Seite 1 von 1

Winter

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 19:42
von Chris1600
Hallo liebe 1600i fahrer,

Wer hat Erfahrungen mit dem 1600i in der kalten Jahreszeit?!
Sollte man ihn im Winterfahren oder nicht?
Wenn ja, was muss man beachten und wie sieht das aus mit der Heizug?

Ich freu mich auf viele Antworten

Ein netten Gruß
Chris;)

Re: Winter

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 19:47
von Red1600i
Wenn Rost und Rostvorsorge für dich nichts unbekanntes sind, kann man mit dem 1600i problemlos im Winter fahren. Heizen ist was anderes, ja, etwas...

Ich würde es aber nicht empfehlen, das hat er nicht mehr verdient. Es gibt andere und billigere Autos die's mehr verdient haben zu rosten ... :P

Re: Winter

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2011, 20:43
von deltatango
Ich bin 3 Jahre Käfer im Winter gefahren. Eigendlich kein problem. Aber wenn es kalt wird, so -5 C°bis -10 C°, kratzt du die scheiben von innen, und kommst aus Handschuhen und Mütze nicht raus. Die Heitzung sollte 1a tipi topi funktionieren.
Schnee kein Problem. Bei Eis vorsicht, Du sitzt in ner Heckschleuder ohne Helfer.
Und bedenke wenn du dir Beulen und Kratzer holst hast du wieder arbeit.

Re: Winter

BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 08:32
von bulli71
Fahre meinen Käfer jeden Winter und wir haben hier jede Menge Schnee.
Die Traktion ist, vorausgesetzt gute Winterreifen, wirklich hervorragend und man kann bei Lust und Laune driften wie ein Großer!
Nachteilhaft ist das nicht vorhandene ABS. Bei blockierenden Rädern rutscht er dann "seine" Bahn, Stotterbremse etc. verlängert nach meinem Empfinden deutlich den Bremsweg wenn man in der Schrecksituation überhaupt daran denkt.
Wenn es richtig kalt ist, frieren die Schlösser zu und Du solltest immer ein Feuerzeug dabei haben um den Schlüssel richtig anheizen zu können!
Heizung ist abhängig von der zu fahrenden Strecke. Ich fahre Kurzstrecke und da ist Sie so gut wie nicht wahrzunehmen. Besonders bei eiskaltem Wetter, darfst Du nicht Dein Lieblingslied im Radio mitsingen, postwendend kannst Du wieder an der Innescheibe das Eis abkratzen.
Bei Überlandfahrt wird es dann schon mal warm, vorallem and den Füßen. Ich öffne immer leicht das Fahrerfenster daß die Warmluft aus den Heizkanälen einfacher da ohne Gegendruck in den Fahrgastraum kommt.
Rosten wird er sicher schneller und da muß jeder selbst entscheiden was er seim Schätzchen zumuten möchte, bzw. wie intensive man Pflege und Instandhaltung betreiben möchte.

Es gibt sicherlich bessere Autos für den Winter, aber es gibt auch bessere Autos für den Sommer. Mir persönlich macht das Abenteuer Käfer fahren einfach Spaß mit Vor- und Nachteilen zu jeder Jahreszeit.

Re: Winter

BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 14:38
von 1303City
Also...

der Käfer ist mit Abstand das beste wintertaugliche Auto.vllt. mal abgesehen von Allradfahrzeugen.

Wer braucht ABS??? Mach ein vernünftiges Fahrsichertraining und lerne den Käfer zu beherrschen.
Klar..einfacher ist es voll in die Bremse zu treten...und alles geht automatisch...aber das macht auch keinen Spass..oder?

Ich fahre jetzt seit 27 Jahren Käfer...im Sommer wie im Winter... insgesamt fast 1.000.000 km

1. Wartung durchführen, d.h. speziell für den Winter Türschlösser, Heizungsklappen usw. vernünftig ölen/fetten (dann geht das Schloß auch immer auf)
2. Heizungszüge richtig einstellen
3. Alle Luftschläuche kontrollieren, denn ist nur eine einzige Lücke vom Gebläsekasten zur Winschutzscheibe, verliert man Heizleistung
4. Wintertaugliche Heizbirnen einbauen, die orig. VW Mewxico haben keinen Heizkern, also welche besorgen und einbauen, die einen solchen Kern haben (merkt man am Gewicht)
5. Fahrweise auf Heizen anlegen...wer friert fährt mit höherer Drehzahl oder Motorlast
6. Um die Winschutzscheibe frei zu bekommen, bitte die Ausströmer imFußraum (beide Seiten) schliessen, Hebel der Heizung ganz nach oben.

