Wetterfühliges Traggelenk?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Wetterfühliges Traggelenk?

Beitragvon sascha » Do 25. Jul 2013, 07:42

Hallo zusammen,
ich habe vor 3000km meine VA-Traggelenke erneuert. Da ich von FeBi bisher nur Gutes gehört hatte und die Dinger sehr günstig waren, hab ich mir die bestellt. Eingepresst wurden sie vom Profi. Mir ist aufgefallen, dass alle 4 sehr stramm gingen, dachte mir aber nichts dabei, sind ja neu?! Nach dem Einbau fiel mir auf, dass die Achsschenkel jetzt deutlich schwerer gehen (also die Lenkbewegung), besonders links. Daraufhin hab ich den Gelenken noch etwas mehr Fett verpasst (war kaum was drin) und hab sie mit aufgeschraubter Mutter alle mal kräftig in alle Richtungen geschwenkt und gedreht. Danach gingen beide Achsschenkel deutlich besser. Nach dem Zusammenbau hab ich jetzt folgendes Phänomen: Ist es draußen relativ kühl oder regnet es, geht meine Lenkung wie neu. Fahre ich aber weiter als ca. 25km, oder parke ich in der prallen Sonne, geht meine Lenkung unangenehm schwer. Ich habe mal nach ähnlichen Problemen gegooglet und es scheint, dass schwergängige Nicht-VW-Traggelenke häufiger vorkommen, sich das Problem aber oft nach einiger Zeit von selbst erledigt, aber von einer Temperaturabhängigkeit habe ich noch nichts gehört. Kennt das jemand?

Gruß, Sascha
sascha
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 11:38

Re: Wetterfühliges Traggelenk?

Beitragvon Hubertus » Do 25. Jul 2013, 08:46

Hallo Sascha,
vielleicht solltest du mal die Plastikdeckel oben auf dem Lenkgetriebe vorsichtig raushebeln und dann Getriebefliessfett einfüllen.
Mit der Zeit ist da zuwenig drin oder verharzt wie bei mir,wenn du kein Fliessfett bekommst kannst du auch 90er Getriebeöl nehmen und mit Graphit vermischen.
Molykotefett für Achsmanschetten ( graues Fett ) kann man auch nehmen.
Da die Traggelenke jetzt neu sind und stramm dazu, plus schwergängiges Lenkgetriebe ergibt sich eine noch schwerere Lenkung.( Möglich )
Ich habe vor drei Jahren meine Gelenke mit Febi-Bilstein ausgetauscht ( 4x) danach hatte ich im geradeauslauf ein leichtes Haken,ich musste immer rechts und links ein leichten Widerstand überwinden.
Nach Fettfüllung im Lenkgetriebe leichte besserung,vielleicht stören die alten Spurstangenköpfe auch mit dazu.
Habe diese liegen(Spurstangen),aber noch keinen Bock die auszutauschen.
Ich glaube jetzt, dass die Febigelenke zu stramm gefertigt werden( wer weiss wo die herkommen? )und ab Werk zuwenig Fett haben.
Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Wetterfühliges Traggelenk?

Beitragvon sascha » Do 25. Jul 2013, 11:50

Also zu wenig Fett kann ich voll bestätigen. Mir unverständlich, wie man damit so geizig umgehen kann. Naja, Gewinnmaximierung halt :evil:
Du hast es sehr treffend beschrieben, um die Mittelstellung hakts, ein regelrechtes Losbrechmoment, danach wirds leichter. Fährt sich recht besch....
Habe aber die Achsschenkel vorher/nachher von Hand bewegt: rechts ungefähr der Unterschied, den ich erwartet hätte, links wesentlich schwerer. Lenkgetriebe mit losen Spurstangen läßt sich ohne jeden Widerstand lenken, werde aber trotdem mal nach dem Inhalt sehen. Um auszuschließen, dass ich links bei der Montage was falsch gemacht habe, habe ich den linken Achsschenkel nochmal entfernt, wie oben beschrieben die Gelenke gängig gemacht, wieder montiert, und seitdem ist es gut, solange es kalt oder feucht ist. Nur warm ist es wieder da.
Danke für die Tipps.
sascha
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 11:38


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron