9 x 15 ATS 19ET

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

9 x 15 ATS 19ET

Beitragvon Narori » Sa 4. Feb 2012, 03:21

Ich würde gern 9x15 ET19 ATS Felgen meiner Hinterachse spendieren. Innenverbreiterte Kotflügel + längere Stoßstange.
Hat das schon jemand wenn ja würde ich gern mal um ein Bild bitten, und was sagt der Tüv dazu??? Und was für Reifendimensionen sind da machbar???
Benutzeravatar
Narori
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 19:49
Wohnort: Unna

Re: 9 x 15 ATS 19ET

Beitragvon hechoenmexico » Sa 4. Feb 2012, 09:01

ohne die felgen mal gefahren zu haben, schätze ich die et bei dieser breite
doch eher auf -19

aber die dinger sind doch ein alter hut aus den 80ern. unterlagen dazu sollten,
wenn man sie neu beim händler kauft, dabei sein.

reifen würde ich sagen, ab 225...die´s glaub ich nicht mehr wirklich gibt...über
265...295...
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: 9 x 15 ATS 19ET

Beitragvon Red1600i » Sa 4. Feb 2012, 10:13

Am Käfer gibt's damit Ärger, an Buggies sind sie kein Problem.

Diese Felge wird nur von Tunern eingetragen, es geht. Normalsterbliche werden an einer Richtlinie von VW scheitern, die Felgen jenseits von 7" untersagt... Haltbarkeit der Pendelachse.

Der Kerscher kann das eintragen, er verkauft diese Felgen auch noch neu.

Die Optik ist halt gewaltig... mit innenverbreitern ist es nicht getan ;)

Bild

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 9 x 15 ATS 19ET

Beitragvon Narori » Sa 4. Feb 2012, 14:19

Ok, also Tüv sagt wäre kein Problem solange die Räder abgedeckt sind kriegt man das auch eingetragen da der Käfer ja nicht über ABS verfügt wäre das machbar. Es gibt noch Reifenhersteller zb.: Michelin die die Dimensionen 215/65 R15 od. 225/65 R15 anbieten und die sind gar nicht mal so Teuer 100 bis 140 Euronen. Ich denke das 6cm innenverbreiterter Kotflügel pro Seite reichen dürfte um die schicken Teile zu bedecken.
Aber was mir jetzt ein bissl sorgen macht ist das mit der Pendelachse könntest Du mir das bitte erläutern denn eigentlich verändert sich ja nix an der PA.
PS: Um eine Einzelabnahme kommt man beim TüV dennoch nicht herum wegen der 1.GFK Kotflügel und 2.der dadurch entstehenden Veränderung der Fzg. breite.
Benutzeravatar
Narori
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 19:49
Wohnort: Unna

Re: 9 x 15 ATS 19ET

Beitragvon Red1600i » Di 7. Feb 2012, 21:07

Zu der Frage, was da zu Problemen bei der Pendelachse führen kann:

Beim Pendelachser wird die Abtriebswelle sehr stark auf Biegung beansprucht. Sie hält zwar sehr viel aus, aber es wird nur ein einziges Radlager benutzt und die weitere Abstützung der Welle geschieht im Differential.

Es wird also das Lager viel stärker belastet und auch das Getriebe. Das führt zu vorzeitigem Verschleiß.

Beim Schräglenker sind 2 Lager drin und es gibt keine biegemäßige Verbindung zum Getriebe...

Bei Buggies wird das lockerer gesehen, sie wiegen ja wesentlich weniger als ein Käfer.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: 9 x 15 ATS 19ET

Beitragvon espresso » Mi 8. Feb 2012, 18:30

Hallo Narori,

es kann sein, daß Du allein durch Montage dieser Räder die Hinterachse tiefergelegt bekommst; das resultiert aus dem dann verlängerten Hebel, an dem die Gegenkraft zur Gewichtskraft angreift ("je breiter, desto tief"). Vielleicht ist der Effekt nicht unerwünscht, ansonsten mußt Du halt mehr Federvorspannung an der Hinterachse geben.
Hier die 9"-ATS-Felgen mit 265/50R15, sind eine Kleinigkeit grösser im Abrollumfang ( ca. 2%) als die Käfer-Serienbereifung (Fzg.mit Doppelgelenk-Hinterachse).

Bild


Bild

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron