wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon spargelix » Di 30. Jul 2013, 22:02

Hallo miteinander

Bei meinem Neuerwerb ist leider dieser Ausdehnungbehälter für die Betankung irreparabel beschädigt.

Mein Teilehändler vor Ort war sehr bemüht, konnte aber in diesem speziellen Fall nicht weiterhelfen.

Bei der Fa. Omnicar, die mir von einem Forenmitglied empfohlen wurde, geht niemand ans Telefon.

Nu wird das wohl nix mehr mit HU zum Wochenende...

Wo könnte ich das vermaledeite Dingens noch kurzfristeig bekommen?

Danke und Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon hillengass » Mi 31. Jul 2013, 09:24

Hallo,

Du kannst den Original Ausdehnungsbehälter bei Manfred (info@1600i.de) bestellen.
Kostet € 64,00 oder du baust dir die Billigversion selbst. Steht auf Manfreds Homepage unter
TiPPS - "Der Studenten-Ausdehnungsbehälter-Ersatz". Kostet dann ca. €15,00 und ist in 1 Stunde zusammengebastelt und eingebaut.

Harald
hillengass
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 20:32
Wohnort: Neulingen

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon spargelix » Mi 31. Jul 2013, 13:13

Vielen Dank für den Hinweis.

Zwischenzeitlich habe ich aber bei Omnicar Erfolg gehabt.
Die haben wohl gerade etwas Stress mit ihrer neuen Telefonanlage.

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon ruebiracer » Mi 31. Jul 2013, 17:49

Bei mir haben die Vorbesitzer vermutlich auch den Behälter geschrottet,
und dafür nen Spritfilter eingebaut. Der TÜV hats bis jetzt gar nicht geschnallt.
Ich konnte bis jetzt auch noch keine Auswirkungen feststellen, bin das Auto aber auch immer nur so gefahren. :lol:
Muss wohl irgendwann auch mal wieder einen originalen besorgen.

Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon werni » Mi 31. Jul 2013, 17:58

Hallo , mach es wie auf Manfreds Seite beschrieben...........
Das Originalteil ist das Geld nicht Wert !!
Hält nun seit 7 Jahren !!!
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon werni » Mi 31. Jul 2013, 18:00

Ich meine Die Studentenversion aus Abflussrohr die seit 7 Jahren hält !!!!!!!!
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: wo Ausdehnungbehälter beziehen?

Beitragvon spargelix » Mi 31. Jul 2013, 18:44

Danke für Eure Antworten.

Ich hab auch überlegt, die HT-Rohr Variante zu bauen.
Dann hab ich mir aber gedacht: ist halt ein 17 Jahre junger Käfer, da darf auch mal was kaputt sein. Und nun isses ja eh schon bestellt...

Mein erster Käfer war ein 74er Sparkäfer mit Pilotensitzen in L65K. Der war damals noch jünger aber schlechter beianand. Gut, der hatte auch nur 600 Mark gekostet, aber wenn Du für einmal Zeitungenaustragen nur 35 Mark bekommst, war das auch hart erspart.

Bei 500 Euro Budget incl. §21 und Zulassung haut das natürlich rein, aber die Luft wird auch so dünn.

Reifen müssen auch noch neu und diverses anderes.

Und dann gibt es noch so Sonderwünsche wie z.B eine Anhängerkupplung.

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon guido » Do 1. Aug 2013, 21:28

Ich habe den Behälter seit Jahren nicht mehr drin. Ein Problem gab es deshalb noch nie.
guido
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 24. Apr 2012, 19:44

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon Red1600i » Fr 2. Aug 2013, 07:44

... dann rinnt die Soße bei der Hitze mal auf die Straße und du hast einen Feuerwehreinsatz auf der Rechnung. Ist bestimmt kostendämpfend sowas rausgebaut zu haben... :shock:


Ist schon toll, wennst am Freibad stehst und nur etwas Wachs aus dem Schweller tropft. Und dann hast du so einen Binnenbrief am Wischer.

Mit Benzin kriegste dann noch was Blaues obendrauf.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: wo Ausdehnungbehäter beziehen?

Beitragvon guido » Sa 3. Aug 2013, 16:10

Der Hinweis ist im Prinzip richtig. Wie konnte das nur früher ohne diesen Behälter je funktionieren? An der Zapfsäule höhre ich auf zu tanken, wenn die Zapfpistole abschaltet. Das mit dem Knöllchen wegen tropfenden Wachses tut mir leid. Ich verwende übrigens Mike Sanders Korrosionsschutzfett, das kann auch mal tropfen.
Habe heute TÜV neu ohne Ausgleichsbehälter, mit E85 und ohne sichtbare Mängel. :D
guido
 
Beiträge: 36
Registriert: Di 24. Apr 2012, 19:44

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron