Seite 1 von 1

Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Sa 13. Apr 2013, 20:42
von A.M.schrauben
Hallo Jungs,
bei meinem 1600i Baujahr 1996 sind auf beiden Seiten die Seilzüge für die inneren Hacken der Sitzbefestigung gerissen.
Natürlich keine große Sache, aber welche länge brauche ich nun.
Bei Hoffmann Speedster gibt es zwei Stück...
1. 580mm
2. 568mm

Welcher ist nun der Richtige?

Danke schon mal und schönen Abend noch!!

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Di 16. Apr 2013, 12:48
von globerocker
Hallo,

würde mich auch interessieren.
Bei mir ist es am Fahrersitz innen abgerissen...

Wer/Was ist die Bezugsadresse?

Vielen Dank für eine kurze Info!


Gruß
Yves

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Di 16. Apr 2013, 19:20
von Hubertus
Hallo Leute,
bei Hoffman und Spucke ist der Sitzseilzug - innen- der,der Rahmentunnelseitig sitzt.
aussen ist dann an der Tür....

Also:055-7080-15 ab 1978 bis Ende der Zug für innen.

055-7080-24 ab 1978 bis Ende der Zug für aussen. Jede Sitzlehne hat zwei Seilzüge.Sind ja auch zwei Haken.

Unsere Sitze sind der Stand technisch von 1978- deshalb immer genau die Produktinfos durchlesen.

Hubertus

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Sa 27. Apr 2013, 16:59
von A.M.schrauben
Hallo Leute,

Heute Nachmittag ist das Päckle gekommen und da ja heute sowieso mieses Wetter war, hab ich mich gleich in den Käfer auf die Rückbank gesetzt und losgeschraubt.... kurze Zeit später wollte ich dann endlich den neuen Seilzug montieren -.- aber nix wars!!!!
selbst die 580mm Seilzüge ( also die längsten die's zu kaufen gibt ) sind zu kurz!!!
also noch mit dem Rest des abgerissenen Seilzuges was zusammen geflickt bis der Sitz wieder richtig ausgehackt hatte!!!

Also was ich eigentlich sagen wollte, kauft euch nicht den teuren Seilzug, sondern geht in Baumarkt und kauft euch dort ein dünnes Stahlseil und paar Klemmen dazu!!! da seid ihr auf jeden Fall besser dran!!!!!

Gruß Andi

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: So 28. Apr 2013, 10:42
von ruebiracer
Hi,

die 1600i Sitze sind nur vom Grundprinzip baugleich mit denen ab 78.
Tatsächlich sind die Züge anders. Ich hab meine neuen bei Omnicar bestellt, da passt das 100%.
Herr Rosenow hat mir sogar noch ein Lehnenpolster beschafft, auch da gibt es Unterschiede z.B. zu einem 1983 er Mex Sitz,
den ich als Teilespender nehmen wollte. Lehne ist auch anders im Bereich der Kopstützenbefestigung, auch die Kopfstützen sind anders. Herr Rosenow meinte sogar, dass es beim 1600i selber noch verschiedene Polsterversionen gibt. (mind. 3).

Jetzt sitz ich wieder richtig,
und alles funktioniert. :mrgreen:

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2013, 13:02
von globerocker
Hallo und vielen Dank für die Info!

Gut zu wissen!


Gruß
Yves

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2013, 03:17
von berlinbluebug
Das Problem der verschiedenen Länge der Seilzüge kann ich bestätigen.
Habe mich beim Treffen in Hannover aber am Stand der Gebrüder Behling beraten lassen und nach gestrigem EInbau entriegelt auch mein Fahrersitz wieder beidseitig.
Meine "Fachwerkstatt" hatte seinerzeit den Riß einfach mit einer Schelle wieder verbunden...

Re: Welche Sitzentriegelung ist die Richtige?

BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2013, 07:44
von Hubertus
Das mit der Schelle hab ich auch schon zweimal gemacht,klappt gut.

Wenn man keinen Seilzug zur Hand hat , ist das doch in Ordnung.