war ja schon lange nicht mehr aktiv im Forum.
Ocho hat ne kleine Macke entwickelt.
Fahr ja im Sommer kaum 1600i. Im Herbst hab ich Ihn dann wieder aktiviert,
alles top wie immer: Schlüssel gedreht, er war sofort da und es ging los!
Nach ca. 6 km auf einmal Leistungsverlust, der Motor ging einfach in die Knie, Gasgeben führte zu nichts,
das einzige was half war Auskuppeln, Im leerlauf lief er einigermaßen und starb auch nicht ab.
Dann im Stand ein paar MAl hochgedreht und 3 Minuten ratlos verstreichemn lassen.
Weiterfahrt riskiert, und er lief wieder, als ob nichts gewesen wäre!
Das GAnze trat noch 2 MAl auf, bevorzugt, wenn er ein paar Tage länger stand. Mittlerweile bin ich mir sicher, das es was mit der Warmlaufphase zu tun hat, wenn er in die LAmbda-Regelung übergeht (oder der Kaltlaufregler aufhört zu regeln).
Gestern wars dann richtig heftig, bin auf der LAndstraße ausgerollt, ausgeppult konnt ich Ihn hochdrehen und am Leben halten,, aber sobald ich wieder mit etwas mehr Drehzahl einkuppeln wollte, bockte er und hat sogar 2 Fehlzündungen gehabt.
Hab mich grad so zur Tanke gerettet, da ich eh Sprit brauchte...
Danach lief er wieder ganz normal, er hat Leistung und sägt auch nicht rum.
Grundeinstellung hatte ich zwischendurch mal gemacht, Fehlerspeicher war damals auch unauffällig.
Nach den Fehlzündungen gestern müsste ich vermutlich nochmal auslesen.
Bevor ich jetzt blind anfange, wollt ich mal Eure Meinung hören, evtl. hatte ja jemand schonmal ein ähnliches Problem?
Wie würdet Ihr vorgehen? Warmlauf im Stand, mit EKG?
Kat ist von HJS, Lambdasonde auch vor 3 Jahren neu (Beru), Chip von Manfred, Kaltlaufregler von Behling...
Bin gespannt auf Eure Meinung,
Gruß aus Franken,
MAtthias
