Seite 1 von 1
		
			
				Lackpflege
				
Verfasst: 
Di 9. Apr 2013, 19:22 
				von tommiko
				Hallo an Alle 1600i Freunde,
ich habe mir vor kurzem ein 1600i in blau geleistet.
Leider hat der Lack überall kleine Stellen am Lack.
Könnten kleine Rostpickel sein?!
Ich habe keine Ahnung von Lackaufbereitung.
Hat jemand eine Ahnung wie man die wegbekommt.
Mit welchen Mitteln sollte man allgemein den Lack bearbeiten?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Thomas


 
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Di 9. Apr 2013, 19:46 
				von Käfer-Kalle
				Autopolitur und Hartwachs in Markenqualität verwenden. Mit Politurwatte jeweils kleinere Flächen ( z.B. Dach, Tür, Seitenfläche etc. ) bearbeiten, d.h. in kreisenden Bewegungen mit etwas Druck auftragen. Nach dem Antrocknen mit sauberer Watte auspolieren. Hierbei reichlich Watte benutzen und ebenfalls in kreisenden Bewegungen den Politurschleier wieder entfernen. Nicht in der Sonne arbeiten ( ist aber wohl im Moment sowieso nicht so die Gefahr ). 
Mit etwas Mühe sollte dann schon eine erhebliche Verbesserung zu sehen sein. Viel Spaß dabei !
Gruß   Käfer-Kalle
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Mi 10. Apr 2013, 12:45 
				von tommiko
				Hi Käfer-Kalle,
danke für deine schnelle Antwort und Tipps.
Ich habe heute meinen Lack einem "Spezialisten" gezeigt.
Er meinte diese feinen Rostpickel wären kleine Metallspähne
die sich in den Lack hineingefressen haben.
Da hat wohl der Vorgänger in der Garage in der der Käfer stand häufig geflext oder ähnliches.
Denn nur auf den horizontalen Flächen hat sich das Zeug abgelegt, an den Türen ist der Lack in Ordnung.
Die bekommt man leider nicht mehr weg. Naja kann und muß ich mit leben.
Aber nachdem Polieren siehts schon deutlich besser aus.
Gruß
Thomas
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Mi 10. Apr 2013, 13:21 
				von Krätzer
				Nur auf der Kofferraumhaube und dem Dach?
Wenn du den Wagen im Winter nicht fährst oder weniger fährst könntest ja den Lack runter machen, zumindest von der Haube und neu lackieren lassen.  

 
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Mi 10. Apr 2013, 22:02 
				von tommiko
				Hallo,
danke für den Hinweis.
Ja stimmt das wäre ne Möglichkeit.
Auf dem Dach sind die "Pickel" auch, aber die sind ja nicht so offensichtlich
wie vorne auf der Haube.
Wie teuer wäre das denn, wenn man nur die Haube neu lackieren lassen würde ungefähr?
Hab da keine Erfahrung... 
Gruß
Thomas
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Mi 10. Apr 2013, 22:14 
				von Krätzer
				Also bei einem Lackierer für Oldtimer, bestimmt 200-300 Euro, das reine lackieren. Gibt natürlich auch billigere Lackierer, oder selber machen.
Am besten dabei das Blech versiegeln oder versiegeln lassen dann haste gleich noch Ruhe vor Rost.
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Do 11. Apr 2013, 06:23 
				von tommiko
				Hallo,
Ok danke für die Info.
Auf den Bildern sieht das allerdings alles viel schlimmer aus als in Wirklichkeit.  
 Wenn ich das Geld über habe lass ich es vllt. machen.
Schönen Gruß
Thomas 

 
			 
			
		
			
				Re: Lackpflege
				
Verfasst: 
Do 11. Apr 2013, 07:08 
				von hechoenmexico
				fahr mal zu einem guten auto aufbereiter, mit einer schleifpolitur geht das mit sicherheit runter.
wenn du selber die möglichkeit und fähigkeiten hast und dich traust..kauf dir beim lack- farbenhandel
feinschleifpads. die haben ne körnung von über 2000. damit den wagen "waschen" und im anschluß mit der maschine
polieren. ist etwas arbeit, lohnt sich aber. man sollte aber wissen was man tut..