Seite 1 von 2

Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:14
von sila1600i
Hallo,

habe heute erfahren, dass ich keine Plakette wegen fehlender Nebelschlussleuchte bekomme. 1600i Erstzulassung 1997...
Hätte dass nicht schon eher auffallen müssen? Irgendjemand hier, der dazu Erfahrungswerte hat?

Alles sehr seltsam..

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:38
von Red1600i
Nö, völlig normal. Der TÜVer hat seinen Job richtig gemacht.

Mit diesem Baujahr ist NSL Pflicht. Dass andere TÜVer ein oder zwei Augen zugedrückt haben, ist keine Gewähr dafür, dass es ein anderer auch tun muss.

Sorry, isso.

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2014, 16:48
von espresso
Ab 1991 ist an Neufahrzeugen NSL Pflicht.

Daniel

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Di 27. Mai 2014, 07:15
von werni
Hallo Sila,
besorge Dir eine alte runde Nebelschlussleuchte.......schaut am besten aus.........

Grüsse Werni

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Fr 6. Jun 2014, 07:26
von Hänk
Hallo Sila,

Optisch gesehen ist die Nebelschlussleuchte eine Katastrohe.
Beim Anbau musst du aber schauen ob schon Kabel liegen. Andernfalls musst du selber welche verlegen bzw. einen Schalter in der Armaturentafel setzen.
Am Besten die Leuchte direkt an der Stoßstange befestigen. Meiner hatte die Nachrüstung schon beim Kauf.

Eins muss ich aber gestehen... Beim TÜV ist sie dran, danach ist sie wieder ab. ;)

Grüße Hänk

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Fr 6. Jun 2014, 07:39
von Red1600i
Es muss doch nicht dieser Riesenlolli oberhalb der Stoßstange sein. Der würde mich auch extrem stören... und auf ähnliche Ideen bringen.

So'ne kleine Rechteck Leuchte unter der Stoßstange reicht völlig, wird vor dem normalen Blick sogar recht gut verborgen.

Und bei einem eh schon roten Käfer, was soll's, man sieht's fast nicht.

Das Kabel war und ist eine deutsche Nachrüstlösung. Ab Werk gab's das glaub ich nicht, das hat der Importeuer gemacht... mit'm Schälbohrer durch's Cockpit, das bringt mich wesentlich mehr auf die Palme als das rote Lamperl hinten. Einer der Gründe, warum ich ein anderes Cockpit habe...

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Sa 14. Jun 2014, 04:36
von fls
Aus dem Grund hab ich die LED Rückleuchten bei denen ist die Nebelschlussleuchte integriert.
Gruß Frank

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2014, 07:12
von Schöni
Wie wird die Nebelschlussleuchte eigentlich richtig angeschlossen und wo das Kabel nach außen verlegt?
Bei meinem 95er Käfer (Wensauer-Import) hat einer der Vorbesitzer die Nebellampe abgebaut und den Schalter für die nachgerüstete Heckscheibenheizung verwendet. Den TÜV hat es beim letzten Mal (vor dem Kauf des Fahrzeuges bei einem Händler/Käferwerkstatt nicht gestört, aber vor der nächsten HU möchte ich das in Ordnung bringen. Die Heckscheibenheizung brauche ich eh nicht, da der Käfer ein Schönwetterfahrzeug sein soll.
Für die Nebellampenfunktion darf ja nur bei eingeschaltetem Licht Spannung drauf sein.

Gruß

Schöni

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2014, 07:46
von Hubertus
Moin moin,

die Nebelleuchte bekommt vom Lichtschalter plus ( Scheinwerferlicht Klemme 56 ) und im bereich Tacho die Masse( Massestern ).

Dann bekommt der Nebelschalter erst die Möglichkeit zu Schalten, wenn vom Lichtschalter Scheinwerferlicht durchschaltet.

Aber nicht Abblendlicht oder Fernlicht anzapfen, sonst geht beim umschalten während der Fahrt die Leuchte aus....

Vielleicht findest du ja noch das ehemalige Kabel der Nebelleuchte hinter dem Armaturenbrett.

Und: Am besten legst du ein Lautsprecherkabel für Automobile im Innerraum am rahmentunnel nach hinten, dann durch den Motorkabeltunnel nach hinten in den Motorraum.

Von dort durch die Kabeltülle linke Rückleuchte nach draussen,am Stossstangenhalter zur Nebelleuchte.

Keine Masse an der Stossstange wählen ! Schlechte verbindung !
Hubertus

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2014, 12:17
von Schöni
Danke!

Gruß

Schöni