Seite 1 von 1

Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2014, 09:16
von LoudHoward
Moin,

am Samstag sollen neue Reifen auf den Käfer, wo soll ich den Meister anweisen die Aufnahmen der Bühne anzusetzen? Habe keine Lust auf Löcher im Boden...

Gruß

Christopher.

Re: Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2014, 14:09
von Krätzer
Wenn der Meister das nicht weiß, würde ich mir Sorgen machen...
Wahrscheinlich wechselt eh der Stift die Reifen :D.

Es gibt schon neue Scherenbühnen, da is die belastung sehr gering. Oder Gruben die es erlauben bestimmte stellen unterhalb des Wagens gezielt anzuheben.
Notfalls kommt nen LKW Wagenheber und bockt den Käfer auf. Ich würde mir mal gar keine Sorgen machen.

Ansonsten mal hier reinschauen. viewtopic.php?f=2&t=797

Re: Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2014, 16:51
von hannes
Wegen Hebebühne und Käfer,
sehr viele Werkstätten heben unsere Käfer Grundsätzlich in den Weichteilen an und wenn mandas moniert heßt die Antwort - wir heben alle KFZ so auf-
nach genauerer Beobachtung in Verschiedenen Werkstätten habe ich gesehen dass der Motor auf der Seite der Kürzeren Hebearme liegt, was heißt und auch ausprobiert wurde - mit einem Käfer muss man eben verkehrt auf die Hebebühne,
man braucht dazu nur noch eine verständige Werkstatt
siehe Bild aus Reparaturleitfaden un Betriebsanleitung
Grüße
Hannes

Re: Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:07
von Hubertus
Hy,

ich war 18, und hatte mit meinem ersten Käfer eine Reifenpanne, vor der Werkstatt angekommen bockte der Altgeselle mein Autochen mit einem Rangierwagenheber genau unter dem Motor hoch.....ich fiepte.. das das doch falsch ist...... er sagte nur: ich mach das schon ! Da passiert nichts !

Die verbogene Querstrebe an der Rohrgabel hat mich noch Wochen geärgert...

Re: Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2014, 21:12
von LoudHoward
Bei mir haben sie die Wagenheber Aufnahme genommen :(

Die sieht natürlich nicht sehr fein aus.

Re: Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Mo 27. Jan 2014, 22:32
von Hubertus
Oh !

Die Wagenheberaufnahme kann sich nach oben , in das Seitenteil reindrücken....Weil die Schwellerholme nicht dafür gedacht sind , das Fahrzeuggewicht auf einer Hebebühne zu tragen!

Ich haue jeden was aufs M..... der mein Wagen dort Aufbocken will !

Aufbocken: Hebebühne vorne, die beiden Höcker unter der Kotflügelkante nahe Trittbrett-anfang.Oder wülste unter Rahmenkopfblech.

Hinten : Unterkante Deckel für Drehstablager.

Re: Reifenwechsel, Hebebühne

BeitragVerfasst: Di 28. Jan 2014, 07:23
von hannes
Hallo,
habe bei sämtlichen Käfern die ich hatte immer vorab die Wagenheberaufnahmen entfernt,
die beiden Höcker vorne sind auch nicht für die Hebebühne gedacht sonder für das Fertigungsband ebenso die Hinteren
Gruß
Hannes