Seite 1 von 2
		
			
				Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Mi 22. Jan 2014, 22:03 
				von hansebug
				Hallo, es geht um folgendes. Ich hatte an meinem Käfer keine Heckscheibenheizung als ich in bekam. Nun habe ich Schalter, Relais und Kabel nachgerüstet und nach Schaltplan angeschlossen. Der ganze Anschlusssatz kam von Omnicar aus München. Der Schalter leuchtet auch wenn er gezogen wird, das Relais zieht hörbar an. An der Plusleitung liegt ( 12 Volt an ) Fahrzeug steht, Motor aus. Hinter der Scheibenheizung gemessen liegt die gleiche Spannung an. Auch die Batterie hat die gleiche Spannung. Doch die Heizung macht die von mir eingebaute gebrauchte Scheibe nicht frei. Auch eine zweite gebrauchte Scheibe hatte das selbe Ergebnis. Masse Verbindung stimmt auch fehlerfrei. Wieso wird die Scheibe nicht frei? Wer hat von Elektrik mehr Ahnung als ich und weiß Rat? Können beide gebrauchte Scheiben defekt sein? Oder wo könnte der Fehler liegen? Bin total ratlos im Moment!
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Mi 22. Jan 2014, 22:58 
				von Hubertus
				Hallo Hansebug,
wie hast du das Arbeitsstromrelais angeschlossen ?
Arbeitsstrom :  85 = Strom von Zündung über Schalter / 86 = masse Batterie/ 30  = Batterie  Plus.  87  = zur Heckscheibe .
So muss das angeschlossen sein.
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Do 23. Jan 2014, 13:11 
				von werni
				Hallo Hansebug
Heizdrähte in Ordnung ?? Unterbrochen ??
Grüsse Werni
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Do 23. Jan 2014, 16:53 
				von ruebiracer
				Man kann ja mal die Spannung messen,
ob auch wirklich 12 V an den Heckscheibenanschlüssen anliegen.
Bei meinem 74ér geht die Heckscheibenheizung auch nicht. Das liegt aber daran, dass die Heizdrähte oxidieren und einfach nicht mehr vernünftig leiten. Wenn Deine gebrauchten Scheiben älter als 10Jahre sind, würde ich mal wetten, dass da einfach zu wenig Strom durchgeht...
Gruß,
Matthias
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Do 23. Jan 2014, 21:11 
				von hansebug
				hm, also ich werde die Anschlüsse nochmal prüfen am Relais, sollte aber alles richtig angeschlossen sein. An der Heizung liegen fast 12 Volt an wobei ich gemessen habe ohne das der Motor lief und da war die Batterie auch bei fast 12 Volt. Also auch da eigentlich ein guter Wert. Die Scheiben waren beide ca 30-40 Jahre alt, eben originale gebrauchte aus einem 1303 Käfer. Vielleicht liegt da das Problem? Aber bei beiden Scheiben? Gruß Sascha
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Do 23. Jan 2014, 21:44 
				von spargelix
				Fliesst denn auch Strom durch die Heizdrähte?
Hänge dochmal statt der Scheibe eine Scheinwerferbirne in den Stromkreis. Wenn die gut brennt ist Leitungsmäßig alles paletti. Jetz nochmal die Birne zwischen Scheibe und Masseanschluss hängen. Sollte etwa halb so hell leuchten.
Alternativ kannst du auch ein Amperemeter mit 20A Bereich zwischen Scheibe und Masseanschluss hängen, und den Stromfluss direkt ablesen.
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Fr 24. Jan 2014, 11:48 
				von hansebug
				Hallo an alle,
Ich habe jetzt den Test mit einer 21Watt Glühlampe durchgeführt. Resultat, wenn ich die Glühlampe zwischen Pluskabel und Minuskabel anstatt der Heckscheibe schalte, leuchtet die Birne wunderbar. Wenn ich sie aber in Reihe hinter der Heckscheibe, also zwischen Heckscheibe und Massekabel schalte, passiert rein gar nichts mit der Glühlampe. Ich denke die Fehlerquelle steht fast fest oder? (Heckscheibe) Eine Sache ist mir aber noch aufgefallen, an Klemme 85 am Relais habe ich Masse von der Batterie anliegen, an 86 Strom über den Schalter. Muß das nicht anders herum angeklemmt sein? Obwohl, es ist ja eigentlich nur der Steuerstromkreis und da ist es doch egal wierum der Strom fließt denn das Relais zieht ja an. Oder sehe ich das falsch? Achso, ich habe die Scheibe mit dem Ohmmeter durchgemessen, Sie hat 135 Ohm. Ist der Wert zu hoch? Wieviel muß eine gute Scheibe haben?
Viele Grüße Sascha
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Fr 24. Jan 2014, 12:19 
				von GT Käfer
				Hallo Sascha,
mit dem Relais hast du recht.
Den Widerstand er Heckscheibe kenne ich nicht genau, ist aber mit 135 Ohm viel zu hoch.
(Ich vermute mal unter 1Ohm).Dann fließt ja kaum Strom.
Prüfe doch mal die Anschlüsse an der Schiebe.
Viele Grüße
Georg
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Fr 24. Jan 2014, 15:30 
				von spargelix
				Bei angenommenen 120W Heizleistung fliessen an 12V 10 Ampere. Wie hoch ist der Arbeitsstromkreis abgesichert? Wahrscheinlich mit 16A.
Damit bei 12V 10 Ampere fliessen können, liegt der Widerstand bei 1,2 Ohm.
			 
			
		
			
				Re: Heckscheibenheizung
				
Verfasst: 
Fr 24. Jan 2014, 18:20 
				von espresso
				Hallo
nach Deinem Glühlampentest würde ich sagen: Heizdrähte unterbrochen, Heckscheibenheizung kann nicht gehen.
Daniel