Unteraschiedliche Ausführung der Hauptlager von der KW

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Unteraschiedliche Ausführung der Hauptlager von der KW

Beitragvon A.M.schrauben » So 22. Jun 2014, 18:49

Hallo alle zusammen,

als ich meine Hauptlager letzte Woche erneuert habe, ist mir aufgefallen, dass bei dem teilbaren Lager, die Ölnut nicht mehr wie im Orginal innen ist, sondern das neue Mahle Lager die Ölnut außen umlaufend hat.
Kommt jetzt immer noch genug Öl zu dem Ölkanal der in der Kurbelwelle zum Pleullager geht?

Oder habe ich jetzt bald einen Lagerschaden -.-


Hier das teilbare Lager mit äußerer Ölnut
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... l?c=109917


Hier das teilbare Lager mit innerer Ölnut
http://atm-classicparts.de/Kurbelwellen ... 2-T3-NEU_9



Schon mal Danke im vorraus :)
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56

Re: Unteraschiedliche Ausführung der Hauptlager von der KW

Beitragvon espresso » Mo 23. Jun 2014, 07:03

Hallo,

ich kenne nur die HL mit innerer umlaufender Ölnut. Die scheinen die besagten Lager jedoch zusätzlich auch zu besitzen, wenn ich es auf dem Foto richtig sehe. Die Auflagefläche zum Gehäuse wäre mir aber wichtig, deshalb würde ich die Classicparts-Lager nehmen.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Unteraschiedliche Ausführung der Hauptlager von der KW

Beitragvon A.M.schrauben » Di 24. Jun 2014, 15:56

Ne die Lager von Hoffmann Speedster haben nur eine Anphasung etwa 10 mm nach links und rechts von der Bohrung.
Ja leider kann ich die anderen nicht mehr nehmen, Motor läuft schon wieder...
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron