Seite 1 von 1
		
			
				Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Fr 7. Jun 2013, 19:09 
				von Stern2599
				Hallo zusammen,
mit meinem Kleinen habe ich ein Problem und habe hier Hoffnung, dass jemand dieses Problem schon kennt  
 Ich habe seit kurzem ein Geräusch bei meinem 96er - mir ist bewusst, dass dies schwierig aus der Ferne zu beurteilen ist, jedoch keimt ein klein wenig Hoffnung auf etwas Bekanntes. 
Es handelt sich um ein leicht dumpfes heulendes Geräusch (ähnlich "Hui Buh dem Schlossgespenst). Evtl. mit einem kleinen leichten Summ-Brummen. (könnte sogar als Windgeräusch durchgehen, sofern es dauernd wäre) Ort ist hinten. In allen Gängen, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten tritt es sporadisch auf. Anfangs dachte ich an den Lüfter - weil wenn ich dann Gas gebe und "beschleunige" ist es wieder weg. Also kuppelte ich einfach mal aus, als das Geräusch kam. Es blieb jedoch. Als weiteren Test habe ich ausgekuppelt und den Motor ausgeschaltet - auch hier blieb es. Von daher wäre doch die Frage, WAS sich überhaupt noch dreht bei Geschwindigkeit X bzw. WAS DA den Lärm verursacht.  
Als Getriebe habe ich ein (verstärktes) Getriebe vom Karmann Ghia mal als Austausch bekommen. 
Habt Ihr zufällig einen spontanen Einfall?
Beste Grüße aus Wolfsburg
André
 
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Fr 7. Jun 2013, 22:24 
				von Gurke
				N´Abend,
in der Tat, schwierig, das Geräusch einer Ursache zuzuordnen.
Aus Deiner Aussage aber, es wäre noch da, wenn der Motor aus ist und die Karre rollt, zumindest zeitweise, fällt mir ein ähnliches Phänomen bei meinem damaligen Käfer ein.
Ursache für das Geräusch damals war, dass die Kronenmuttern an den Bremstrommeln nicht fest genug angezogen waren. Das ergab ein leicht knarzendes Geräusch.
Vielleicht bin ich auf der richtigen Fährte.
Gruß,
Christian
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 06:53 
				von Hubertus
				Hallo Gurke,
wie alt ist dein Getriebeöl ?
wieviel ist da noch drin,nach neubefüllung muss man nach einer Probefahrt noch weiteres Öl nachfüllen da das Öl im Getriebe noch nachsackt.
welche Sorte wurde da reingefüllt ?
Im Schubbetrieb rollendes Fahrzeug, drehen die Radwellen das Differenzial und dieses über das Kegelrad die Hauptwelle.
Dann über den eingelegten Gang über die Eingangswelle den Motor.
Bei Neutralstellung der Schaltung ist bei der Hauptwelle Schluss.
Wenn beim Differenzial die beiden grossen Lager schadhaft sind rumpelt und poltert es bei verschiedenen Lastzuständen.
Da das Kegelrad nicht mehr sauber im Tellerrad des Diffs kämmt.
Wenn das Lager der Eingangswelle im Lagerschild schadhaft ist hast du ein stetiges rauschen in allen Gängen nach Drehzahl .
Aber: Heulen in verschiedenen Geschwindigkeiten kann auch ein Satz alter Reifen verursachen.
Wenn die über 8 Jahre alt sind ,und das Gummi langsam verhärtet.
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 07:31 
				von Stern2599
				Hallo,
besten Dank erstmal für die ersten Vermutungen - definitiv sind sie neu, aber leider dürfte ich alle ausschließen  
 Bremsen hinten wurden erst gemacht - das Geräusch war vorher und leider auch nachher. Getriebeöl ist neu inkl. dem "Pflegezusatz". Das kam damals vor 3 Jahren auch neu ins neue Getriebe, jetzt hatte ich es aktuell noch mal wechseln lassen da ich dies ebenfalls vermutet hatte. Aber hier schon mal Danke für den Tipp des Nachfüllens.
Reifen sind tatsächlich etwas älter (glaube 6 Jahre), allerdings hatte er das Geräusch auch bei den Winterreifen und die sind erst in der 2. Saison drauf - von daher "nagelneu". 
Es ist aber auch wirklich kein knarzen, rumpeln, poltern oder rauschen - hier fehlt überall das "uuuuuuu" im dumpfen Heulgeräusch. Eure 4 Geräusche hören sich ja fast schon nach Totalschaden an  
 Also weiter hoffen und bangen ...  

 
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 09:13 
				von espresso
				Hallo!
Hört sich an wie Getriebelager oder Radlager.
espresso
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 10:08 
				von Hubertus
				Wenn das oder die Radlager schuld sein sollen, dann hast du ein ab- und anschwellen eines Heultones bei schlangenlinien fahren.
Also: geradeausfahrt nichts, starke rechtskurve,kein heulen, starke linkskurve,heulen! Radlager auf der rechten Seite defekt.
So kann man das feststellen.
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 10:16 
				von Stern2599
				Oh ... Wieder etwas neues ... werde es mal testen, jedoch bin ich der Meinung, dass es ausschließlich beim Geradeauslauf auftritt. Aber selbst hier wechselt sich das Geräusch sowohl beim Beschleunigen als auch beim ausrollen mit Motorbremse ab.  Oder aber auch bei gemächlicher Überlandfahrt ...
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 10:43 
				von Hubertus
				Mein 1600i hat auch ein leichtes surren oder rauschen je nachdem...
auch mit dem besten Öl nicht wegzukriegen, es ist halt so das die Mexikanischen Sorry.. Brasilianischen Getriebe einige Eigenheiten aufweisen, die bei den alten deutschen oder frühen Mex- getrieben nicht bekannt waren.
Entweder schlampige verarbeitung oder schlechte Qualität der Bauteile,zuwenig Öl ab Werk ... beim Transport auf See
Öl ausgelaufen,wegen hochkant aufgestellter Käfer!
Jeder zweite der einen 1600i fährt, kann hier zu Geräuschen aus dem Getriebe bestimmt etwas zu sagen!
Macht ein gutes ÖL  rein,und lasst das Radio lauter als sonst dudeln... am besten fährt es sich wenn Country Roads durch die Boxen plärrt...
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Sa 8. Jun 2013, 10:59 
				von Stern2599
				Stimmt ... Getriebegeschichten gibt es zur Genüge 

 Aber wie anfangs geschrieben wurde dies schon entsorgt da es sich verabschiedet hatte ... als Ersatz gab es ein Karmann Ghia Getriebe.  Also DEUTSCHE Wertarbeit  

 
			 
			
		
			
				Re: Geräusch-Deutungs-Hilfegesuch
				
Verfasst: 
Mi 26. Jun 2013, 17:04 
				von Stern2599