Seite 1 von 2
		
			
				Radbremszylinder
				
Verfasst: 
Sa 15. Feb 2014, 20:00 
				von bobbytwix
				Hallo,
aus meiner Trommelbremse läuft etwas Bremsflüssigkeit. Ich vermute dass der Radbremszylinder undicht ist. Welche Radbremszylinder brauche ich.
Im Netz werden für den 1600i zwei verschiedene angeboten. Oder muss ich einfach nachsehen bevor ich bestelle?
Grüße!
bobbytwix
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
Sa 15. Feb 2014, 20:28 
				von Manfred
				Hallo Rainer,
es gibt 1600i die auch vorne Bremszylinder haben.
Da du dazu nichts schreibst, gehe ich davon aus das du die hinteren meinst.
Das sind normalerweise 17,5 mm wie bei den meisten anderen Käfern auch.
Ist es wirklich Bremsflüssigkeit.
Ich hatte schon öfter 1600i mit defekter Dichtung an der Hinterachse.
Da sieht man dann auch eine Spur, speziell hinter dem Trägerblech.
Also evt. nochmal genau nachschauen.
Schönen Gruß
Manfred
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
Sa 15. Feb 2014, 20:56 
				von bobbytwix
				Hallo Manfred,
ja ich meine schon die Hinteren Radbremszylinder. Da meine Bremsflüssigkeit auch im Behälter weniger wird,
 nehme ich schon an das es Sich um Bremsflüssigkeit handelt. Die Achse ist auch schon abgedichtet worden.
Danke für Deine schnelle Antwort. Du hast die Radbremszylinder ja leider nicht im Angebot wie ich gesehen hab.
Grüße!
bobbytwix
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
So 16. Feb 2014, 04:30 
				von Hubertus
				Nimm die von hoffmann-speedster,dort haben sie ein übersichtliches Angebot.
Hubertus
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
So 16. Feb 2014, 09:59 
				von bobbytwix
				Danke Hubertus,
dachte auch schon an hoffmann-speedster. Da hab ich bis jetzt auch gute Erfahrungen gemacht.
Der Käfer ist ja sechs Jahre gestanden, und jetzt kommt ein Fehler nach dem anderen an den Tag.
Fahr Ihn jetzt seit November letzten Jahres wieder fast täglich. Zu lange Standzeit ist anscheinend
nichts für ein Auto.
Grüße!
Rainer
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
So 16. Feb 2014, 10:09 
				von Hubertus
				Hy bobbytwix,
ich hab auch schon feste Radzylinder zerlegt,und mit feinen Schmirgelpapier die Zylinderbuchse wieder blank geschliffen.
Danach alles wieder mit ATE-Paste oder Vaseline zusammengebaut und entlüftet... kann man versuchen,wenns klappt und er dicht ist.....
Andernfalls neu nehmen und garantiert fehlerfrei, ohne nochmaliges demontieren.
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
So 16. Feb 2014, 11:32 
				von Red1600i
				Bei rund 15-20 Euro pro RBZ kann man leicht in Neuteilen denken. Ja, 17,5mm ist korrekt.
Pass auf, es werden auch 19mm oder andere angeboten... es gibt auch welche für vorne. Zu groß bedeutet Überbremsen der Achse... kommt beim Käfer nicht gut.
Man kann es bei geringem Rostbefall wie beschrieben etwas ausschleifen, ja, kann man probieren. Wenn keine Poren übrig bleiben, funktioniert das... es werden aber üblicherweise bei Standschäden welche da sein. Es ist auch ein sehr rostiger Job... neu ist besser
Wesentlich besser ist: Neuware, schön reinigen, jep, da können Staubreste bis hin zu Spänen immer noch drin sein. Jep, China macht's möglich, alles schon da gewesen. Und dann nach dem pingeligen Putzen mit der bereits genannten blauen ATE Paste montieren. Die schützt nämlich blankes Eisen recht gut... und das merkt man erst nach längerer Zeit, an dem Tüpfelchen Paste nicht rumgegeizt zu haben. Also die Laufbahnen und Dichtungen schön schmatzend zusammensetzen... und die nächsten 30 Jahre ist Ruhe.
Man kann's natürlich auch reinwerfen und alle 2-3 Jahre wieder machen...
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
Do 20. Feb 2014, 19:48 
				von bobbytwix
				So,
hab den Radbremszylinder bei Hoffmann-Speedster bestellt und heute eingebaut. Hab ihn vorher sauber gemacht und mit Paste nicht gespart.
Der alte Radbremszylinder war schon so undicht dass ich überall Pfützen unterm Rad hatte. Leider hat die Bremsflüssigkeit meinem Kotflügel nicht gut getan. Der Lack oder Unterbodenschutz wurde abgelöst und es hat zu rosten angefangen. Hab alles sauber gemacht, und wieder lackiert. Aber ich werd mir das wenn ich Zeit habe nochmal genauer anschauen. Brauch den Käfer jeden Tag.
Nochmals Vielen Dank!
Grüße!
Rainer
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
Fr 21. Feb 2014, 08:06 
				von espresso
				Hallo Rainer,
was hast Du denn mit den nassen Bremsbelägen gemacht ?
Daniel
			 
			
		
			
				Re: Radbremszylinder
				
Verfasst: 
Fr 21. Feb 2014, 20:06 
				von bobbytwix
				Hallo Daniel,
habe die Bremsbeläge mit Bremsenreiniger gesäubert und wieder eingebaut. Auch die Trommel hab ich sauber gemacht. 
Meinst Du ich sollte sie erneuern?
Grüße!
Rainer