Und zwar arbeite ich momentan immer noch darauf hin, meinen 1600i TÜV-fähig zu bekommen. Das Problem sind die hinteren Trommelbremsen. Habe vor ca. 250km neue Beläge eingebaut, jedoch musste ich feststellen, dass ich über die Handbremse nur auf der rechten Seite eine halbwegs normale Verzögerung bekomme. Konnte durch unterschiedliche Seileinstellung (links voll reingedreht, rechts wenig) leider überhaupt keinen Unterschied erzeugen. Muss dazu sagen, dass es auch vor Belagwechsel schon extrem einseitig auf links eingestellt war, aber damit war die Wirkung dann noch gleichmäßig zu bekommen!
Ich habe heute mal beide Handbremsseile gewechselt, da mir vor 2 Jahren das rechte gerissen war und ich (nur) dieses gewechselt hatte. Dachte, dass es damit etwas zu tun haben könnte (versehentlich unterschiedliche Länge verbaut o.ä.), dem ist aber leider nicht so.
Mir ist dann heute aufgefallen, dass die Kontaktflächen an den Bremsbelägen (wo die Beläge an den Trommeln anliegen) links nur minimal sind, rechts war etwas mehr aber noch lange nicht auf ganzer Linie. Die Trommeln sind innen sehr glatt gewesen, man konnte sich im Bremsring (fast) spiegeln.
Ich frage mich daher, ob die Trommeln eventuell mal zu heiß wurden und hin sind?! Bringt da ein paar Zehntel abdrehen noch Verbesserung? Ich mein, ein Grat ist nicht zu sehen, was ja eigentlich bedeutet das sie von der Materialstärke nicht am Limit sind, aber eventuell hat sich das Materialgefüge verändert?!
Abgesehen davon, eigentlich sollten sich die Beläge doch eigentlich trotzdem nach der gefahrenen Distanz an die Trommeln angepasst haben. Was mir noch aufgefallen ist: War bzw. ist beim nachstellen auch der Fall, dass wenn die Beläge schon leicht schleifen ich locker 6-8 Zacken mehr drehen kann und trotzdem kaum mehr Wirkung geschweige denn ein komplettes Blockieren des Rads entsteht. Ich wollte sie nur nicht zu eng stellen, wg. möglicher Verglasung...
Oder gibt es arge Qualitätsunterschiede bei den Belägen? Ich habe bei den neuen die billigen 20€ Teile von "PEX" gekauft.
Was kann man da tun, hat jemand Tipps?
Der TüV wird sich meine Bremsen ganz genau unter die Lupe nehmen, da ich vorne auf Talbot Sättel umgerüstet habe, mit größeren HBZ, Stahlflex Schläuchen und hinten 19mm RBZ. Das wollte ich jetzt abnehmen lassen, und da kann ich natürlich nicht so erscheinen.
Viele Grüße,
Marcel

