Seite 1 von 1

1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 13:09
von KaBe
Guten Tag!

Ich überlege gerade meinen 1600i Ez. 1995 wieder fit zu machen. Zu Verfügung steht ein gutes 1996er Häuschen wo der Scheibenrahmen noch O.K. ist. Neue Kotflügel, Türen und Hauben kann ich auch bezahlen.

Ja was hat er denn, ja es sind halt die typischen Käferstellen und 1600i Stellen. Der Wagen ist seit 1995 im Sommer wie Winter im Einsatz und hat nun 150.000 gelaufen.

Bodengruppe. Wenn ich mir mal das Theater mit Strahlen, schweißen, lackieren überlege. Es gibt ja noch neue 1600i Bodengruppen. Nur wie läuft das konkret ab. Also wenn ich eine neue Bodengruppe kaufe, wie bekomme ich die Fahrgestellnummer der alten Bodengruppe in die neue Bodengruppe? Was ist im Bezug auf Tüv und Zulassungsstelle zu beachten?
Finanzielle Möglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Danke
KaBe

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 14:54
von Lukasgos
Hallo,
Ja die schönen neuen Bodengruppen. Wie ich mal gesehen habe kann man die beim pps shop kaufen. Qualitativ sind sie wirklich gut, soweit ich es mal beurteilen konnte (habe sie nur mal gesehen)wie die Passgenauigkeit ist weiß ich nicht. Unbedingt vorher anrufen und nachfragen, auch über die Rahmennummer !!! Am besten sich einmal ein wenig Zeit gönnen und beim Tüv nachfragen. Vielleicht zu mehreren Tüv' lern fahren, wahrscheinlich wird es so sein dass jeder was anders sagen wird.(Vielleicht bekommst du etwas schriftlich, dass wäre am Besten, da hast du nämlich was in deiner Hand, wenn es da zu Unklarheiten kommt. Wäre ja blöd ,da sie Bodengruppen ziemlich teuer sind. Und müssen auch noch lakiert werden. Die sind nämlich nur grundiert. Kann man aber selber machen ;)

Ich habe mich entschieden meine Bodengruppe selber wieder herzurichten. Dauert länger ist aber wesentlich billiger.(mit ein wenig Übung geht es aber eh flott) Gute 600€ habe ich für alles ausgegeben ( Neu Bodenbleche- Top Qualität; etwas sandstrahlen; und lakieren) wobei ich aber alles selber gemacht habe. Ah und natürlich alles Hohlraumversieglt (Mike Sander) …ganz schön viel davon..+ ein paar Ablauflöcher gebohrt.

Mfg Lukas

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:19
von deltatango
Hi, falls du eine Rostfreie Bodengruppe suchst ich hätte da noch eine.
schau beim Beitrag:
96er Bodengruppe mit Achsschwingen und Drhestabfedern

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 05:42
von ruebiracer
Ich sehe da keine Probleme:
Neue Bodengruppe gibts immer noch am günstigsten bei Classic Parts im Moment.
Die sind ungestempelt, das heißt man kann mit Schlagzahlen seine eigene Nummer wieder einschlagen.
Man sollte natürlich die alte Bodengruppe zerstören, zumindest die Nummer, falls Sie auf den Schrott wandert.

Ich glaube nicht, dass man für 600€ im Moment eine Bodengruppe mit vernünftigem Rahmenkopf herrichten kann.
Die Repro-Köpfe speziell vom kurzen Vorderwagen sind nicht so doll.
Und Bodenhälten, die Vernünftig dick und passgenau sind, gibts meines Wissens nach im Moment nur für die L-Sitzschienen.

Bin aber auch für jeden Link dankbar, falls jemand doch noch vernünftige Bleche kennt...

Gruß,
Matthias

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 09:33
von KaBe
Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Mich interessiert vor allem das rein rechtliche Prozedere. Also wie läuft das ab? Ich kann doch nicht einfach in die neue BG eine Nummer reinhauen, so professionell wie das original aussieht bekomme ich das nicht hin.
Also fährt man da einfach nur zum Tüv oder wie?
KaBe

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 22:34
von deltatango
Für eine umsegnung der Boden Gruppe solltest du einen TüV Prüfer suchen, fragen welche Vorausetzungen dafür vorliegen müssen, leicht wird das warscheinlich nicht.
Aber auf keinen Fall solltest du es selber machen, ohne genaue Absprache.

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 06:55
von espresso
Hallo,

beim TÜV gibt es den "Reparatur"-Gedanken -> wenn Du einen neuen Rahmen unter Deinen Käfer schraubst, läuft das folgendermassen ab: ERST zur Prüftstelle, absprechen, was Du machen willst (sollte jede TÜV-Prüfstelle machen können) und das OK des Prüfers (evtl. des Stellenleiters) einholen, dann Rahmen ersetzen, die alte FIN mit Schlagzahlen einschlagen (allein der Vorgang des Einschlagens wäre einen eigenen Beitrag wert !), alten Rahmen verschrotten MIT VERSCHROTTUNGS-NACHWEIS, Termin mit TÜV-Prüfer (Verschrottungsnachweis mitbringen) -> Eintrag in die Fzg.Papiere .

espresso

Re: 1600i Bodengruppe wechseln

BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 11:47
von KaBe
Hi! O.K. danke. Weiß ich bescheid. Der Bock hat jetzt noch fast 2 Jahre Tüv. Habe ich noch ein wenig Zeit zum überlegen. Ich danke euch. KaBe