1. Fußraum (durch angrenzende Heizkanäle entsteht im Winter hier beim Heizen Kondenswasser)
a) Teppich im Fußbereich (beim Gaspedal und Kupplungspedal und Beifahrerseite) lösen.
b) Mit Taschenlampe oder bei entsprechendem Tageslicht Hohlräume kontrollieren.
c) Beim Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schlucht, in 90579 Langenzehn, Ruf/Beratung 09101/6801, Ruf/Bestellungen 09101/6852, http://www.korrosionsschutz-depot.de bekommt man Rostumwandler, Mike-Sanders-Fett und Fluid-Film, Fluid-Film auch in der Sprühdose, das geht einfacher zu verarbeiten. Fluid-Film durchdringt selbst stärkere Verrostungen.
Achtung: auf der Fahrerseite ist eine Gummithülle für die Bremsleitung. Durch diese Gummithülle lässt sich das Kunststoffröhlein der Sprühdose durchquetschen - so kommt selbst in diesen Hohlraum Korrosionsschutzmittel.
Fußraum und damit dessen Öffnungen nur mit Textilien wieder verdecken, so kann entstehendes Kondenswasser durch die Öffnungen entweichen.
2. Kofferraumdichtung (obere)
Gummidichtung für Kofferraumhaube lösen. Hier ggf. zuerst mit Rostumwandler behandeln. Ich habe hier farbloses, weich bleibendes Hohlraumschutzwachs aufgetragen (auf dem Bild ist braunes Unterbodenschutzwachs zu sehen, das ich inzwischen wieder entfernte. Es wird zu fest). Nach Eindrücken der Dichtung anschließend überschüssiges Wachs abwischen.
Bitte ergänzt meinen Beitrag in knapper Form nummeriert - am besten mit Bildern.
Für ein langes Leben unserer Käfer!
Danke.
