Seite 1 von 4
		
			
				Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 09:44 
				von hillengass
				vor nunmehr 2 Wochen wollte ich mit meinem Kleinen los fahren und nach 20 Metern ging plötzlich der Motor aus und ließ sich nicht mehr zum Anspringen bewegen. Ich habe ihn dann zur nächsten Werkstatt schleppen lassen und die Fehlersuche begann...
Die Werkstat hat festgestellt, das der Motor komplett abgesoffen ist. Zündkerzen nass usw.
Die Fehlerdiagnode war: Fehlerspeicher leer, Benzinpumpen Relais in Ordnung, wahscheinlich Benzinpumpe defekt.
Also: neue Benzinpumpe rein und nochmals probiert.
Ergebnis: immer noch der gleiche Fehler!!!  
 Die Benzinpumpe spritz ohne Unterlass ein.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte???
Vielen Dank im Voraus
 
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 10:18 
				von spargelix
				Die Benzinpumpe ist nur dafür zuständig, daß der Sprit zum Einspritzventil kommt, nicht für das Einspritzen selbst; das besorgen die Einspritzventile.
Die Benzinpumpe hat wohl eher nix mit dem Problem zu tun.
So wie Du es beschreibst, hängen entweder die Einspritzventile, wahrscheinlicher ist aber ein defektes Zündmodul oder ein kaputter Temperatursensor.
Sind alle vier Kerzen nass?
Gibt es einen Zündfunken?  VORSICHT! HOCHSPANNUNG!
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 10:26 
				von hillengass
				Es sind alle Zündkerzen nass.
Zündfunke kommt laut Werkstatt.
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 10:28 
				von werni
				Hallo
wenn der Motor abgesoffen ist ( Kerzen naß ) Kann es nie die Benzinpumpe sein !!. Lass das Auto in eine andere Werkstatt schleppen .
War das Auto draußen gestanden ? 
Läuft die Benzinpumpe bei Zündung an immer oder geht sie wieder aus ? ( hort man )
Ist ein Zündfunke vorhanden ? 
Verteilerfinger in Ordnung ?
Verteilerkappe trocken und ohne Risse ?
Beim Starten die Zündpule und V Kappe beobachten ( Irgendwo Funkenschlag ) ? 
Grüsse Werni
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 10:36 
				von hillengass
				Die Benzinpumpe läuft nur die 3 sec. beim Zündung anschalten.
Zündanlage soll laut Werkstatt einwandfrei funktionieren.
Sie bekommen den Motor auch kurz zum Laufen, wenn sie die Benzinpumpe abklemmen.
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 16:26 
				von spargelix
				Wenn es stimmt, daß die Zündung in Ordnung ist, könnte es ein defekter Temperatursensor sein, der das Steuergerät extrem anfetten lässt, weil extreme Kaltstartbedingungen erkannt/gemeldet werden.
Aber einer Werke, die bei nassen Kerzen die Spritpumpe tauscht, würde ich eh nicht mehr vertrauen...
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 17:03 
				von hillengass
				Mein Vertrauen ist auch knapp über dem Nullpunkt...
Weißt du zufällig, wie man die Temperatursensoren prüfen kann?
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 19:00 
				von werni
				Hallo,
 Lass das Auto in eine andere Werkstatt bringen 
Bosch Dienst ......
Einen Temperturfühler kann man mit einem Ohm Meter durchprüfen ......... was ist das für eine  Werkstatt ??
Wie haben Die denn den Fehlerpeicher ausgelesen ??  Der normale OBD stecker passt bei dem Modell nicht !!
Grüsse Werni
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Mo 27. Jan 2014, 21:45 
				von Hubertus
				Zum Auslesen: die Gutmanntester haben Einzeipin-Stecker, damit kann man x beliebig in verschiedenen Diagnosebuchsen die benötigten Pins anstecken zum Auslesen.
Zu Abgesoffen : ich glaube nicht , das ein defekter Sensor  das Kennfeld so weit verschieben kann, dass der Motor sprichwörtlich Absäuft.
So kalt kann es gar nicht werden das die Anfettung soweit anreichern würde..... 
Ist der Schlauch in Ordnung , für den Kraftstoffdruckfühler ? Der Druckfühler sitzt hinter dem Kühlgebäse.
			 
			
		
			
				Re: Dringend!!! Käfer stillstand
				
Verfasst: 
Di 28. Jan 2014, 13:42 
				von hillengass
				Hallo Spargelix,
wie wahrscheinlich ist es, dass es doch am Temperaturfühler liegt?
Denkst Du auch, dass es der Kraftstoffrruckgeber sein könnte?
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!!!