracher haben will.
Und am Ausgang der Digifant gilt ähnliches , auch die kann nur geringe Leistungen ertragen. Da raucht halt dann noch mehr ab.
Man müßte den Eingangswiderstand wissen und wie das Teil geschaltet ist. Wenn er im Prinzip TTL oder CMOS kompatibel wäre und ein Signal nur im 1-5 mA Bereich bedeuten würde und auch keine Terminierung oder Lastwiderstände hätte, dann könnte man es machen.
Dazu müßtest du aber die Signale nachmessen und wirklich prüfen.
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Fr 26. Aug 2011, 12:11
von Andre´
Das riskiere ich lieber nicht ,das mir noch was wegbrennt weil ich zu doof zum Messen bzw. planlos bin.
So wichtig ist es mir dann doch nicht mit dem Drehzahlmesser.
Laß ich ihn halt wieder weg.
Dabei gehts an der Triumph wunderbar,seltsam.
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Fr 26. Aug 2011, 12:30
von 1303City
Hallo,
bei 4.900 Upm ist doch eh Schluss....
Drehzahlschonend fahren.....
bei 10 km/h in den 2. Gang
bei 20 km/h in den 3. Gang
bei 30 km/h in den 4, Gang
oder bis zur Maximaldrehzahl ausnutzen
35 km/h im 1.
68 km/h im 2.
108 km/h im 3.
153 km/ im 4.
alles andere dazwischen ist von der jeweiligen Fahrsituation abhängig....
Lieber die Öltemperatur kontrollieren als die Drehzahl....
Gruss 1303City
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Fr 26. Aug 2011, 14:25
von Kuchen
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sehr viele bzw die meisten Drehzahlmesser 5V sprich TTL kompatibel sind!
Kann dir eine Hand voll nennen die ich hier habe.
Mit einer kleinen Transistorschaltung oder einem optokoppler könnte man sich auch behelfen.
Es gibt allerdings auch aus dem Motorsportbereich welche, die mit Induktion arbeiten.
Ein kabelende wird auf wenige cm um das Zündkabel gewickelt.
Soeinen gab es früher aus der scooter-scene von "stage 6".
Sogar mit Temp.-Anzeige (leider ist mir hier nur eine Digitale Anzeige bekannt)
Und wenns ganz viel Kirmes sein soll, biete ich auch dieses "OBD"-Display an.~80Euro
(Drehzahl leider nicht in Echtzeit)
Re: Probleme mit dem Drehzahlmesser....

Verfasst:
Fr 26. Aug 2011, 14:31
von 1303City
Also der für Käfer gängige VDO-Drehzahlmesser funktioniert tadellos....
Gruss 1303city