Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Di 24. Jan 2012, 11:46

Hallo Klaus,

da hat red 1600i recht: die Federstreben müssen raus (schon allein, um dort zu entrosten / lackieren). Bei dieser Gelegenheit kannst Du gleich die Drehstab-Lagergummis erneuern (4 Stück). Wenn Du nicht zurechtkommst, melde Dich .

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Di 24. Jan 2012, 18:40

Mach's so: die Deckel kann man runtermachen ohne dass das Schwert rausspringt... ausser die Gummis wären am totalen Ende. Nur aufpassen, dass der äußere Gummi nicht verklebt ist und dabei das Schwert mit rausziehen will.

Du siehst dann, wieviel Sand drin ist und kannst es mit Pressluft ausblasen. Bis ins Achsrohr wird es kaum vorgedrungen sein.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Di 24. Jan 2012, 18:44

Red1600i hat geschrieben:Mach's so: die Deckel kann man runtermachen ohne dass das Schwert rausspringt... ausser die Gummis wären am totalen Ende. Nur aufpassen, dass der äußere Gummi nicht verklebt ist und dabei das Schwert mit rausziehen will.

Du siehst dann, wieviel Sand drin ist und kannst es mit Pressluft ausblasen. Bis ins Achsrohr wird es kaum vorgedrungen sein.


Ok,das hört sich gut an.Werd das mal so versuchen.

@ espresso,wenns gar net geht werde ich mich mal bei dir melden,danke schonmal,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Fr 27. Jan 2012, 20:58

Sodele,bei mir ging es aucvh ein bisschen weiter.

Ich habe mal diese Deckel vom Schwert weggemacht und das ganze mal mit Druckluft ausgeblasen.War nur sehr wenih Sand drinn und denke auch nicht das der Sand ins Achsrohr gegangen ist.habe alles sauber gemacht und wieder verschlossen.

Jetzt zu dem Masseband fürs Getriebe:

Weiss jetzt nicht mehr wo dieses Band hinkommt?
Kann mir jemand die genaue Position sagen? ( Habe mal ein paar farbige Markierungen auf dem Bild gemacht )
Red 1600i hatte mal ein tolles Bild wo er sein masseband hingemacht hat.Vielleicht könntest du das nochmal rein Stellen ???


gruss Klaus
Dateianhänge
248.jpg
masseband
248.jpg (23.38 KiB) 9443-mal betrachtet
250.jpg
weiss2
250.jpg (63.33 KiB) 9443-mal betrachtet
249.jpg
weiss
249.jpg (89.06 KiB) 9443-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Sa 28. Jan 2012, 18:55

Da gibt's mehrere Positionen...

Falls an der linken Gabel ein Gewindestützpunkt aufgeschweisst ist, dann nimm den.

Üblicherweise wäre es auch am vorderen Gummilager des Getriebes beim 1600i. Das Band wird zusammen mit den Bolzen aufgelegt. Mach aber die Gewinde lackfrei und satt Kupferpaste drauf.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 28. Jan 2012, 19:42

Da ist so eine Lasche aufgeschweißt,vielleicht passt das ja.Werden es spätestens sehen wenns Getriebe wieder rein kommt.

Heute mal die andere Seite fertig lackiert und gleich die nächste Schicht drauf.( Freu mich wie ein kleines Kind )

gruss Klaus
Dateianhänge
256.jpg
gelb
256.jpg (45.34 KiB) 9421-mal betrachtet
253.jpg
weiss
253.jpg (91.62 KiB) 9421-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon ruebiracer » Sa 28. Jan 2012, 23:00

HI klaus,

das sieht echt appetitlich aus!
Was verwendest Du eigentlich für Farbe?
Weiß war die Grundierung, gelb ist der Decklack?

Mach weiter so,
und ein schönes WE,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 29. Jan 2012, 10:52

Ich nehme "Brantho Korrux 3in1" und zum Schluss kommt noch ein Blau drauf,Sicher ist Sicher.Habe dann 3 Schichten drauf und da dürfte so schnell nix mehr passieren.


gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Di 31. Jan 2012, 21:03

Hallo,

da ja die Bodenplatte demnächst fertig lackiert ist,möchte ich mal anfangen das Getriebe abzudichten.

Ich habe mir mal Gedanken gemacht wie ich anfangen würde:

Das Getriebe auf den Kopf stellen,links und rechts 2 Hölzer drunter legen.
( habe ein Bild hochgeladen und Nummeriert wie ich anfange )
Deckel 1 abschrauben und vorsichtig abheben,
Deckel 2 abschrauben und auch vorsichtig abheben,
Dichtung 2 ersetzen und Deckel 2 wieder drauf
und das gleiche mit Deckel 1 .
Wenn ich diese beiden Deckeln runtermache,kann da was schief gehen?

Dann zu denn seitlichen Deckeln, 3 und 4 .
Habe irgendwo gelesen das wenn man diesen Deckel runtermacht,das sich das Differential sich verstellt???
Mhhhh,wenn sich nix verstellt,Deckel runter,Dichtung drauf und fest schrauben.

Hoffe das mir jemand weiter helfen kann,

gruss Klaus
Dateianhänge
230.jpg
getriebe
230.jpg (50.73 KiB) 9382-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Di 31. Jan 2012, 21:21

Den Deckel vom Schaltkopf kann man problemlos abbauen. Den zweiten dahinter... eher nicht, kriegst du ohne Totalverlust nicht auf.

Die seitlichen Deckel kann man öffnen, hab's aber noch nie probiert. Einzeln müßte gehen, aber ob da nicht das Diff mitkommt? Jedenfalls sind diese Deckel eingemessen, sollte sich die Position durch Dichtungsdicken verändern, läuft das Getriebe laut...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast