Ruckeln

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Ruckeln

Beitragvon müller-daum » Fr 15. Mär 2013, 23:41

Hallo Leute,
mein 97er hat schon länger Probleme mit Ruckeln und Sägen.Das 30er Relais habe ich zwei mal gewechselt,Verteilerfinger,Kappe,Zündkerzen,Zündkabel erneuert,Zündtrafo gegen meinen vom 94er Passat getauscht,LLR gereinigt und mit Schlauchschellen versehen, Drosselklappenspray für den Fühler,aktuell alle Steckverbindungen im Motorraum gelöst rumgekratzt und mit Caramba Kontaktspray versorgt.
Gerade zur Nachtschicht gefahren,nein geruckelt.Damit komm ich nicht mehr nach Hause.
Gruß
Hans Müller-Daum
müller-daum
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Nov 2012, 23:50

Re: Ruckeln

Beitragvon Bomberpilot73 » Sa 16. Mär 2013, 08:53

Hallo,

Das könnte auch ein Kraftstoffproblem sein...
Weiber machen aber auch spass...:-)
Benutzeravatar
Bomberpilot73
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2013, 17:04
Wohnort: Dortmund

Re: Ruckeln

Beitragvon Red1600i » Sa 16. Mär 2013, 10:35

Kraftstofffilter schon mal gewechselt?

Wenn er im Leerlauf wunderbar geht, sanftes Fahren in den unteren Gängen auch, aber im 4-ten bei Vollast ruckelt, kann es Mangelversorgung sein.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Ruckeln

Beitragvon müller-daum » Sa 16. Mär 2013, 15:49

Hallo Leute,
den Filter werde ich umgehend wechseln.Die Nacht habe ich noch den Stecker zum Computer unter der Sitzbank gezogen,gereinigt und mit Kontaktspray eingenebelt.
Im Stand lief er 5 Minuten sehr gut.Sobald man nur den Fuß auf`s Gaspedal setzte also nur ganz leicht Gas geben wollte ruckelte er sofort.
Gruß
Hans Müller-Daum
P:S:Wie ändert man sein Paßwort?
müller-daum
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Nov 2012, 23:50

Re: Ruckeln

Beitragvon Red1600i » Sa 16. Mär 2013, 17:35

Ist der kleine Schlauch überall dran?

Am Steuergerät, am Saugrohr? Perfekt dran?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Ruckeln

Beitragvon KaBe » Sa 16. Mär 2013, 18:51

Hm,

ich würde noch mal in einen neuen Zündtrafo investieren und mal die Zündkabel durchmessen. Für mich hört sich das nach Zündtrafo an. Ich hatte das Gleiche vor einiger Zeit, Zündtrafo geweselt und Ruhe war.
Wie sieht es denn mit dem Fehlerspeicher aus? Riecht die Karre nach Sprit?
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Ruckeln

Beitragvon müller-daum » So 17. Mär 2013, 22:45

Hallo Leute,
die Karre riecht nicht nach Sprit.Der Fehlerspeicher wurde vor 14 Tagen bei Kummetat ausgelesen.An dem Tag lief er wunderbar volle Kanne Duisburg - Gelsenkirchen und zurück.Am nächsten Tag ruckelte er wieder.An den Zündtrafo glaube ich nicht.Ich habe ihn gegen den aus meinem 93er Passat vor 3 Wochen getauscht.Der Passat läuft mit dem Käferzündtrafo wunderbar so wie er es vorher mit seinem tat.
Da ich keinen gebrauchten Benzinfilter montieren will kann ich ihn erst morgen Abend wechseln.
Die kleinen Schläuche waren überall dran.Nichtsdetotrotz werde ich die Anschlußschläuche mal wechseln.
Gruß
Hans Müller-Daum
heute unterwegs mit seinem betagten Bruder einem 55er Standard
müller-daum
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Nov 2012, 23:50

Re: Ruckeln

Beitragvon KaBe » Mo 18. Mär 2013, 08:48

Hm, O.K.

Prüf mal bitte ob und wie viel Spiel die Zündverteilerwelle hat. Also Kappe und Finger ab und mal die Welle hin und herbewegen, ist da viel Spiel?
Wie alt ist der Käfer und wie viel hat er gelaufen? Also ich tippe nach wie vor auf Zündung.

Ich hatte das mal als ich 1996 bei der Bundeswehr war mit einem alten Ford Fiesta. Da habe wir auch gesucht, gemacht und getan. Letztendlich war die Verteilerwelle des Zündverteiles defekt (festgefresse). Das gleiche Problem hatte ich 2012 am Polo 6N meiner Frau, dort hatte die Zündverteilerwelle nach 249.000Km extrem viel Spiel.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Ruckeln

Beitragvon müller-daum » Di 19. Mär 2013, 01:29

Hallo Leute,
der große Benzinfilter ist gewechselt und die Verteilerwelle hat kein Spiel.Es ist immer noch das gleiche Lied.Dann soll noch das kleine Ölsieb unterhalb des Kraftstoffvorratsbehälters öfter Probleme machen.
Bis dahin bin ich noch nicht vorgestoßen.Der Tank ist natürlich 3/4 voll.
Die kleinen Schläuche kann ich gleich nochmal kontrollieren.Die Zündkabel sind neu.
Gruß
Hans Müller-Daum
müller-daum
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Nov 2012, 23:50

Re: Ruckeln

Beitragvon espresso » Di 19. Mär 2013, 07:47

Guten Morgen, Hans!

Kannst Du Dir ein Kraftstoffdruck-Manometer besorgen ? Das in den Vorlauf reinklemmen, langer Schlauch in den Innenraum, beim Fahren drauf gucken (lassen) -> wenn´s ruckelt und das Manometer zeigt konstant 3bar (das war glaub ich der korrekte Kraftstoffdruck), dann kannst Du die Kraftstoffseite komplett ausschließen,. samt Pumpe, Anschlußspannung, Filter ...

Grüsse, Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron