Seite 1 von 1

Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 06:39
von KaBe
Guten Morgen,

Habe da mal einige Fragen. Mache mir ja gerade meinen neuen grünen 1600i zurecht. Gestern Motor raus. Nun habe ich mir überlegt, da der Motor ja eh schon raus ist, wie sieht das denn mit der Leistungssteigerung auf 1800i aus?
Auf der Website ist ja das Gutachten vom Tüv in Hagen.

Nehmen wir mal an ich erweitere den Hubraum auf 1800ccm (Slipin), nehme ein angepaßtes Steuergerät und lasse den Rest wie er ist. Dann wäre ich doch bei den rd. 72 PS? Würde mir reichen und das dürfte auch mit der gegossenen Kurbelwelle funktionieren.
So jetzt einfach mit dem Gutachten zum Tüv und das war´s?

Also ich weiß nicht wie das in der Praxis aussieht. Wie muss ich vorgehen? Die Hubraumerweiterung würde ich von einem Fachmann machen lassen, das entsprechende Steuergerät habe ich. Wie sieht das mit der Eintragerei aus? Geht das einfach oder ist das schwierig?

Zweite Frage, da der Motor jetzt eh draussen ist, würde sich auch gleich ein anderes Getriebe anbieten. Hat da schon mal jemand was gemacht? Anderes Getriebe von CSP nehmen? Ich glaube Eckstein macht nichts mehr.
Fragen über Fragen
KaBe

Re: Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 07:09
von espresso
Hallo,

meinst Du die Slip-In-Zylinder mit 88mm Bohrung ? Die ergeben nur 1642cm³. Wenn Du mit 88mm-Bohrung 1.8 ltr. willst, dann müsstest Du zusätzlich noch mehr Hub machen. Kenne auf Anhieb keine Kurbelwelle, die das macht (die vom Eckstein ergibt mit den 88er Slip-Ins 1904cm³ Hubraum und braucht viel Arbeit, wie er schreibt). Mit 90er Zylindern und der Originalkurbelwelle kommst Du auf knapp 1800cm³, vielleicht meinst Du das. Dafür müssen Gehäuse und Köpfe bearbeitet werden.

Daniel

Re: Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 07:35
von KaBe
Moin O.K. hast Recht. Was die Innereien angeht bin ich nicht so vom Fach, das würde ich machen lassen. Aber wie sieht es mit der Eintragerei aus? KaBe

Re: Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 09:07
von siegfried41
Ich habe bei meinem mal ein längeres Getriebe einbauen lassen. Mich hat das normale Getriebe genervt.
Siehe auch auf Manfreds Seite Nr. 181 da sind die technischen Daten für meinen Käfer eingetragen.
Ich habe mal versucht für alle Käfergetriebe (die ich gefunden habe) die Daten in einer xls-Tabelle zusammen zustellen.
Kannst Du gerne haben.

Gruß Siegfried

Re: Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 21:06
von KaBe
Moin Siggi, danke für die Tipps und das Angebot! KaBee

Re: Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 14:15
von siegfried41
Das Getriebe wird bei CSP Standard 2 (ich meine es ist AHE) genannt. Differential i = 4,125, Getriebe 1.Gang 3,78, 2.Gang 2,08, 3.Gang 1,26, 4.Gang 0,82.
Eingebaut wurde es von Behling.
Siegfried

Re: Leistungssteigerung allgemein und Getriebe

BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 19:29
von KaBe
Oih! Klasse Siggi, vielen Dank!