Seite 1 von 1

Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2013, 08:54
von werni
Hallo,
gibt es mittlerweile einen Edelstahlkat für den 1600i ? Ich meine nicht den HJS .
Grüsse Werni

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2013, 12:04
von Red1600i
Ja. Guck mal beim Kerscher... 100% V2A. Echt rostfrei...

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2013, 12:40
von GT Käfer

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 11:55
von KaBe
Hi!

Habe da auch mal eine Frage. Was bringt eigentlich ein Edelstahlkat? Meint ihr jetzt die "Außenhaut" damit nichts rostet? Oder mein ihr die Innereien im Kat? Da war doch mal was mit Keramik- und Metallkat? Habe mir neulich einen neuen Lada Niva angeschaut. Der Verkäufer meinte, der Kat müsste alles zwei bis drei Jahre gewechselt werden, weil es nur ein Keramikkat ist. Also irgendwie steige ich da jetzt nicht mehr durch.

Sind den die originalen 1600i-Kats Metall- oder Keramik? Und der HJS-Kat?
Was für Vorteile bringt das Teil von Kerscher?
Danke
KaBe

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 13:38
von GT Käfer
Hallo KaBe,

nach meinem Kenntnisstand hat der Original Kat und der HJS einen Keramikträger.
Der Kerscher einen Metallträger.
Ich glaube Red hat sich irgendwo schon mal über die Vorteile von Metall ausgelassen.
Er hat auch schon mal was vom Umbau von Keramik auf Metall geschrieben.
Habe im Moment aber keine Zeit zum suchen.
Aber er ließt hier ja regelmäßig mit und wird sich hoffentlich dazu außern.

Viele Grüße
Georg

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 16:42
von Red1600i
Hi,

ja, deine Ausführung ist richtig. Der Serien 1600i Kat und auch der HJS sind ein Keramik Monolith. Er hält unter guten Einsatzbedingungen eigentlich schon sehr, sehr lange. 20 Jahre sind für ihn kein Problem, ich habe noch ältere der ersten Generation im Einsatz und sie tun ihren Dienst.

Probleme gibt eigentlich nur bei Schmutzfinken, Undichtigkeiten, kaputten Zündungen und ausgelutschten Ölschweinen. Da verstopfen sie recht schnell und können auch überhitzen/zerbrechen. Überhitzung können sie garnicht ertragen, da verkrümeln sie sich extrem schnell, Fehlzündungen ballern sie hinten raus. Wortwörtlich.

Der HJS ist größer ausgelegt, er hält etwas mehr aus. Trotzdem kriegt man auch ihn klein... eine falsche Zündeinstellung schießt ihn auch in 30 Sekunden ins Jenseits. Selbst ausprobiert. :shock: Gibt Flecken in der Lackierung des Heckblechs...

Der Kerscher baut über die GTG Vertretung Auspuffanlagen in komplett Edelstahl... nicht nur für den Käfer, sondern so ziemlich alle Wunschautos.

Der verwendete Metall Kat ist robuster, er hält mechanisch und thermisch mehr aus. Gleichzeitig ist er reaktiver, man bekommt bessere Abgaswerte mit weniger Gegendruck zustande. Und es gibt diese Metall Kats in fast jeder Größe und Ausführung. Als 100 Zeller für den Motorsport, 200er und 400er für den Alltag.

Nachdem es mir den HJS wunderschön auf der Autobahn zerlegt hat, weil ich die Finger nicht vom Laptop lassen konnte, habe ich einen 130mm Metall Kat einsetzen lassen... wäre ja schade um die schöne Hülle gewesen.

Da er eine ABE hat, natürlich mit Eintragung.

Edelstahl hat schon Vorteile. Man macht das nur einmal im Leben und dann nie mehr wieder. Nie wieder Rost. :lol:

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2014, 09:40
von Surfin'Bird
Hallo zusammen.
Ich poste es einfach mal hier rein. Bin gerade bei eBay über eine Auspuffversion gestolpert, die ich bis dato noch nicht gesehen habe. Abgasführung vom Sammelrohr schaut zwar auch wieder bescheiden aus, allerdings sollen laut Angaben beide Rohre funktionsintegriert sein.
Kennt jemand diese Version:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2014, 16:16
von espresso
Sieht nicht wie ein Original-HJS-Kat aus. Eher wie irgendeine Kleinserien-Nachrüstung. Ich kenne auch keinen HJS-Kat, der unter das flache Abschlußblech passt. Auch die 2 Flansche für die Wärmetauscheranbindung passen da nicht in´s Bild. Alle HJS-Käfer-Nachrüst-Kats, die ich kenne, haben fest angeschweißte, grössere Endrohre.

Daniel

Re: Edelstahlkat

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2014, 16:38
von spargelix
Vielleicht von Paul Wurm?