Ich habe noch in keinem Winter eine von innen zugefrorene Windschutzscheibe gehabt

Gruss 1303city

Alle Käfer mit 1600i ACD Motor

Re: Winter

BeitragVerfasst: Mi 5. Okt 2011, 15:57
von klaus
Ich bin letzten Winter auch gefahren und muß sagen "Es hat Spaß gemacht" auch ohne Heizung!

gruss Klaus

Re: Winter

BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 05:48
von ruebiracer
Hi,

schließe mich meinen Vorrednern an,
hab meinen 1600i die letzten 2 Jahre im Winter gefahren.
Windschutzscheibe habe ich immer frei bekommen, bis auf einmal bei nasskaltem Wetter mit 2 Personen, da war in der mitte immer ein beschlagenes Feld, an dem außen auf Grund der Kälte der Schnee versulzte.. ;)
Es war trotzdem eine Superzeit, und ich konnte die Käfer-Wintererlebnisse von meinem Dad und den Club-Kollegen nacherleben.
Das größte Manko war eigentlich, dass es keine vernünftigen modernen Winterreifen (Lamellentechnik) in Käfergröße gibt.
Die Vredestein Snow Plus sind zwar im Tiefschnee gar nicht schlecht, aber wehe es gibt Matsch oder überfrierende Nässe...
Das ist das größte Sicherheitsmanko, nicht das fehlende ABS.
Wenn ich Ihn weiter im Winter fahren würde, würde ich es wie Manfred machen und für den Winter auf eine Reifen Dimension umrüsten, auf der es aktuelle Winterreifen gibt, dann ist man auf der sicheren Seite!

Ich hab im 2ten Winter dann auch noch günstig eine gebrauchte Webasto-Standheizung ergattert, damit war der Winter ein Traum, und sogar komfortabler als in meinem Alltagsauto (TDI heizt nämlich auch nicht unbedingt gut...)
Einbau war auch nicht kompliziert, und die Ersatzteile sind mehr als günstig bei Webasto.

Leider ist er mir mitllerweile auch für den Winter zu schade, da ich weiß, was unser Streusalz den Autos so alles antut.
Wenn ich Ihn noch 2 Winter fahren würde, würde vermutlich nicht viel übrig bleiben, und das will ich nicht,
da ich die Kiste mittlerweile fast so gern hab wie meinen alten Käfer. :mrgreen:

Gruß,
Matthias

Re: Winter

BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 07:59
von 1303City
Hallo,

moderne Winterreifen kann man auch auf dem Käfer fahren.

Ich habe 5.5 J 15 Felgen und dort sind 185/65R15 Winterreifen von GoodYear (Ultragrip 7) drauf....

Der Winter kann kommen...

Und mit den besseren Heizbirnen ists nach 5 km schon schön mollig warm..

Gruss 1303city

Alle Käfer mit 1600i ACD Motor

Re: Winter

BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 15:13
von ruebiracer
Hey 1303 City,

185/65/15 wäre auch meine nächste Wahl gewesen (wenn ich noch im Winter fahren müsste)!
Hab ich im Sommer drauf, und ist wirklich super zu fahren am Käfer. (und günstig)
Wärmetauscher natürlich nur mit Heizkern, alles andere ist nichts fürn Winter.
Mein Tipp an alle: Kleine Heizbirnenam Sammelrohr auch zum Rohr hin anpunkten und damit dicht machen,
da sind oft schon die meisten Luftverluste. Natürlich nur anpunkten und kein Loch ins Rohr brennen, damit man keine Abgase schnüffelt...
Übergang zm Wärmetauscher (unter der Schelle) mit einem Stück Heizschlauch vernünftig abdichten.
Überarbeitet man mal alle Stellen mit etwas Sorgfalt, bläst es vorne wie ein Föhn.
Speziell da der 1600i die größte aller Kurbelwellenscheiben hat (Übersetzung).

<was noch dazu beiträgt: Zwangsentlüftung nachrüsten. Nur wo Luft raus kann, kann auch was rein...
Hatte ich ja seinerzeit im alten Forum beschrieben.

Gruß an alle,
Matthias

Re: Winter

BeitragVerfasst: Do 6. Okt 2011, 17:22
von 1303City
Wenn man die Dreiecksfenster ein wenig öffnet saugt der Fahrtwind die Luft förmlich aus dem Innenraum....

Sehe ich als Raucher immer wunderbar...grins...

Gruss 1303city

Alle Käfer mit 1600i ACD Motor