Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Do 16. Feb 2012, 18:37

Müßte gerade noch gehen. Ist aber bereits grenzwertig.

Den kann es so zerdrücken, dass er rausquillt. Dann zerreibt es ihn und die Trommel wird locker. Ich prüfe das mittlerweile mit einer Hülse anstelle der Trommel/Bremsscheibe.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Do 16. Feb 2012, 19:30

Red1600i hat geschrieben:Müßte gerade noch gehen. Ist aber bereits grenzwertig.

Den kann es so zerdrücken, dass er rausquillt. Dann zerreibt es ihn und die Trommel wird locker. Ich prüfe das mittlerweile mit einer Hülse anstelle der Trommel/Bremsscheibe.


mhhhh,das ist aber schon gefährlich das sowas überhaupt verkauft wird.Nicht auszudenken wenn ich jetzt hier nicht nachfragen könnte und diese Dichtung einbaue und ich irgendwann mal das Hinterrad verliere.Bin gerade ein wenig geschockt und ratlos???
Ich traue mir jetzt gar nicht diese Dichtung einzubauen.

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Fr 17. Feb 2012, 19:26

Ausprobieren, einmal drauf und wieder runter. Wenn es quetscht, ist es deutlich zu sehen, der Ring bekommt Fransen...

Ich bin deswegen so sauer auf dieses Zeug, eben weil es mir mal eine Welle beschädigt hat, sie wurde locker genau wegen des Rings. Und da hat sich rausgestellt, dass es Varianten gibt... steht nur nirgends.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 19. Feb 2012, 10:51

Hallo,

habe mir jetzt noch eine variante besorgt,bei "Erk und Canz" aus Backnang.Diese Dichtung ist um einiges kleiner als die die ich habe.Er sagte mir das sie auf alle fälle passen werden,bin ja mal gespannt welcher nun wirklich passt???

gruss Klaus
Dateianhänge
DSC00905 (FILEminimizer).jpg
1
DSC00905 (FILEminimizer).jpg (55.34 KiB) 10827-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Do 23. Feb 2012, 19:07

So das Werk ist vollbracht und die Bodenplatte ist fertig lackiert (paar kleine Stellen fehlen noch).
Bin ja sowas von HAPPY :D
und ich dachte Anfangs das ich das nie schaffen werde :o :o :o

gruss Klaus
Dateianhänge
262.jpg
schön blau 3
262.jpg (66.74 KiB) 10805-mal betrachtet
261.jpg
schön blau 2
261.jpg (80.37 KiB) 10805-mal betrachtet
260.jpg
schön blau 1
260.jpg (76.96 KiB) 10805-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Fr 24. Feb 2012, 20:54

hallo,

habe heute mal mit der Vorderachse angefangen.

Jetzt ist mir beim außeiandermachen was aufgefallen?
Auf dem ersten Bild habe ich es markiert.Wenn ich die Mutter wieder zuschraube dreht sich der Stift auch mit.Ist dieses Gelenk jetzt defekt oder gehört das so?Wenn ja,wie bekommt man das wieder fest???

Habe das Lenkgetriebe auch runter.Kann man das ohne weiteres streichen?
Das sieht ja nicht gerade schön aus,wie es gerade aussieht.
Gibt es zum Lenkgetriebe einen Dichtsatz,weil es ist glaube nicht ganz dicht,

gruss Klaus
Dateianhänge
269.jpg
2
269.jpg (37.2 KiB) 10793-mal betrachtet
270.jpg
1
270.jpg (87.47 KiB) 10793-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon hechoenmexico » Sa 25. Feb 2012, 08:33

der konus der spurstange dreht sich, ist ja ein kugelgelenk.
fest wird der von alleine, beim anziehen. wenn er sich dabei drehen sollte
gib ihm von untern eine mit dem alu oder kunststoff hammer. und das ding nicht
fetten sondern trocken einsetzen.

das lenkgetriebe kannst du streichen. und dichtungen dazu gibt´s bestimmt auch irgendwo.. : )
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 25. Feb 2012, 21:50

hechoenmexico hat geschrieben:der konus der spurstange dreht sich, ist ja ein kugelgelenk.
fest wird der von alleine, beim anziehen. wenn er sich dabei drehen sollte
gib ihm von untern eine mit dem alu oder kunststoff hammer. und das ding nicht
fetten sondern trocken einsetzen.

das lenkgetriebe kannst du streichen. und dichtungen dazu gibt´s bestimmt auch irgendwo.. : )


Dankeschön
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 25. Feb 2012, 22:12

Heute habe ich den Motor mal ein wenig zerlegt.

1, Wie werden den die Zylinder abgedichtet,kommt da Dichtmasse hin oder gar nix? ( Bild )
2, Wollte auch die Ölpumpe abdichten,aber die Dichtung von Reinz (ist Quadratisch ) passt nicht.In der Pumpe ist eine Gummidichtung drinn.
3, Kommt an den Schutzrohren auch Dichtmasse an den Dichtungen?


gruss Klaus
Dateianhänge
272 (FILEminimizer).jpg
1
272 (FILEminimizer).jpg (26.22 KiB) 10777-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Andre´ » So 26. Feb 2012, 00:47

Meinen Dichtsatz hab ich noch garnicht verbaut Klaus,da ich mich nicht rantraue :(
Da ich nich zuhause schrauben kann, hab ich schiß das der Kram nicht passt und ich da dann stehe in der Mietwerkstatt.
Sehr ungünstig wenn man dann keine Teile bekommt.
Ausserdem sieht die beiliegende Papierdichtung total labberig aus :?
Den Dichtsatz hab ich von Hoffmann-Speedster.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron