Seite 1 von 1

Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 19:05
von Hubertus
So, jetzt hab ich ml eine Frage..
Habe heute bei Sonnenschein versucht meine Windschutzscheibe mit neuer Gummidichtung einzusetzen.
Hatte gedacht mit meiner Freundin allein kann das auch klappen, die Scheibe einzuziehen...
Vor vier Jahren nach der Restaurierung hatte ich zwei Helfer, das ging nach den zweiten versuch dann doch.
Aber: mein problem war heute, dass die Scheibe mit neuer Dichtung und Chromkeder nicht satt im Scheibenrahmen einliegt.
Beim ziehen der Schnur kommt die Scheibe nicht satt im Blechfalz zum anliegen...
Ende vom Lied, ich drück zu doll in einer Ecke und... platz ! ... Riss!
Kann es sein, dass ich den Chromkeder besser herrausnehme , und nach dem Einziehen mit meinem Spreizgriff die Plastik
leiste dann einsetze ?

Was sind eure Erfahrungen : Mit Plastikkeder oder ohne die Scheibe einsetzen.

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 19:57
von Red1600i
Der 1600i hat andere Karosserie Toleranzen als die früheren Käfer. Meine Versuche haben gezeigt, dass die Frontscheibenöffnung kleiner ist als die der Vorgänger, der Punktflansch wurde aus unerfindlichen Gründen länger... somit das Loch kleiner.

Ich hatte vor Jahren dasselbe Problem, die Scheibe ging absolut nicht rein. Ich habe den Keder nachträglich eingezogen... eine echt mühsame Sache. Bin glaub ich 2 Tage dran gewesen... sie geht ohne Keder mit viel Shampoo rein. Den Keder hab ich von Hand Millimeter für Millimeter reingedrückt. Das war grausam...

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 20:31
von Hubertus
Hy Red,
ich bin auch der Meinung , dass die Scheibe bei meinem 1200erter viel entspannter reingeht ! Ich habe einen Griffel, der vorne eine rautenförmige Drahtkonstruktion hat,mit der man die Gummilippen....öhem.. kanten auseinander drückt.. damit hab ich mit hilfe von Pril bei eingebauter Heckscheibe den Keder
ausgetauscht.

Wird bei der Frontscheibe dann auch probiert. Wenn ich den Keder drin hab, werde ich mich melden , ob es genauso schnell wie bei der Heckscheibe geht.
Warum ist der 1600i enger ?! Wenn die Pressen abnutzen, muss durch den Schwund doch der Ausschnitt der Bleche grösser werden ?

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 21:17
von Red1600i
Möchte man meinen... nein, es muss irgendwas mit der PVC Seriendichtung zu tun haben. Der 1600i hatte keine Gummi, sondern eine Plastikdichtung drin.

Ich vermute, dass hier irgendwas geändert wurde. Die Punktflansche der Urkäfer waren ja wirklich recht knapp ausgelegt.

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 23. Feb 2014, 21:25
von Hubertus
Hm....

ja ,die alte Plaste -dichtung war im Querschnitt dünner, und infolge dessen haben die Mexikaner den Blechsteg erhöht, um wieder mehr halt zu bekommen.

Will heissen, bau die Plastikdichtung im älteren ein, und du kannst mit einer Hand die Scheibe während der Fahrt rausdrücken....

Die haben den Querschnitt geändert ! Sche.......sse !

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 9. Mär 2014, 19:50
von Hubertus
Hallo Leute !

Hab doch das Problem gehabt, mit der Scheibendichtung.... also eine Frontscheibendichtung mit Rille für Plastik-Chromkeder bestellt und festgestellt, mit Chromrand kriegst du die Dichtung nicht sauber in den Blechrahmen.

Dann bei VW über Classic-Parts eine Dichtung für den 1200L Baujahr 1985 bestellt, diese ist im Querschnitt etwas dünner und hat nicht so stark profilierte Rillen.
Diese Dichtung ohne Chromkeder und neue Scheibe von Omnikar ( Original mit Spiegelfuss )passen astrein in den Scheibenausschnitt, und man kann alleine die Wäscheleine rausziehen und alles sitzt gut.
Dann mit Einziehgriffel und Scheibenklar den Chromkeder bei Sonnenlicht ( Thermoplastik wird biegsam bei Wärme ) und Wolldeckenschutz auf der Haube, innerhalb von 20 Minuten den Rahmen eingezogen. Endstücke oben und unten aufgeschoben und fertig !

Fazit: Die vewib Dichtung ist für die alten deutschen und frühen Mex-Käfer !

Die von Classic- Parts , kommt vielleicht aus Brasilien oder ist woanders her, auf jeden fall ist sie genau passend für den 1600i Scheibenrahmen.
Die VW bestellnummer ist: 111 845 121 J die von vewib (zu dick 845 111 121J ) gruss Hubertus

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: So 6. Apr 2014, 21:28
von werni
Hallo Hubertus,
ich habe das gleiche Problem..............
hast Du den Palstikkeder auch beim Classic Center bestellt ??
Grüsse Werni

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: Mo 7. Apr 2014, 06:27
von Hubertus
Hallo Werni,

schau mal in dein Postfach....

nein,den Chromkeder bestellst du bei Hoffmann-speedster oder bei Gema-Classik Merkendorf.

Die aufschiebbaren Endstücke nicht vergessen, und du brauchst einen einziehgriffel.

Den habe ich bei Bomex für knapp 8,-gekauft.

Ich habe dir gestern eine Mail diesbezüglich gesandt.

hubertus

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: Mo 7. Apr 2014, 21:02
von werni
Hallo Hubertus
vielen Dank für die Infos .........
Grüsse Werni

Re: Windschutzscheibe mit Plastikkeder Chrom

BeitragVerfasst: Mo 7. Apr 2014, 21:45
von Hubertus
Hallo Werni,

Ge.-Ma.-Classics dort habe ich 74853113309F Muffe 2 mal und 853113355F Zierkeder 2 mal gekauft.

Dichtung über VW Classic parts.

Hubertus