Sei mit Schaumstoff vorsichtig. Es könnte saugen und das ist absolut tödlich für den Käfer. Nasser Schaumstoff läßt ihn in kürzester Zeit verrotten.
Man kann die Sicken im Kofferraum/Motorraumwand regelrecht mit der Maurerkelle von der Innenseite verputzen. Ich habe das mit so einem Epoxy Material aus dem Akustik/Lautsprecherbau gemacht, hieß mal "NoiseEx", wurde auf einem Käfertreffen verkauft. Das war wasserverdünnbares Epoxy mit einem leicht körnigen Füllstoff, ließ sich recht schön spachteln. Seitdem ist mein Getriebe richtig leise, Motor geht so.
Ähnliches Material hat so mancher Lackierer. Meiner hat mit mit einem Dickschichtepoxy Türen und hintere Seitenteile gespritzt. Kam in einer Kartusche, hat ebenfalls einiges gebracht, die Türen schließen wie Oberklasse.
Die Schaumstoffsäcke zum Motorraum habe ich entfernt. Sie saugen definitiv Wasser und halten es auch. Hier habe ich sowas wie den alten PU Schaum verwendet, der, der die Seitenteile faulen läßt. Schön leise wieder...
Heute gibt es den Schaum als 2K Material und speziell für Fahrzeuge, nicht zu verwechseln mit dem damaligen PU Bau Schaum, der so schön saugt. Das neue Material eignet sich sogar für Schiffsmodelle

Nicht saugend, sehr hart und absolut dicht. Man sollte ihn halt nicht im Baumarkt kaufen, sondern bei den Fahrzeugherstellern oder im wirklich einschlägigen Fachhandel. Sonst popelt man ihn in 15 Jahren mit Rost wieder raus...