Seite 1 von 1

Fensterabdichtung Türen dicht?

BeitragVerfasst: So 27. Apr 2014, 12:45
von captainfuture
Meine Fensterschachtabdichtungen (Türen Außenseite) liegen nicht dicht an den Scheiben an. Ich habe das jetzt erst bemerkt. Wenn es regnet, können hier Tropfen in die Tür eindringen. Ich habe diese Abdichtung bei meinem 1993er vor ein paar Jahren einmal erneuert und weiß, dass diese an der Scheibe dicht anliegend waren.

Kontrolliert bitte, ob das bei Euch auch so ist. (Vermutlich nur beim letzten Käfer-Modelljahrgang).

Re: Fensterabdichtung Türen dicht?

BeitragVerfasst: Do 1. Mai 2014, 11:21
von Schraub-Baer.de
Mein Hirsch von Vorbesitzer hat One-Piece-Windows eingebaut und die Dichtung eingeklebt. Da ist garnix dicht :evil:

Bin gerade am originalisieren....

Re: Fensterabdichtung Türen dicht?

BeitragVerfasst: Do 1. Mai 2014, 16:32
von werni
Hallo,
Fensterschachtdichtungen sind nie dicht . Das Wasser läuft unten aus der Türe wieder raus. Das ist bei jeder Türe im Kfz so.
Grüsse Werni

Re: Fensterabdichtung Türen dicht?

BeitragVerfasst: Do 1. Mai 2014, 17:52
von Hubertus
Die Schachtabdichtungen der Käfertüren gibt es in Vewib-Qualität ( Original ) und über Hoffmann- Speedster.

Die Dichtung (Aussen ) ist je nachdem im Chromrahmen oder im schwarzen Türrahmen eingenietet.

Ich habe schon beide verbaut und bin der Meinung , dass die von vewib am besten sitzt . Im bereich des Schwenkfensters sollte man aber mit einer Rasierklinge

das Gummiprofil nachbessern ( abschneiden )damit alles sauber an der Scheibe anliegt.

Hubertus

Re: Fensterabdichtung Türen dicht?

BeitragVerfasst: Sa 3. Mai 2014, 07:16
von captainfuture
Dankeschön Euch.
Ich habe jetzt eine tolle und einfache Lösung, falls die Dichtung bei Euch auch nicht fest abdichtet:

Fensterschachtdichtung über die gewünschte Endform hinaus verformen
1. Aus rundem Kunststoffstab oder Holzdübel einen Spatel herstellen. Gut verschleifen, damit er den Gummi/Fensterschachtdichtung nicht beschädigen kann.
2. Mit Hilfe dieses Spatels die Fensterschachtdichtung nach Innen klappen - die Scheibe dabei nach und nach ein kleines bisschen nach unten kurbeln. Aber möglichst nicht zu weit nach unten kurbeln, da die Seitenscheibe im oberen Bereich am besten die Dichtung nach außen drückt.
Dadurch zieht/klappt es die Fensterschachtdichtung nach unten und nach innen.
3. Jetzt mit einem Haarföhn die Fensterschachtdichtung erhitzen. Es darf und soll ruhig etwas nach erwärmten Gummi riechen :)
4. Erkalten lassen, am besten über Nacht (in einer Garage, der etwas geöffneten Fenster wegen).
5. Am nächsten Tag einfach Scheiben wieder nach oben kurbeln und anschließend Scheiben reinigen - fertig!

Bei mir liegt die Dichtung nun fest an :)
Tropfen die bei Regen am Rand noch in die Tür laufen können, laufen unten freilich ab - die Tür ist innen gewachst.

Re: Fensterabdichtung Türen dicht?

BeitragVerfasst: Sa 3. Mai 2014, 07:22
von captainfuture
Hubertus hat geschrieben:Die Schachtabdichtungen der Käfertüren gibt es in Vewib-Qualität ( Original ) und über Hoffmann- Speedster.

Die Dichtung (Aussen ) ist je nachdem im Chromrahmen oder im schwarzen Türrahmen eingenietet.

Ich habe schon beide verbaut und bin der Meinung , dass die von vewib am besten sitzt . Im bereich des Schwenkfensters sollte man aber mit einer Rasierklinge

das Gummiprofil nachbessern ( abschneiden )damit alles sauber an der Scheibe anliegt.

Hubertus


Vorsicht aber: dort, wo die Fensterschachtdichtung den Auststellfensterrahmen berührt nicht mit Rasierklinge ausschneiden. Auch zum Trotz, wenn hier eine klitzekleine Undichtigkeit entsteht, weil die Dichtung eine kleine Kurve machen muss. Das wird auch ab VW-Werk so belassen. Sonst kann es passieren, dass die Dichtung beim Fensterherunterkurbeln nach innen gezogen wird.