Seite 1 von 1

Rußbildung Auspuff

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2013, 09:38
von 1600iHH
Hallo liebe Gemeinde,

darf mich kurz vorstellen: Bin ein 1600i REWE Käfer mit 73500KM auf der Uhr. Nachdem mein erster Auspuff zwischendurch geschweisst wurde ist er nun wieder durch. Dadurch bildet sich Ruß am Endschalldämpfer.

Weiß einer von euch den Widerstandswert in Ohm von der Lamdasonde? Würde die gern mal messen und logischerweise auch das MSTG. Wenn die Sonde noch OK ist war der Plan nur den Endschalldäpfer zu tauschen. Die Gebr. Behling in Sottrum haben da ein Einschweissteil im Angebot.

Würde es was bringen die Kühlluftregulierung nachträglich einzubauen um SPrit zu sparen. Weil für einen Kaltlaufregler gibt es momentan doch keinen Händler der die anbietet mit ABE ?

Gruß
1600iHH

Re: Rußbildung Auspuff

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2013, 11:57
von Red1600i
1600iHH hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

darf mich kurz vorstellen: Bin ein 1600i REWE Käfer mit 73500KM auf der Uhr. Nachdem mein erster Auspuff zwischendurch geschweisst wurde ist er nun wieder durch. Dadurch bildet sich Ruß am Endschalldämpfer.

Weiß einer von euch den Widerstandswert in Ohm von der Lamdasonde? Würde die gern mal messen und logischerweise auch das MSTG. Wenn die Sonde noch OK ist war der Plan nur den Endschalldäpfer zu tauschen. Die Gebr. Behling in Sottrum haben da ein Einschweissteil im Angebot.




- Die Sonde hat keinen Widerstand im üblichen Sinn, das ist kein NTC. Sie liefert Spannung und ist extrem hochohmig. Wie man das misst, stand hier schon mehrfach.



Würde es was bringen die Kühlluftregulierung nachträglich einzubauen um SPrit zu sparen. Weil für einen Kaltlaufregler gibt es momentan doch keinen Händler der die anbietet mit ABE ?



- Ja, ist sinnvoll und funktioniert.




Gruß
1600iHH

Re: Rußbildung Auspuff

BeitragVerfasst: So 12. Mai 2013, 13:32
von Airkult
Hallo
Wegen dem Kaltlaufregeler:Frag mal bei den Gebrüder Behling in Sottrum nach.
Grüße Airkult

http://www.gebrueder-behling.de/