Nachdem ich zuletzt 2011 von der Elektronik meines 1600i Leid geplagt war, hatte ich wieder 10'000km Ruhe.
Leider spinnt er jetzt erneut rum und ich bin mit meinem Latein am Ende
Irgendwie kommt er in die Pubertät mit seinen 16Jahren
Aber da es dieses Jahr langsam teuer wird treibt er mich dabei auch echt in den Wahnsinn.
Angefangen hat es Mitte Mai 2013 wieder mit Leerlaufschwankungen (800 - 1500 Touren) und beim starten vermehrt dem Problem das er erst zündete beim loslassen des Schlüssel. Er sprang dann immer mit dem "letzten" Zündfunken an.
Ich versuche den aktuellen Stand mal chronologisch
In 2011 zum Beheben des damaligen Problems (Zündaussetzer)
Relais für Steuergerät und Benzinpumpe erneuert
Zündkabel und Zündkerzen
Benzinfilter
Drosselklappenpoti
Zylinderkopf-Tempsensor
Luftfilter
In 2012
Er lief einfach nur
In 2013
Mitte Mai - Motorsägen fängt an
2Tage später - für TÜV und zum Rahmenkopf schweissen in die Werkstatt
Motorsägen wieder verschwunden
Wieder daheim, etwas positives
Ende Mai - Motorsägen fängt wieder an
1 Tag später - erster Vollausfall
Anlasser und Buchse gewechselt (Verbindungsleitung zur Spule war abgefault)
Kontakte Verbindungsstecker zum Anlasser bei Batterie geprüft und gesäubert
Motorsägen unverändert
Anfang Juni
Sichtprüfung wegen Motorsägen
Zündkerzenstecker / Relais Steuergerät / LLR / Luftfilter / Kontakte Zentralstecker / Unterdruckschläuche / Drosselklappe
neue Batterie ( da er in die Saison mit der 76Ah meines 35i gestartet war)
Motorsägen unverändert
Um dem Ganzen nun auf den Grund zu kommen, habe ich mir die Woche das Diag-Kit bestellt und warte noch auf den Post-Mann
Gestern hat er mich nun zum zweiten mal gänzlich im Stich gelassen und springt nun gar nicht mehr an. Auch die Drohung das er in die Schrottpresse kommt hat keinen Erfolg gebracht
Nun komme ich nicht weiter und die Frage was ich noch prüfen könnte.
Anlasser / Motor dreht
Benzinpumpe läuft
Benzin wird eingespritzt (Kerzen sind Nass nach Startversuch)
Hallgeber nach Anleitung von Manfred geprüft - Benzinpumpe springt immer an
Eingegrenzt habe ich das Problem auf folgendes.
Zündfunke kommt bei Anlegen von Masse an den Hallgeber (Zündspule i.O. ?)
Beim Startversuch kommt kein Zündfunke, sondern nur schwach beim Schlüssel loslassen
Die Boardspannung habe ich in der Zuleitung zur Zündspule geprüft
Zündung an - 12,3V
Startversuch (Anlasser dreht) - 8,3V ... (Kommt mir zu wenig vor)
Die Batterie ist neu, aber auch schon gegengeprüft mit einer 76Ah Batterie aus meinem Wintergefährt.
Hilfe
Gruss
