Seite 1 von 1
		
			
				ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Di 4. Feb 2014, 18:57 
				von kdb
				hallo
kann man bei einem externen ölkühler mit thermostat den internen entfernen und dan das doghouse verschliesen?
müsste doch mehr luft über die zylinder geblasen werden und auch mehr druck für die heizung ergeben?
gruss kdb
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Di 4. Feb 2014, 19:17 
				von Red1600i
				Da scheiden sich die Geister. Ich sag mal, viel bringt's nicht.
Es wird minimal mehr Luft auf die Zylinder 3+4 kommen, aber in mehr Druck für die Heizung wird sich da nichts tun, viel zu große offene Querschnitte im Bereich der Zylinder. Und das bissel, was da mehr kommt an den Zylindern macht auch nicht sooo viel aus. Schau dir den Querschnitt vom Abluftkanal des Kühlers an...
Ob sich das lohnt?
Denk dran, man kann die Kühlung mit wenigen Konzeptfehlern auch schlechter machen... was hast du denn vor?
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Di 4. Feb 2014, 20:09 
				von kdb
				vielleicht wird er schneller warm im winter.
und eine direkte öffnung am kasten weniger kann nicht schaden, denke ich.
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Mi 5. Feb 2014, 08:53 
				von RedRat
				Hast du schon Thermostatklappen eingebaut ?
LG
Alex
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Mi 5. Feb 2014, 22:04 
				von kdb
				habe thermostatklappen drin aber mit dem neumodischen thermostat.
wenn ich kalt auf klappe zu stelle wird er schnell warm aber wenn  er heiß ist reicht es nicht für voll auf.
habe im moment hochjustiert und denke klappe geht jetzt auch voll auf, aber halt nie ganz zu.
ich denke ich schmeis die klappen wieder raus, bevor was schief geht.
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Do 6. Feb 2014, 08:10 
				von espresso
				Eigentlich brauchst Du nur den originalen Thermostat einbauen, der hat geung Regelweg. Kommt man ja auch ganz gut hin zum wechseln.
Daniel
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Do 6. Feb 2014, 18:32 
				von kdb
				werkann den momentan liefern?
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Do 6. Feb 2014, 20:08 
				von kdb
				also habe den thermostat gefunen bei käferklein.
aber der bietet ebenso den neuen an mit offensichtlich gleicher funktion.
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
So 9. Feb 2014, 10:36 
				von kdb
				hallo
hab einen orginal thermostat bestellt und werde es dann einbauen und testen.
das doghouse hab ich mal testhalber mit schaumstoff verschlossen.
die ölthemperatur kommt ein ganz klein wenig schneller hoch aber keine 60 grad bei den kurzen strecken die ich fahre.
aber an der scheibe kommt schon mehr luft raus als vorher. ist ein deutlich fühlbarer unterschied. nicht ganz so warm aber mehr.
ich hoffe ich bilde mir das nicht nur ein.
gruss kdb
			 
			
		
			
				Re: ölkühler weglassen
				
Verfasst: 
Fr 11. Apr 2014, 03:32 
				von kdb
				hallo
hab den orginalthermostat und rückzugfeder jetzt eingebaut.
funktioniert bis jetzt einwandfrei.
orginalölkühler ist auch draussen und das gehäuse verschlossen.
den luftabgiff für den ölkühler hab ich zusätzlich direckt hinter dem lüfterrad verschlossen.
funktioniert bis jetzt sehr gut. subjektiv bläst die heizung besser als vorher.
wenn es mit der kühlung nicht reichen sollte kommt noch ein elektrolüfter auf den 
externen kühler. olthemperatur bis jetzt abern kostant bei ca 80 grad, auch auf der autobahn.
gruss kdb