Seite 1 von 1

Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Do 28. Jun 2012, 12:25
von KaeferRalle
Hi, welche Zusatzinstrumente machen beim Vocho mit ACD (46 PS) Triebwerk Sinn? cu Ralph

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Do 28. Jun 2012, 13:08
von siegfried41
Also ich habe einen Öldruck-, Öltemperatur- Drehzahlmesser und eine Uhr drin.
Alles sehr schön, aber meiner Meinung nach ist ein Druck- und Temperaturmesser ausreichend.

Gruß Siegfried

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Fr 29. Jun 2012, 06:20
von 1303City
Hallo,

in folgender Reihenfolge (wichtigste zuerst):

Öltemperatur
Öldruck
Drehzahl
Zylinderkopftemperatur
Spannung
Uhr

obwohl ich "nur" 3 Instrumente im Cabrio und 0 Instrumente im echten 1600i habe

es sind Öltemperatur, Drehzahl und Zylinderkopftemperatur

Gruss 1303City

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Fr 29. Jun 2012, 07:14
von hechoenmexico
und dann feststellen dass die öltemp auf der bahn locker die 130°c marke knackt.. : )

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Fr 29. Jun 2012, 09:40
von 1303City
Genau...

ab 130°C sollte man mal vom Gas gehen...aber bitte niemals!!! den Motor ausmachen.
Erst bei einer Temparatur von 100°C oder weniger.
Durch die fehlende Kühlung durch das Lüfterrad kommt es zu einem Hitzestau..und das öfter dann zu einem Kolbenfresser..

der heiss gefahrene Käfermotor kühlt sich auch bei 40°C Aussentemperatur beim Laufen im Stand ab....

Also immer einen Zweitschlüssel dabei haben...

Auf dem BAB Rastplatz Käfer parken...Motor laufen lassen...Türen abschließen...und einen Kaffee geniessen....

Gruss 1303CIty...
der Dank des zusätzlichen Ölkühlers an der Hinterachse diese probleme nicht mehr hat....

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Sa 30. Jun 2012, 14:42
von KaeferRalle
danke jungs, oeldruck und oelthemperatur hört sich vernünftig an ...

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Sa 30. Jun 2012, 20:45
von hechoenmexico
naja, ich hab noch keinen gesehen der seinen käfer auf dem parkplatz
kalt laufen lässt und kaffee trinken geht. ist ja keine raketentechnik...

auf 90° hat man das öl ganz schnell wieder wenn man mal 5km etwas langsamer macht.

aber wenn man gerne gas gibt und nur im sommer fährt macht ein kleiner ölkühler schon sinn.

Re: Welche Zusatzinstrumente?

BeitragVerfasst: Fr 6. Jul 2012, 02:52
von Surfin'Bird
Habe Drehzahlmesser und Öltemperatur über Peilstab gemessen.
Öldruck kommt auch noch ( weiß jmd. wie/ob ich eine 6V Öldruckanzeige auf 12V umbauen kann? Vll. mit Widerständen? )

Drehzahlmesser finde ich z.B. praktisch, wenn man spritsparend schalten/fahren möchte. Außerdem ist man nicht so geschockt, wenn der Begrenzer abrupt einsetzt :lol:
Öltemperatur habe ich bis jetzt noch nie über 110°C gebracht. Beim T2 meines Kumpels geht das vollbeladen ziemlich schnell. =)

Zylinderkopftemperatur finde ich jetzt nicht unbedingt notwendig. Könnte ich mir bei den alten Motoren am 3.Zylinder vorstellen, wenn der Ölkühler noch nicht versetzt ist. Sonst reicht die Kühlung doch normalerweise locker aus?!

Gruß,
Marcel