Seite 1 von 1

Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: Do 22. Sep 2016, 19:10
von J.J.
Hallo mein Name ist Jörg Janßen, Forenname: J.J.
Ich bin Hobbyschrauber und versuche alles selber zu reparieren. Hab mir alles selbst beigebracht oder angelesen.
Ich schraube schon ca. 30 jahre an Sciroco 1 und sei 17 Jahren an Chevys.
Außerdem warte und repariere ich mein Alltagsauto. Ein 1994 Passat facelift 16V mit LPG. 546000km hat er schon und noch immer erster Motor, erstes Getriebe und erste Kupplung.
Den Käfer hat meine besser Hälfte jetzt seit 4 Jahren. Die Technik ist zwar relativ simpel, aber dennoch für mich Neuland. Mit Boxern kenn ich mich noch nicht aus.
Es ist ein 1997 Mexico ACD mit el. Faltdach (Sondermodell Open Air) in dunkelgrün Metallic. Er hat viele Chromteile, eine CSP Achse, Sportlenkrad und Zusatzinstrumente.
Vor zwei Jahren hatte ich mal Probleme mit den Hydros. Das ließ sich mit einem Ölstand über Maximum noch regeln.
Jetzt tritt das Problem wieder auf. Öl war zwischen Max und Min. Hab jetzt wieder auf 1cm über Max aufgefüllt. Hilft aber nicht.
Ich habe jetzt mal das Liqui Moly für die Hydros bestellt und hoffe, daß es was bringt. Ich werde berichten.

Ich hab aber noch ein paar Fragen zur Diagnose. Hab hier schon viel gelesen, aber so richtig hab ichs nicht herausgefunden.
Wie kann ich mein VCDS an den Käfer anschließenund funktioniert das?
Wo bekomme ich den Adapter? Ich habe nur den OBDII und den Adapter auf schw. u. weiß.
Wo wir der Adapter am Käfer angesteckt? Ich weiß nicht wo die Buchse ist.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Gruß J.J.

Re: Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: Do 22. Sep 2016, 20:34
von spargelix
Herzlich willkommen im 1600i Forum

Die "Diagnosebuchse" ist im Motorraum oben links an der Schottwand und mit einem Blindstecker verschlossen.

Genauere Infos gibts es hier: http://www.1600i.de/1600i.html
Da mußt Du Dich halt mal durchlesen...

Gruß vom spargelix

Re: Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: Do 22. Sep 2016, 22:23
von GT Käfer
Herzlich Willkommen im Forum.

Die Adapterleitungen für das VCDS sind hier im Forum schon oft besprochen.
Suchfunktion oben rechts.

Re: Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2016, 13:04
von Mimi
Zu diesem Liqui Moly Hydrostösseladditiv kann ich nur sagen, daß es bei mir Wunder gewirkt hat! Zwei Jahre hält es durch (erster Motorstart nach der
Winterpause gleich ohne Hydro-Klappern). Ich mache immer alle 2 Jahre Ölwechsel (Fahrleistung in dieser Zeit max. 3000 -4000 km). Ich glaube, nach 2 Jahren läßt die Wirkung nach (das Zeug scheint zu altern); zumindest beginnt es am Ende meines Ölwechselintervalls wieder zu klappern wenn der VW ein paar Tage gestanden ist. Aber nach einem Öl- und Additiv-Wechsel ist alles wieder gut.

Re: Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2016, 20:07
von J.J.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Wo ich den 3polig auf 2x2 Adapter herbekommen hab ich nicht herausgefunden. Ich werde mal GT Käfer eine PN schreiben und fragen wo er ihn her hat.

Gruß J.J.

Re: Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: Fr 23. Sep 2016, 21:13
von GT Käfer
Der Adapter von 3 polig auf 2x2 ist ein Original VW Teil. Kann jeder VW Partner
bestellen. Nummer müsste ich nachsehen.

Diagnoseadapter

BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 07:47
von GT Käfer
Hier die Info zum Diagnoseadapter von VW
Diagnosekabel VAG1551-7_01.jpg
Diagnoseadapter VW

Re: Möchte mich vorstellen

BeitragVerfasst: So 25. Sep 2016, 11:00
von J.J.
Ok, viel Dank!
Ich hab auch mal den Wolfgang angeschrieben, ich hab gesehen, daß er auch sowas gebastelt hat.

Ich hab etwas Öl abgesaugt und die halbe Flasche Additiv reingeschüttet, dann wieder Öl eingefüllt. 0,5cm über Max.
Dann hab ich den Käfer bis 80 Grad warmgefahren. Das harte metallische klappern ist definitiv weg. Zwischendurch hört man aber schon nochmal einen Hydro. Aber so ist OK.
Danke für den Additiv Tip.

Gruß J.J.