Seite 1 von 2

Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 11:57
von Detlef
Hallo,
da bei meinem 96 er Käfer die Keilriemenscheibe angerostet ist, nutzt der Keilriemen stark ab. In einer Werkstatt wollte ich diese mit einem Abzieher wechseln lassen, jedoch teilten die mir mit, daß der Platz für den Einsatz eines Abziehers nicht ausreicht.
Hat jemand damit Erfahrung?

Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt im PLZ-Bereich 26409 Wittmund. Hat jemand einen Tip?

Danke
Gruß
Detlef

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 16:31
von Andre´
Hallo Detlef,

bitte laß da keine Werkstatt bzw Schrauber drann die keine Ahnung von VW´s haben ,das kostet dich nur geld bzw. Lehrgeld!

Das lösen der Riemenscheibe ist ohne einen vernünftigen und nur für dieses Fahrzeug passenden Abzieher nicht sinnvoll zu machen.
Bei ahnungslosen Schraubern ,die mit universal-Abziehern hantieren , besteht die Gefahr das die dir nicht nur die Riemenscheibe verbiegen sondern eventuell noch die Kurbelwelle versauen.
Verkanntet man diese ,zwecks lösen der Kurbelwellenschraube ,kann es passieren das man die Welle in sich verdreht .
Danach wird dein Motor nie wieder vernüftig laufen.

Du brauchst also am besten sowas :http://www.rennkraft.de/werkstatt/abzieher-fuer-riemenscheibe.html
(Den gibt es auch günstiger !)
oder eben jemand mit Erfahrung der dir weiterhilft!

L.G.Andre´

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 17:09
von Detlef
Hallo Andre,
da hast Du mich vor Schlimmen bewahrt.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Dir bedanken

Gruß
Detlef

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 18:34
von Red1600i
Jep, mit diesem Abzieher geht es. Trotzdem wird aber die alte Riemenscheibe damit verbogen, wenn sie richtig festgerostet ist.

Und schön Kupferfett auf die Welle, dann geht es später mal wieder leichter runter.

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Mi 28. Sep 2011, 19:35
von Andre´
Hallo Detlef,

leider ist dir damit ja noch nicht wirklich geholfen.
Hier mal eine Adresse von Käfer-Schraubern im großzügigen Umfeld deiner Postleitzahl,ich hoffe das hilft dir weiter ,denke das wirst du glück haben! und vielleicht kannst du es ja mit einer schönen Ausfahrt verbinden ;) :


Gebrüder Behling GmbH
Alte Dorfstraße 80
27367 Sottrum (leider 149 Km)

Tel.: 0 42 64 / 83 53 00
Fax: 0 42 64 / 83 53 03

Mail: info@gebrueder-behling.de

http://www.gebrueder-behling.de

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2011, 08:36
von Detlef
Hallo,
ich möchte mich ganz herzlich für die Infos bedanken
Schönen Gruß aus dem hohen Norden
Detlef

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Sa 1. Okt 2011, 14:51
von Andre´
Hallo Detlef , gibt es schon was neues bei dir?

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Sa 1. Okt 2011, 15:15
von 1303City
Hallo,

zum Erneuern der Dichtung an der Ölpumpe musste ich auch die Riemenscheibe ausbauen. Das geht auch ohne Abzieher, gaaanz vorsichtig!!!!

Zuerst das Motorabdeckblech demontieren.

Jetzt Lima blockieren, aber Vorsicht! nicht in die Wicklungen abrutschen, und die Schraube an der Riemenscheibe lösen, falls der Keilriemen durchrutscht, erst den Keilriemen fester spannen.

Nach Lösen der Schraube den Keilriemen demontieren.

Dann mit einem sehr kleinen Hämmerchen wechselseitig die Riemenscheibe vorsichtig herunterklopfen.

Hat bei mir wunderbar geklappt. Nix krumm oder verzogen.

Gruss 1303city

Alle Käfer mit 1600i G-Kat Motor

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Di 1. Nov 2011, 14:58
von Detlef
Hallo,
ich habe mir mitlerweile günstig einen Abzieher besorgen können.
Nun gibt es verschiedene Ausführungen von Keilriemenscheiben (Alu/verchromt/mit Scala).
Meine Frage: Ist es egal was für eine neue Scheibe genommen wird?

Re: Wechsel Keilriemenscheibe, Werstatt PLZ 26409

BeitragVerfasst: Di 1. Nov 2011, 17:16
von Red1600i
Prinzipiell wäre es nur deinem Geschmack überlassen, welche du wählen möchtest.

Du musst nur auf die Größe achten, Standard wäre 170mm, es gibt kleinere Versionen.

Die Skala ist gerne gedruckt wie ein Abziehbildchen, geht leicht runter. Nimm also was mit Gravierung oder klopf dir ein paar Bezugsmarken rein... gravieren ist natürlich besser, sonst wird was krumm oder bricht. Top Versionen sind geätzt/graviert oder eloxiert/gelasert.

Es gibt welche mit "Speichen" (nicht Löcher), die sind bruchgefährdet weil billigster Guss. Ohne Löcher ist allgemein langlebiger.

Es gibt welche mit Dichtung, brauchst du nicht, ausser du wohnst in der Sahara.