195/50/16 oder 195/55/16 bei TAS?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

195/50/16 oder 195/55/16 bei TAS?

Beitragvon Airkult » Di 27. Mai 2014, 09:28

Hallo zusammen

Ich bin dabei meinen 1600i mittels TAS der Erde näher zu bringen.
Jetzt stellt sich noch die Frage der Reifengröße.Verbaut sind Felgen der Größe 6x16 ET 52,3(Porsche C2)Und 7mm Spurplatten innen.
Auf den Felgen sind Reifen der Größe 195/50/16 aufgezogen.Das sieht schon sehr geil aus.Lieber wären mir aber 195/55/16.Da sie fast genau den gleichen Abrollumfang haben wie 155/80/15er.
Bei der 50er Serie liegt die Abweichung zur Serienbereifung bei 5%
Bei der 55er Serie------------------------------------ Serienbereifung bei 1%.
Theoretisch kämen ja beide Reifen in Betracht,da sie innerhalb der Toleranz liegen die der Tacho abweichen darf.
Das wichtigste ist aber:Besteht die Möglichkeit das die "höheren" Reifen eher irgendwo am Kotflügel schleift als die "flachen"?
Was fahrt ihr bei der Felgen-Achsschenkel-Kombination?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: 195/50/16 oder 195/55/16 bei TAS?

Beitragvon Klettermaxe » Di 27. Mai 2014, 11:53

Ich nehm immer gerne den da:

http://www.reifenrechner.at/

ob Du den Reifen fahren darfst, keine Ahnung.

Die Möglichkei das ein höherer Reifen eher am Kotflügel schleift als ein niedriger wird wohl grundsätzlich zu 99% gegeben sein ;) der nimmt halt 1cm mehr Platz weg Richtung Kotflügel
Klettermaxe
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:32

Re: 195/50/16 oder 195/55/16 bei TAS?

Beitragvon Lukasgos » Mi 28. Mai 2014, 09:33

Hallo

Dass du am Kotflügel schleifen wirst, ist kaum zu verhindern. War zumindest bei mir so ( ATS Felgen mit 195/60/15), sogar auf originalen 155 Reifen ( wenn ich voll eingeschlagen habe) . Das Problem das Auto federt genau so weit ein, wie vorher und TAS verbreitern die Spur noch so um ca. 2 cm. Ist aber in vielen Foren zu lesen ;). Gelöst habe ich ich es mit Bilstein Stoßdämpfer. Die drücken da Auto 2-3 cm weiter hoch und somit gewinnt man ein bisschen mehr Federweg. ( ein wenig mehr Komfort ;) . Dann die Räder voll eingeschlagen und auf den Randstein auffahren um zu sehen wie weit das Auto einfedert. Dann nimmt man ein Federwegbegrenzer ( habe es von einem VW Passat Hinterachse) schneidet man es auf die passende Länge zu (so dass bei voll eingefederten Zustand der Dämpfer anschlägt und ca 2 oder 1,5 cm zw. Reifen und Blech über bleibt ;)) und Fertig.
Lukasgos
 
Beiträge: 11
Registriert: Di 1. Jan 2013, 20:21

Re: 195/50/16 oder 195/55/16 bei TAS?

Beitragvon Airkult » Mi 28. Mai 2014, 19:41

Jau,da sagst was.Federwegbegrenzer!Das wär was. :D Ich werde das mel testen.
Danke für den Tip.
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: 195/50/16 oder 195/55/16 bei TAS?

Beitragvon Hänk » Fr 6. Jun 2014, 07:52

Hi Aikult,

Fahre seit fast 2 Jahren TAS mit 155 80 R15 Vredestein Sprint Classic und Originalen Stoßdämpfern.
Die Reifen stehen schon ziemlich weit nach außen durch die TAS. Felgen habe ich Originale VW 15 Zoll mit ET 41. Allerdings habe ich beide Kotflügel schon Gebördelt, und die Kanten gut angepasst.
Musst aber auch bedenken das wenn du Voll getankt hast, das Ersatzrad drin hast und noch einen Beifahrer das sich die Geometrie dem Boden zuneigt.

Grüße
Hänk
 
Beiträge: 39
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 08:19
Wohnort: 36148 Kalbach


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron