Frontscheibe

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Frontscheibe

Beitragvon werni » Fr 22. Nov 2013, 10:45

Hallo.
passen alle Frontscheiben ab 65 in den 1600i ?
welchen Gummi sollte man nehmen ?
Danke Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Frontscheibe

Beitragvon KaBe » Fr 22. Nov 2013, 11:20

Hi!

Wir hatte ja etwas weiter unten eine artverwandte Diskussion.
Die Scheiben passen. Als Dichtung nur was von guter Qualität nehmen. VEWIB. Aber ich glaube man kann eh keine schlechtere Qualität kaufen, als die originale Mexiko-Dichtung.

Schade, dass man den 1600i nicht als Rohling kaufen konnte. Häuschen, Bodengruppe, Achsen und Getriebe, Motor. Den Rest zum selberbauen...
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Frontscheibe

Beitragvon werni » Sa 23. Nov 2013, 00:37

Hallo,
wer hat schonmal einen Alukeder für die Fronscheibe eingebaut ??
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Frontscheibe

Beitragvon KaBe » Sa 23. Nov 2013, 11:17

Moin, na das dürfte doch kein Problem sein. Die Dichtung gibt es doch mit und ohne Rille für den Zierrahmen. Die alten Käfer hatten doch auch einen Zierrahmen dadrinn. Gibts es doch als Meterware aus Kunstoff, wird einfach eingezogen und sieht aus wie Chrom.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Frontscheibe

Beitragvon werni » Sa 23. Nov 2013, 11:50

Hallo,
ich meine eine Metallzierleiste ( ALU ). Wer hat schon mal umgerüstet ??
Danke Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Frontscheibe

Beitragvon Red1600i » Sa 23. Nov 2013, 13:34

Alu? Echtes ALU ? Also Metall, keinen Plastik Silber Keder?

HMMMMMMMMM....

Kann ich mir nicht vorstellen. Die gab's doch nur in echtem Metall für Dickholmer? Oder auch für spätere???

Warum willst du dir das antun? Pures Risiko, allein die Montage ist ein Alptraum...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Frontscheibe

Beitragvon Hubertus » Sa 23. Nov 2013, 14:03

Kauft Euch die Plastik-Chromkeder ,die Dichtungen dazu, nehmt einen Föhn und das Einzugswerkzeug sowie eine Flasche Pril.

Und zieht das Kederband in die Scheibengummis, sieht meiner Meinung nach,am besten aus....die Endstücke nicht vergessen !

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Frontscheibe

Beitragvon Matz » Sa 23. Nov 2013, 15:42

Hallo,

die Metall-/Aluzierleisten wurden bis ca. Mitte MJ 1971 verbaut. Danach gab es ab Fgst-nr. 111 2799 843 die Kunststoffkeder für die Seitenscheiben- und die Heckscheibendichtung.
Für die Frontscheibendichtung wurden weiterhin die Aluleisten verwendet bis ca. Ende MJ 1972.

Grüße
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: Frontscheibe

Beitragvon werni » Sa 23. Nov 2013, 22:30

Hallo.
Die Aluleisten gibt es bei den Gebrüdern Behling sowie den passenden Gummi .
Die Leisten werden vor dem Scheibeneinzug montiert und dann mit der Scheibe eingezogen ,laut einem alten Mechniker .
Wollte nur wissen ob es von Euch schon mal jemand gemacht hat .
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Frontscheibe

Beitragvon Red1600i » So 24. Nov 2013, 11:38

Genau das meinte ich ja.

Ja, nicht nur Käfer... hab ich schon mehrfach gemacht. Ich hab ja nicht nur'n Mex Käfer...

Wenn man es vermeiden kann, sollte man es vermeiden. Ein Fehler und die Leisten sind futsch. Es gibt keinen zweiten Versuch... und das gilt auch für die Lackierung. Futsch ist futsch.

Allein geht's garnicht, nur zu zweit. Und das mit dem Seil einziehen, yep, wenn alles passt ist's in 5 Minuten vorbei. Aber hakt das Seil irgendwo oder rutscht irgendwas oder stimmt die Größe nicht sauber, weil unsere 1600i stimmen vom Ausschnitt ÜBERHAUPT NICHT... dann kriegst du das Ding nicht rein. Dann stehst du mit großen Kosten vor einem Wrack und kannst erneut zum Lackierer.

Mehr sag i ned.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron