Radio Einbau

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Radio Einbau

Beitragvon danjama » Mo 31. Mär 2014, 13:19

Liebes Forum,

erst einmal, weil es mein erster Eintrag ist, eine kurze Vorstellung: Ich bin gar nicht der Besitzer / Nutzer des roten 1600i, um den es hier geht, das ist nämlich meine Frau. Ich bin nur der Pfleger / Schrauber / Kümmerer ;-). Aber der kleine Mexikaner hat uns jetzt seit 4 Jahren schon viele Freude bereitet und läuft zuverlässig zu geringen Kosten (und nur im Sommer...).
Und einen herzlichen Dank an alle, die sich hier im Forum engagieren (inkl. Manfred natürlich): Dank eurer Hilfe habe ich die Alarmanlage unseres 1600i zum Schweigen gebracht, unsere Nachbran mögen uns jetzt wieder.
Jetzt aber zu meinem Anliegen: Ich möchte meine Frau mit einem langgehegten Wunsch überraschen: Einem Radio im Käfer. Passendes Radio, Einbaurahmen, Antenne, MP-3-Adapter für DIN-Buchse sind heimlich besorgt. Nun soll es an den Einbau gehen, und meine Frage ist: Gibt es da Anleitungen für? Insbesondere geht es mir um die Verkabelung: Wo nehme ich am besten Plus her, wie absichern usw. Ich bin da nicht völlig doof und habe das an meinem alten Mercedes neulich auch hinbekommen, hatte da aber auch Anleitungen / Vorbilder.
Für jede Hilfe bin ich euch dankbar, beste Grüße aus Hannover,
Marc
danjama
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 13:11

Re: Radio Einbau

Beitragvon espresso » Mo 31. Mär 2014, 14:42

Hallo,

Dein Radio hat noch DIN-Buchsen; also ist es etwas älter. Dann brauchst Du bestimmt auch die alten DIN-Lautsprecher-Anschlüsse, musst Du besorgen.
Laut meinem 1600i-Schaltplan kannst Du Batterie-Dauerplus, falls das Dein Radio braucht, an Sicherung 8 oder 9 nehmen. Zündungs-Plus liegt an Sicherung 11 und 12 an. Bitte die abgesicherte Seite am Sicherungskasten nehmen. Masse kannst Du am Massestern nehmen. wenn da noch ein Steckplatz frei ist, besser extra Massepunkt schaffen an einer Schraube o.ä., zur Not eine Bohrung mit Blechschraube, Blech blank machen.

Wenn Dein Radio viel Leistung (mehr als ca. 10W) hat, kann es mit dem Anzapfen der Steckverbindungen 8 - 12 Probleme geben, dann haut es Dir u.U. während der Fahrt eine wichtige Sicherung raus. In diesem Fall würde ich eine extra abgesicherte Plusleitung direkt von der Batterie nehmen, da kannst Du dann am Minuspol auch gleich das Massekabel mitanschließen und nach vorn ziehen (um Störungen zu vermeiden, führe es am rechten Innenschweller nach vorn; links ist der Bordkabelstrang). Für das Zündungsplus kannst Du in diesem Fall eine kleine Relaisschaltung machen, die die Sicherungen nicht belastet. Arbeitsstromrelais mit der entspr. Ampère-Zahl; auf Kl. 85 kommt ein Abzweig Deines nach vorn gezogenen Massekabels, auf Klemme 86 kommt ein Abzweig von Sicherung 11 oder 12, auf Klemme 30 kommt ein Abzweig Deines nach vorn gezogenen Massekabels, auf Klemme 87 kommt die Leitung für Zündungsplus ans Radio. Das Relais könnte z.B.von HELLA sein, dort hätte es die Best.Nr. 4RA 007 791-011; oder von VW,mit der Best.Nr.4H0 951 253 A; es gibt aber auch andere Hersteller.

Viel Spass beim Einbau und Anschluß,

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Radio Einbau

Beitragvon danjama » Mo 31. Mär 2014, 20:21

Super! So schnell, und genau all die Informationen, die ich brauche... Herzlichen Dank, Daniel!

Ja, das Radio ist älter. Ich habe mich für ein recht günstiges, aber vollständig intaktes Blaupunkt Braunschweig entschieden. Echte Oldtimer-Radios sind ja im 1600i auch nicht wirklich originalgetreu, die 90er-Jahre-Radios hatten mir dann doch zu wenig Retro-Charme. da war das 80er-Jahre Blaupunkt der Kompromiss. Mit der Leistung wird es also wohl keine Probleme bei der Absicherung geben. Die DIN-Stecker für die Lautsprecherkabel lagen schon bei. Es geht nicht um das Riesen-Sounderlebnis (dafür gibts ja den Boxer...), sondern das Radio soll ein paar lokale Sender empfangen können und ein Vehikel für den MP-3-Adapter sein. Allerdings kommen zwei Boxen schon in das Fersenbrett, ganz so minimalistisch wie im Original muss es ja nicht sein...

Beste Grüße und nochmals vielen Dank,
Marc
danjama
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 13:11

Re: Radio Einbau

Beitragvon Manfred » Fr 4. Apr 2014, 21:38

Hallo Marc,
noch eine Idee.
Da du das Alarmmodul entfernt hast, kannst du dir alles was du brauchst auch von dort holen.
Dann brauchst du jeweils nur einen 6,3mm Flachstecker mit etwas Kabel zum Radio.
Bild
12 = Masse
18 = 12V Dauerplus, sollte über S8 mit 8A abgesichert sein
27 = 12V Eingang vom Zündanlaßschalter

Schönen Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Radio Einbau

Beitragvon espresso » Sa 5. Apr 2014, 06:53

Ja ...

Manfred hat mal wieder die elegante Lösung ...

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Radio Einbau

Beitragvon spargelix » Sa 5. Apr 2014, 11:39

Danke auch von mir für den Tip.
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Radio Einbau

Beitragvon danjama » Mo 7. Apr 2014, 16:12

Dankeschön! Auf die Idee mit den freien Steckplätzen des Alarmanlagen-Relais wäre ich nicht gekommen. So ist es noch ein bißchen weniger Aufwand.
Radio-Einbau hat schon mal gut geklappt. Passt optisch und von den Abmessungen her prima und war auch ein voller Erfolg ;-)
Zum Anschliessen komme ich heute - ich berichte und poste, wenn ich es hinbekomme, auch gern mal ein Bild.

Gruß, Marc
danjama
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 13:11

Re: Radio Einbau

Beitragvon Gerrelt » So 18. Mai 2014, 15:35

Manfred hat geschrieben:Hallo Marc,
noch eine Idee.
Da du das Alarmmodul entfernt hast, kannst du dir alles was du brauchst auch von dort holen.
Dann brauchst du jeweils nur einen 6,3mm Flachstecker mit etwas Kabel zum Radio.
Bild
12 Masse
18 12V Dauerplus
27 12V Eingang vom Zündanlaßschalter

Schönen Gruß
Manfred



Schöne Lösung! Eine frage: sind diese anslusche gesichert? So ja, uber welche sicherungen?
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22

Re: Radio Einbau

Beitragvon Gerrelt » Di 17. Jun 2014, 21:02

Gerrelt hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Da du das Alarmmodul entfernt hast, kannst du dir alles was du brauchst auch von dort holen.
Dann brauchst du jeweils nur einen 6,3mm Flachstecker mit etwas Kabel zum Radio.
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/Alarmanlage-97/relaistraeger.jpg
12 Masse
18 12V Dauerplus
27 12V Eingang vom Zündanlaßschalter

Schöne Lösung! Eine frage: sind diese anslusche gesichert? So ja, uber welche sicherungen?


Ich habe das Stromlaufplan studiert, und nach meiner Meinung sind diese Punkte nicht gesichtert.
Also, wenn mann das brauchen wil, plaziert ein Sicherung im Kabel von 18 und ein Sicherung in Kabel von Punkt 27.
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22

Re: Radio Einbau

Beitragvon Evchen » Mo 14. Jul 2014, 10:35

Hallo zusammen,

prima Hinweise. Hab auch das Alarmmodul
entfernt und hol alles von den dortigen Steckplätzen.
Sicherungen dazwischen und fertig.

Vielen Dank :D
Evchen
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 08:37
Wohnort: Bergisch Gladbach


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron