Motorsägen bis Totalausfall

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » Sa 15. Jun 2013, 18:30

Hallo in die Runde,

Nachdem ich zuletzt 2011 von der Elektronik meines 1600i Leid geplagt war, hatte ich wieder 10'000km Ruhe.

Leider spinnt er jetzt erneut rum und ich bin mit meinem Latein am Ende :cry:
Irgendwie kommt er in die Pubertät mit seinen 16Jahren :D
Aber da es dieses Jahr langsam teuer wird treibt er mich dabei auch echt in den Wahnsinn.

Angefangen hat es Mitte Mai 2013 wieder mit Leerlaufschwankungen (800 - 1500 Touren) und beim starten vermehrt dem Problem das er erst zündete beim loslassen des Schlüssel. Er sprang dann immer mit dem "letzten" Zündfunken an.

Ich versuche den aktuellen Stand mal chronologisch

In 2011 zum Beheben des damaligen Problems (Zündaussetzer)
Relais für Steuergerät und Benzinpumpe erneuert
Zündkabel und Zündkerzen
Benzinfilter
Drosselklappenpoti
Zylinderkopf-Tempsensor
Luftfilter

In 2012
Er lief einfach nur :) ohne Problem

In 2013
Mitte Mai - Motorsägen fängt an
2Tage später - für TÜV und zum Rahmenkopf schweissen in die Werkstatt
Motorsägen wieder verschwunden
Wieder daheim, etwas positives :) - Frontölkühler über Ölfilteradapter eingebaut (auch wenn das vermutlich nicht mit den Problemen zusammenhängt)

Ende Mai - Motorsägen fängt wieder an
1 Tag später - erster Vollausfall
Anlasser und Buchse gewechselt (Verbindungsleitung zur Spule war abgefault)
Kontakte Verbindungsstecker zum Anlasser bei Batterie geprüft und gesäubert
Motorsägen unverändert

Anfang Juni
Sichtprüfung wegen Motorsägen
Zündkerzenstecker / Relais Steuergerät / LLR / Luftfilter / Kontakte Zentralstecker / Unterdruckschläuche / Drosselklappe
neue Batterie ( da er in die Saison mit der 76Ah meines 35i gestartet war)
Motorsägen unverändert

Um dem Ganzen nun auf den Grund zu kommen, habe ich mir die Woche das Diag-Kit bestellt und warte noch auf den Post-Mann :)


Gestern hat er mich nun zum zweiten mal gänzlich im Stich gelassen und springt nun gar nicht mehr an. Auch die Drohung das er in die Schrottpresse kommt hat keinen Erfolg gebracht :evil:

Nun komme ich nicht weiter und die Frage was ich noch prüfen könnte.
Anlasser / Motor dreht
Benzinpumpe läuft
Benzin wird eingespritzt (Kerzen sind Nass nach Startversuch)
Hallgeber nach Anleitung von Manfred geprüft - Benzinpumpe springt immer an

Eingegrenzt habe ich das Problem auf folgendes.
Zündfunke kommt bei Anlegen von Masse an den Hallgeber (Zündspule i.O. ?)
Beim Startversuch kommt kein Zündfunke, sondern nur schwach beim Schlüssel loslassen

Die Boardspannung habe ich in der Zuleitung zur Zündspule geprüft
Zündung an - 12,3V
Startversuch (Anlasser dreht) - 8,3V ... (Kommt mir zu wenig vor)
Die Batterie ist neu, aber auch schon gegengeprüft mit einer 76Ah Batterie aus meinem Wintergefährt.

Hilfe :oops:

Gruss
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon werni » So 16. Jun 2013, 09:50

Hallo Unbekannter.
Hast Du schon die Verteilerkappe und Versteilerfinger gewechstelt ? Bau als Notbehelf mal die Kappe aus und entferne den Plastikschutz. ( darunter springt der Funke auf Masse ) Merke Dir aber die Reihenfolge der Zündkabel !!
Hat aber nichts mit dem Motorsägen zu tun. Sind die beiden Relais Neu oder Gebraucht gewesen ?
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon Red1600i » So 16. Jun 2013, 16:40

Hört sich sehr stark nach defektem Zündschalter an.

Messe mal am Zündtrafo, ob während des Starts dort 12V anliegen... bei 3 Leitungen ja kein Problem?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » So 16. Jun 2013, 20:12

- Verteiler und Finger kann als Fehler ausgeschlossen werden - kein Zündfunke direkt an der Zündspule während der Anlasser dreht.
- Beim starten liegen in der Zuleitung der Zündspule nur noch 8,3Volt an. Ich habe die Messung beim Startversuch noch mal am Zündungsplus (S12) gemacht mit dem gleichen Ergebnis. Mir kommt die Spannung niedrig vor aber bei einem defekten Schalter dürft doch gar nichts mehr an der Spule ankommen oder ?

- zum Motorsägen - beide Relais wurden durch neue ersetzt.
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon werni » So 16. Jun 2013, 22:23

Hallo,
was ist wenn Du den Wagen anschiebst ? Springt er dann an ?
Wenn ja Zünanlassschalter defekt. Probier mal............
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » Do 20. Jun 2013, 17:57

Hi,

Also anbei mal der aktuelle Stand

Er läuft wieder :D aber leider sägt er immer noch ....
Ursache für den Ausfall war anscheinend eine altersschwache Zündspule gepaart mit einem kräftigem Regen am Vorabend.

Nach dem Tipp auf den Zündanlassschalter habe ich ihn kurzgeschlossen um zu prüfen woran es nun liegt.
Beim Startversuch sprang er dann auch an jedoch wie zuvor auf dem letzten Funken. Beim anschliessenden Versuch wieder mit dem Zündschalter, sprang er ebenfalls wieder an.
Ich habe dann auf Gut Glück die Zündspule getauscht und nun springt er wieder so an wie er soll !

Ein Problem bleibt. Er sägt die heimischen Wälder regelrecht ab mit den nervtötenden Drehzahlschwankungen.
Leider ist das Diagnose Kit von Manfred noch nicht eingetroffen zum auslesen. Sobald ich es habe berichte ich wieder.

Gruss Benno
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » Mo 24. Jun 2013, 22:11

.... Ich bin kurz davor dieses Krabbeltier zu verschrotten :evil: so langsam vergeht mir nämlich die Laune

Am Samstag kam die Diagnose Einheit von Manfrad.
Angeschlossen und Fehlerspeicher ausgelesen. Wie zu erwarten hatten sich mehrere Fehler in den Speicher gesetzt, in Summe waren es sieben Stück.
Da der Speicher seit mindestens 10Jahren nicht gelöscht wurde, habe ich die Fehler erstmal gelöscht und neu getestet.
Ein Fehler blieb - 0518 - Drosselklappenpoti - Kurzschluss Masse. Den hatte ich vor zwei Jahren getauscht aber gut, dann wohl nochmal tauschen die Woche dachte ich mir. Ansonsten blieb das Fehlerbild unverändert. Motorsägen.

Heute auf dem Weg zur Arbeit ist nun aber leider auch wieder das Motorruckeln aus 2011 zurückgekehrt. An ein weiterfahren ist so nicht zu denken. Es tritt unabhängig von Last / Drehzahl oder Gang auf.
Bei normaler Fahrt fällt er ruckweise in die Schubabschaltung und beschleunigt wieder.

Beim Versuch ihn heute nochmals auszulesen und das EKG zu machen, der große Frust. Das Steuergerät wird nicht mehr von der VAG Com erkannt :(

Was nun ? Steuergerät / Einspritzdüsen / Drosselklappenpoti / Kabelbaum...
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon Red1600i » Di 25. Jun 2013, 07:03

Weder noch.

Du kannst es wie ich machen und jahrelang mit einem Oszi auf dem Beifahrersitz rumfahren mit der offenen Platine bis man es eben findet.

Dir würde ich einfach nur empfehlen: Hol dir ein paar kleine 1W Glühbirnen und schalte sie parallel am Steuergeräte Stecker zu den beiden 12V Stromversorungen. Dann geht vielleicht mal ein Birnchen aus und ein Licht an...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » Di 25. Jun 2013, 16:39

Sprich Unterbrechungen in der Stromzufuhr des Steuergerätes wenn der Fehler auftritt ? Die Leitungen sind kommend zum Steuergerät oder ?
Warum aber erkennt das Diagnose Kit das Steuergerät nun nicht mehr ???
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon Manfred » Di 25. Jun 2013, 17:16

Spätestens jetzt solltest du dir auch Gedanken machen, ob nicht das Steuergerät Ursache für all die Erscheinungen ist.
Siehe z.B. auch hier http://www.1600i.de/sonstiges/ich/ich.html unter Datum 17.10.2008.
Hast du ein Steuergerät zum Tauschen ?
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron