leerlaufventil leerlaufstabilisierungsventil

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

leerlaufventil leerlaufstabilisierungsventil

Beitragvon Fridolin » Sa 5. Okt 2013, 18:10

Hallo !

Mein Problem ist das er kalt schlecht Gas annimmt und im Leerlauf sägt .

Fehlerspeicher ausgelesen ,kein Fehler.

Ventileinstellung geprüft i.O (habe keine Hydros mehr ).

Zündkerzen + Kabel i.O.

Auf Falschluft geprüft , ohne Ergebnis.

Regenerierventil auf Dichtheit geprüft , ist dicht.

Nun meine Frage: Muß das Leerlaufventil unbestromt komplett dicht sein ? Bei mir ist ein geringer Luftstrom möglich oder ist das normal ?

MfG Guido
Benutzeravatar
Fridolin
 
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jul 2011, 18:57
Wohnort: Aldenhoven

Re: leerlaufventil leerlaufstabilisierungsventil

Beitragvon eismarco » Sa 5. Okt 2013, 22:18

Hi,
überprüfe mal im Ansaugstutzen die Drosselklappe auf evtl. Verschmutzungen bzw. reinige mal vorsichtig die Ränder.
Wenn die Drosselklappe nicht mehr richtig schließen kann hast du im Leerlauf diese Drezahlschwankungen.
Benutzeravatar
eismarco
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:22
Wohnort: Magdeburg

Re: leerlaufventil leerlaufstabilisierungsventil

Beitragvon Red1600i » So 6. Okt 2013, 12:35

Das LRV hat einen Notlauf. Es öffnet ohne Strom soweit, dass etwa 1500 Touren möglich sind, man kann heimkriechen damit.


Ohne Strom: teilweise offen, Notlauf

Etwas Strom: Geschlossen

Mehr Strom: geöffnet

Wurde das allseits beliebte Relais 176 im Kofferraum bereits gewechselt/inspiziert?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: leerlaufventil leerlaufstabilisierungsventil

Beitragvon Fridolin » So 6. Okt 2013, 16:01

Hallo !

Die Drosselklappe und der Stutzen sind sauber .

Ja , Relais wurde ersetzt . Kontakte im Motorraum auf Oxidation geprüft . Auspuff ist dicht .

Konnte nur Strom und kein Strom ausprobieren , also ganz offen oder ein bisschen .

Könnte die Lamdasonde das Problem verursachen ?

Er sägt nicht permanent im Leerlauf ,deshalb tippe ich auf ein elektrisches Problem .

MfG Guido
Benutzeravatar
Fridolin
 
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jul 2011, 18:57
Wohnort: Aldenhoven


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron