Käfer geht aus

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Käfer geht aus

Beitragvon Vanana » Do 27. Jun 2013, 17:30

Hallo,
hab seit einigen Tagen das Problem das wenn ich durch ein tiefes Schlagloch fahre mein Käfer aus geht.
Danach muss ich ein bis zwei Minuten warten dann läuft er ohne Probleme, wie wenn nichts gewesen wäre (davor aber nicht, da orgelt er nur).
Nun meine Frage, kennt jemand das Problem?
Ich dachte vielleicht das es wie ein Unfallschutz/Aufprallschutz ist wie es andere Autos auch haben, das die Benzinpumpe oder Zufuhr unterbrochen wird.
Ich muss dazu sagen, dass mein 1600i tiefer (VVA) ist und auch rote Koni drinn hat, was das ganze noch verschlimmert und härtere Schläge manchmal unvermeidbar sind.
Über Tips oder Ähnliches wäre ich sehr dankbar.
Vanana
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 20. Jun 2013, 22:32

Re: Käfer geht aus

Beitragvon werni » Do 27. Jun 2013, 18:09

Hallo,
der 1600i hat keinen Crash Schalter. Du hast ev. ein Problem mit dem Hauptrelais. Mach die Plastikabdeckung vom Relais runter und prüfe die Lötpunkte. Wenn Du unter einer Lupe an den Punkten kleine Risse siehst löte nach oder mach das Relais neu.
Auch das andere Relais prüfen für die Kraftstoffpumpe.
Sind die Batterie Pole fest angeschraubt ?
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Käfer geht aus

Beitragvon Vanana » Fr 28. Jun 2013, 18:13

Hallo Werni,
danke erst mal für den Tip.
Ich hab mal nach neuen geschaut, da gibt es aber unterschiedliche Hersteller und welche die sind für den 1600i (Steuergerät) oder T4 (Benzinpumpe) das gleiche Relais ganz komisch.
Wo und welche würdest Du kaufen?
Gruß
Vanana
Vanana
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 20. Jun 2013, 22:32

Re: Käfer geht aus

Beitragvon espresso » Sa 29. Jun 2013, 07:12

Hallo,

das Relais kannst Du unter Vorlage Deines alten beim VW-Audi-Händler kaufen.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Käfer geht aus

Beitragvon Vanana » So 30. Jun 2013, 11:46

Hallo,
gibt es auch noch alternativen aus dem Internet ?
Hat da jemand Erfahrung ?
Gruß
Vanana
Vanana
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 20. Jun 2013, 22:32

Re: Käfer geht aus

Beitragvon werni » So 30. Jun 2013, 11:53

Hallo,
kaufe bei VW !
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Käfer geht aus

Beitragvon Vanana » Mo 1. Jul 2013, 17:37

Hilfe,

jetzt ist das passiert was ich befürchtet hab.
Am Freitag bin ich mit dem Käfer zur Arbeit gefahren hab aber weil es später wurde das Geschäftsauto mit nach Hause genommen.
Heute nach Feierabend, setzt ich mich rein er dreht/orgelt aber läuft nicht an, schei...!

Hab den Motordeckel auf gemacht und ein Kollege hat gestartet, da ist mir gleich aufgefallen das es im Verteilerdeckel sobald die Zündung an ist surrt.
Wenn ich den Stecker von der Zündspule/Trafo zum Verteilerdeckel abziehe und dann nur oben auf den Verteilerdeckel leg und dann die Zündung einschalte hab ich ein Dauerfunke oder Daueresurren, das ist doch nicht normal.
Wenn ich den Zündstecker abziehe und dann gegen Masse halte fliest da auch Strom und surrt genau so.
Kraftstoffschlauch hab ich kurz abgezogen (der oberhalb von den Einspritzdüsen) und wenn die Zündung einschalte kommt Sprit (richtig kräftig).
Darum denke ich daran liegt es nicht.
Relais bekomm ich morgen (von VW-Händler), kann es daran liegen?
Wer kann helfen.
Ach ja hab heute auch noch festgestellt das im Bereich der vorderen Getriebehalterung Getriebeöl ausläuft gibts da ne dichtung wo kaputt gehen kann?

Gruß
Vanana
Vanana
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 20. Jun 2013, 22:32

Re: Käfer geht aus

Beitragvon Red1600i » Mo 1. Jul 2013, 19:05

Ein Zündkabel am Trafo abzuziehen ist tödlich für den Zündtrafo. Das überlebt er nicht oft. Wie soll das arme Teil seine Energie loswerden? Tja, er verbrennt sie... innerlich. :roll: :x

Nicht gut!

Vorne am Getriebe ist die Entlüftung, ein kleines Loch. Da sabbert immer wieder mal was raus. Harmlos...

Das Surren könnte auch der Leerlaufregler sein... aber komisch hört sich das trotzdem an. Dauerfunke? Das wäre ein defekter Hallgeber im Verteiler.

Hmmm, hast du einen Drehzahlmesser angeschlossen? ... oder hattest? ... und wenn ja, wo angeschlossen?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Käfer geht aus

Beitragvon Vanana » Mo 1. Jul 2013, 20:21

danke erst mal für die Antwort,
also das mit dem Kabel weis ich, das langt man ja auch nicht an wenn Strom drauf ist,sonder legt es richtig hin das man alles sieht.
Drehzahlmesser ist nicht verbaut ob mal einer drann war weis ich nicht.
Gertiebeöl ist schon viel auf einmal raus gekommen (ein Pfütze von ca. 30cm Durchmesser)
Wenn ich in laufen lass, funkt/zündet er richtig, wenn er auf Zündung ein ist, hab ich ein Dauerfunken und Surren bis in die Zündkerze.
Leerlaufregler sagt mir jetzt gar nichts.

Gruß
Vanana
Vanana
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 20. Jun 2013, 22:32

Re: Käfer geht aus

Beitragvon Red1600i » Di 2. Jul 2013, 13:04

Ein Dauerfunken würde auf einen Defekt hindeuten. Läuft in diesem Moment die Benzinpumpe? Wenn ja, ist es der Hallgeber im Zündverteiler, denn der triggert die Pumpenansteuerung. in dem Fall, orüfe, ob der Hallgeber am Schaltausgang eine Schwingung ausgibt... Plus, Signal, Minus... das zu messen sollte jetzt echt keinen überfordern. Simpelst einfach mal den Stecker ziehen wenn er schwingt.

Wenn nein, wäre es die Digifant selbst.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron