Drehstrom Lima 55 Ah

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon Hubertus » Mi 20. Nov 2013, 15:35

Hallo,

wer einen 1600i der Baujahre bis ca.mitte 1995 mit der Drehstromlima ausrüsten will, muss bedenken das er auch den Drosselklappenstutzen vom neueren
Modell übernimmt.

Der Stutzen ab Fahrgestellnr. ca 141quetsch hat einen versetzten Drosselklappenpoti, etwa 45 Grad mit dem Steckeranschluss nach oben verdreht.

Nach montage aller Teile musste der Drosselklappenanschlag mit Vag-com nachjustiert werden, da der Wagen zu hoch drehte und den Leerlauf nicht erkannte....

Wer also ohne Vag-com sowas durchführt, kann die Soll / Ist grössen nicht vergleichen und steht dann schnell auf´m Schlauch.

Drehstromlima sieht besser aus und liefert 13,2 Volt mit Verbraucher im Stand !

......HAPPY.......
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon Hubertus » Sa 23. Nov 2013, 19:04

So, jetzt zeig ich mal wie die alte Drehstromlima im 1600i von 1993 aussieht...

P201113_1446[01].jpg
P201113_1446[01].jpg (189.59 KiB) 5016-mal betrachtet
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon GT Käfer » So 24. Nov 2013, 12:30

Hallo,

ich habe in meinem 93er eine Gleichstromlichmaschine.
Mein Drosselklappenschalter sieht genauso aus. Oder habe ich etwas
nicht richtig gesehen?
Dann müsste doch auch die Drehstromlima passen oder?

Viele Grüße
Georg
Drosselklappenschalter 1.JPG
Drosselklappenschalter 1.JPG (35.37 KiB) 4996-mal betrachtet
Drosselklappenschalter 2.JPG
Drosselklappenschalter 2.JPG (41.6 KiB) 4996-mal betrachtet
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon Hubertus » So 24. Nov 2013, 16:31

Hallo GT Käfer,

normalerweise war dein Drosselklappenstutzen ab
M ACD 141 381>> also hat dein Auto schon mal einen neuen Klappenstutzen bekommen,oder der ganze Motor ist neueren Baujahres.
Bei dir kann man nicht sehen ob du schon den kurzen Fuss hast.
Ja, du kannst wie ich die Drehstromlima einbauen brauchst aber noch den Limafuss mit der kurzen Aufnahme.

Es passt beim ACD aber kein Fuss der alten Vergasermodelle ! Dort fehlt die Aussparung für das grosse Ansaugrohr. !
Die Teilenummer des passenden Fusses ist: 043 101 211 B.
Denke daran dass du den Regler unter der Bank wegbaust und die drei dicken und die zwei dünnen Kabel sauber zusammen bringst.
Ich hatte noch einen Originalen Leitungsverbinder bekommen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon GT Käfer » So 24. Nov 2013, 18:58

Hallo,
danke für die Info.
Aber an welcher Stelle ist der Fuß anders.
Ist die Auflage kürzer, also da wo die Drehstromlima vorne einen größeren Durchmesser hat?
Ich kann gerne ein Bild machen, wenn du mir sagst was drauf sein muß.

Viele Grüße
Gerog
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon Hubertus » So 24. Nov 2013, 19:26

Hy,
du hast recht, der Limafuss für Gleichstrom hat eine längere Auflagefläche der für die Drehstrom einen kürzeren.
Wie du sagtes,wegen der Verdickung vorne.
Aber: wenn du auf den Limafuss die Nr. 043 101 211 B liest passt er, und wenn dort steht :113 101 211 G passt nicht, Vergasermotor,und BAA 101 211 A für Gleichstrom passt auch nicht.
Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon GT Käfer » So 24. Nov 2013, 19:55

Wo steht die Nummer?
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon Hubertus » So 24. Nov 2013, 20:09

Wenn du von vorne ( knieend ) auf den Limaständer ( ups...) schaust....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon GT Käfer » Mo 25. Nov 2013, 17:25

Hallo,
mein Limahalter (!) hat die Nummer BAA 101 211 A .
Limahalter 1.JPG
Limahalter 1.JPG (41.28 KiB) 4951-mal betrachtet

Kannst du mir denn sagen wo er nicht passt?
Limahalter 2.JPG
Limahalter 2.JPG (37.43 KiB) 4951-mal betrachtet
Limahalter 3.JPG
Limahalter 3.JPG (43.28 KiB) 4951-mal betrachtet

Hast du denn mal ein Bild vom richtigen Halter?

Viele Grüße
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Drehstrom Lima 55 Ah

Beitragvon Hubertus » Mo 25. Nov 2013, 18:24

Hy GT Käfer,
die Auflagefläche ist zu Lang ! Das dicke Vorderteil der Drehstromlima stösst an der Auflagekante an.

Deinen Fuss hab ich rausgeschmissen, und den der neueren Baureihe eingebaut. 043 101 211 B
Dateianhänge
limafuss-drehstrom.jpg
limafuss-drehstrom.jpg (79.91 KiB) 4948-mal betrachtet
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste