Tickern trotz frischem Öl und Aditiv

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Tickern trotz frischem Öl und Aditiv

Beitragvon KaBe » Di 16. Apr 2013, 12:49

Moin,

der betreffende ACD Motor von 1995 hat jetzt 140.000 gelaufen ist aber gepflegt und geschont worden. Nach diesem Winter fällt mir nun ein Tickern auf. Ja ich weiß könnten die Hydros sein. Habe Ölwechsel gemacht, 15W40 und eine Pulle Liqui Moly Hydrostößel-Additiv reingekippt. Das Tickern ist immer noch nach (ganz leicht und leise wie vorher auch). Ich habe den Eindruck dass es hinten rechts als Zylinder 1 und 2 lauter ist als links. Habe die Karre heute auch mal ordentlich warm gefahren, aber keine Besserung. Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein und es sind nicht die Hydros. Habe den HJS Kat drunter. Wenn man den Motor abstellt, knistert es immer im Auspuff/KAt (bis dieser sich abgekühlt hat), dass war mit dem original Kat nicht so.

Habe auch seit einiger Zeit den Eindruck, dass der Motor nicht mehr ganz so rund läuft. Wenn man an der Ampel steht, merk man leichte Vibrationen, ganz leicht, es fällt nur dem Kenner auf. Deutet darauf hin, das vielleicht ein Pot nicht ganz so rund läuft. Ist natürlich ein riesen Aufwand beim 1600i Kompression zu messen,,:-)

Leistung hat er und Höchstgeschwindigkeit erreicht er. Es ist ein MG Chip verbraut. Kappe, VErteilerfinge und Zündkabel sowie das Relais wurden vor einiger Zeit gewechselt, da dürfte alles O.K. sein.

Was meint ihr, irgendwas machen? Empfehlungen, oder einfach weiterfahren, achso Steuergrät habe ich natürlich ausgelesen, alles in Ordnung.
Achso muss nächsten Monat zum Tüv. Fällt das irgendwie mit dem HJS Kat ins Gewicht, lieber den originalen drunterschrauben, oder ist das egal?
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Tickern trotz frischem Öl und Aditiv

Beitragvon guido » Di 16. Apr 2013, 21:33

Der HJS-Kat hat den TÜV bei mir noch nie gestört. Einmal hat einer etwas genauer geguckt aber sonst nichts. Die meisten TÜV-Prüfer dürften doch gat nicht wissen, wie das Original aussieht.

Mit dem Tickern von den Hyydros (aber eher relativ laut) habe ich immer mal wieder nach Standzeiten Probleme. Bei mir hat es sich aber bisher immer nach ein paar Tagen wieder gegeben. Zusätze habe ich deshalb noch nie verwendet.
guido
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 24. Apr 2012, 19:44

Fehler gefunden

Beitragvon KaBe » Mi 17. Apr 2013, 07:20

Hi!

Habe das Problem gelöst.

Wie nach jedem Ölwechsel habe ich mir eine Pappe unter den Motor gelegt um zu prüfen, ob auch alles dicht ist. Tja und da waren Öl-Tropfen. Und dann habe ich gesucht. Ich habe gefunden, dass der Öldruckschalter fast komplett aus dem Gehäuse raus war und dort ist das Öl ausgetreten. Ich habe alles schön gereinigt und den Schalter wieder reingeschraubt und mit ewas Loctite gesichert. Dann noch etwas Öl, knapp über Max reingefüllt, Probefahrt. Und das Ticker ist verschwunden. Das Geräusch wird irgendwie der lose Öldruckschalter verursacht haben. Ich drehe den Schalter nie mit Gewalt voll rein, weil ich Angst habe das Gehäuse zu beschädigen, deshalb hat er sich durch VIbrationen von selbst rausgedreht. Meine Dummheit.
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron