Seite 1 von 1

Anzugsmomente VA

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 08:22
von bulli71
Hallo,

kurze Vorstellung, da so wie ich es sehe meine Registrierung in diesem Forum gelöscht wurde (Vermutlich im Zuge der Neugestaltung).
Heisse Harry und sitze ganz im Süden Deutschlands mit meinem 1600i und einem T2a.
Habe Spaß an Heckgetriebenen VW's wo man beim Fahren auch noch mittendrin statt nur dabei ist!

Jetzt aber zu meinem Problem:
Habe in meinen 1600i eine verstellbare VA eingebaut und kann es kaum erwarten eine Runde zu drehen.
Allerdings würde ich mich gerne noch über die Anzugsmomente der von mir geöffneten Schrauben und Muttern rückversichern.

Am Rahmenkopf sind es wohl 50Nm und 20Nm für die von oben kommenden Schrauben
Das Lenkgetriebe 30Nm

Jedoch habe ich keine Ahnung wie die Madenschrauben der Traggelenke (sowie auch Achsmitte verst.VA) angezogen werden müssen.
Letztlich hängt ja die komplette Radaufhängung sprich (Tragarme => Achsschenkel => Räder and dieser Verschraubung). Wäre warscheinlich unvorteilhaft, wenn sich da was lösen würde.
Gibt es für die Sicherungsmutter auch ein Anzugsmoment.

Wie verhält es sich mit den Kronmuttern der Spurstangen gibt es hier ein Anzugsmoment?
Dann noch die Muttern welche die Achsschenkel an den Tragarmen fixieren.

(Ich habe alle alten Schrauben und Muttern nach Reinigung wieder verwendet, am Lenkgetriebe neue Sicherungsbleche verbaut und neue Splinte verwendet....ist das ausreichend?)

In meinem Reparaturbuch finden sich leider keine Anzugsmomente . Wäre schön wenn ich über das Forum was erfahren könnte.

Und noch ein letzte Frage:
Gibt es einen Trick um die Stabischellen besser montieren zu können. Trotz richtiger Lage der Schellen (Stift im Loch) und Hilfe einer zweiten Person haben wir es nicht geschafft. Letztlich habe ich mit einer riesen Wasserpumpenzange die Schelle zusammengedrückt bis wir das Sicherungsbelch endlich ein wenig aufschieben konnten. Als ich die Zange dann abgenommen habe haben wir festgestellt, daß ich beim zusammenpressen eine der Führungsnasen komplett aufgebogen hatte und diese sich nich zurückhämmern ließ (da auf Gummi gelagert).
Hatte das Problem schon mal an meinem Bus und habe dann die alten Gummis genommen welche durch die Jahre komprimiert waren und dann gings, ist aber eben nur ein fauler Kompromiss.

Hoffe ich habe mein Anliegen Fachgerecht formuliert, schraube gerne bin aber im Grunde genommen ein Greenhorn!

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Harry

Re: Anzugsmomente VA

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 15:27
von Manfred
Siehe hier:
http://www.vw-boxer-ig-bremen.de/tips/tabellen/achsen.html

Schönen Gruß
Manfred

P.S.: Schreib doch in deinem Profil noch deinen Wohnort bzw. PLZ rein. Danke (das gilt auch noch für viele andere)

Re: Anzugsmomente VA

BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 12:26
von bulli71
Danke Manfred!

Absolut hilfreiche Übersicht gestern gleich alles dementsprechend angezogen (sofern zugänglich mit Drehmomentschlüssel)
Wenn jetzt moch jemand was hilfreiches zum Stabieinbau hätte!!

Beste Grüße
Harry