Bremsleitung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Bremsleitung

Beitragvon bobbytwix » Sa 25. Jan 2014, 10:23

Hallo,

meine 1600i besitze ich schon seit ca. 12 Jahren, davon war Er ca. 6 Jahre gestanden. Seit kurzem fahre ich Ihn wieder, und es macht echt wieder großen Spaß.
Musste echt einiges wieder in Stand setzen. Gestern fuhr ich von der Arbeit nach Hause und plötzlich konnte ich das Bremspedal ganz durch dücken und ich hatte kaum Bremswirkung. Der Bremsflüssigkeitsbehälter für hinten war leer. Nach langem Suchen fand ich unter den Fussmatten im Fahrerbereich das Leck. Die Bremsleitung ist dort verrostet. Muss ich jetzt eine komplette Bremsleitung vom HZ bis hinter zum Verteiler ersetzen? Oder kann ich ein Teil einsetzen?

Grüße bobbytwix
bobbytwix
 
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:33

Re: Bremsleitung

Beitragvon espresso » Sa 25. Jan 2014, 11:17

Hallo bobbytwix !

Ein erfahrener Fachmann kann hier ohne Einbusse der Sicherheit einen Teil-Ersatz machen, wenn der hintere Rest der Leitung rostfrei ist (-> möglichst ein Bremsendienst oder eine Oldtimer-Fach-Werkstatt).

Grüsse, Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Bremsleitung

Beitragvon bobbytwix » Sa 25. Jan 2014, 20:37

Danke für die schnelle Antwort.
Also eine kleine Werkstatt am Ort kann sowas nicht erledigen?
Was kostet sowas in einer Oldtimer Werkstatt?
bobbytwix
 
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:33

Re: Bremsleitung

Beitragvon LoudHoward » Sa 25. Jan 2014, 20:49

Also ich habe es damals bei einem Fiat machen lassen. Wurde 2 Stücke einfach ersetzt. Ich sehe kein Problem wieso das nicht die Werkstatt um die Ecke machen sollte.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsleitung

Beitragvon bobbytwix » Sa 25. Jan 2014, 20:58

Hallo,
denke auch das ich erstmal bei der Werkstatt meines Vertrauens anfragen werden. Dachte nur zuerst dass ich das evtl. selber machen könnte.
Danke für Eure Antworten!

Grüße

bobbytwix
bobbytwix
 
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:33

Re: Bremsleitung

Beitragvon LoudHoward » Sa 25. Jan 2014, 21:13

Wenn börteln kannst dann ja.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsleitung

Beitragvon bobbytwix » Sa 25. Jan 2014, 21:19

Es gibt schon fertig gebörtelte mit der länge die ich brauche. Nur das biegen der Leitungen könnte ein Problem sein. Möchte keinen Knick rein biegen.
bobbytwix
 
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:33

Re: Bremsleitung

Beitragvon LoudHoward » Sa 25. Jan 2014, 21:31

Ich habe mir mal vor Jahren ein Börtel Set gekauft, da war auch ein Apperat dabei der die Leitungen in gewissen Radien biegen tut.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsleitung

Beitragvon bobbytwix » Sa 25. Jan 2014, 21:33

Das hört Sich gut an. Werd mich mal nach so einem Gerät im Netz umsehen.
Danke für die Tips.

Grüße!

bobbytwix
bobbytwix
 
Beiträge: 20
Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:33

Re: Bremsleitung

Beitragvon Hubertus » Sa 25. Jan 2014, 21:45

Also wenn ich kein Bördelset hätte , eine neue Leitung ab Hauptbremszylinder bis Verteilerstück anfertigen lassen.

Die Anschlussbuchsen am Rahmentunnel würden sonst durch den Gummibelag zwei hässliche Beulen drücken.

Bremsleitung kostet als Rollenpaket bummelige 10,- Euro. Ich glaube 5 Meter sind das, dann noch zwei Anschlussschrauben (evtl. die alten )
Das macht dir doch jede Werkstatt.... bring die alte Leitung hin, wegen der Länge.

Die neue Leitung durch die Fahrgestell-Bohrungen nach aussen verlegen, von Hand vorsichtig hinbiegen und anschrauben.

Entlüften und gut, ich habs gemacht,geht . Aber fummelig, die Gummi- Dichtungen nicht vergessen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste