Anlaufen lassen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Anlaufen lassen

Beitragvon Werner Robin » Mo 27. Jan 2014, 14:08

Was bei alten Käfern kein Problem war, nämlich bei fast leerer Batterie den Wagen mit Zündung und 2. Gang anlaufen zu lassen könnte beim 1600i eventuell auf Probleme stoßen, da die Elektrik über das Steuergerät läuft. Dadurch könnte das Steuergerät einen Knacks bekommen, oder ? Stimmt das oder kann ich den VW ohne Probleme anlaufen lassen? :?:

Werner Robin
Goldeckweg 11
9871 Seeboden am Millstättersee
Kärnten / Österreich
Werner Robin
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 09:46

Re: Anlaufen lassen

Beitragvon espresso » Mo 27. Jan 2014, 14:43

Hallo,

besser nicht.

Aber wenn´s schon sein muß, dann muß die Batterie noch soviel Energie haben, daß die Kraftstoffpumpe anläuft, mit "normalem" Geräusch. Dann den Wagen anschieben und wenn er genug Schwung hat, den 2.Gang einlegen, Zündschlüssel auf "Anlaß"-Position" (damit die Pumpe läuft) und Kupplung kommen lassen. Nach dem Anspringen den Zündschlüssel natürlich sofort wieder in "Zündung ein"-Position zurückfedern lassen.

Besser ist jedoch Starthilfe. Jedoch soll der Motor des Spenders nicht laufen; und wenn Dein Käfer angesprungen ist: erst das Fahrlicht einschalten, dann die Starthilfekabel wegnehmen (-> beidesmal Gefahr von Überspannung -> schadet u.U. dem Steuergerät). Dann kannst Du das Licht wieder ausschalten und losfahren.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Anlaufen lassen

Beitragvon Hubertus » Mo 27. Jan 2014, 20:28

Hy Espresso,

? Nach dem Anspringen den Zündschlüssel natürlich sofort wieder in "Zündung ein"-Position zurückfedern lassen.?

Wieso beim Anschieben ? Dann würde ja der Anlasser ausspuren,wenn deine Aussage oben so umgesetzt werden würde.

Du meinst wohl Zündung an, Pumpe läuft an, und schaltet ab. Druck aufgebaut und jetzt Anschieben und er lauft .

Zurückfedern kann der Schlüssel nur, beim Start, nach Anspringen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Anlaufen lassen

Beitragvon espresso » Di 28. Jan 2014, 08:17

Hallo Hubertus,

beim Anlassen sollte m.E. die Pumpe dauerhaft laufen -> deshalb "Anlaßstellung".

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Anlaufen lassen

Beitragvon 1303City » Sa 1. Feb 2014, 15:17

Hallo,

ich habe das "anlaufen lassen" bzw. Anschieben beim 1600i schoh häfig praktiziert, aufgrund defekten Anlassern.
Es funktioniert nicht anders als bei den Vergasermodellen, ausser, dass wie oben schon erwähnt, die Batterie mindestens so voll sein muss, um Benzinpumpe uns Steuergerät zu versorgen.

Schüssel umdrehen auf Zündung an (nicht Anlassen) anschieben (lassen), 2. Gang rein, Kupplung kommen lassen...läuft.

Ich hatte auch schon mal wegen zu leerer Batterie Startschwierigkeiten. Der Anlasser hat zwar gedreht, aber die Spannung ist so weit zusammengebrochen, dass das Steuergerät nicht wollte...also auch in diesem Falle "Anschieben".....


Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Anlaufen lassen

Beitragvon Hubertus » Sa 1. Feb 2014, 18:32

Mein ich doch die ganze Zeit.....

in der Anlass-stellung den Käfer anschieben kann doch nicht sinnvoll sein, da bei genügender Restspannung der Anlasser einspuren will.

Dann schieb ich, und auf einmal knarzt mir das Anlasserritzel an die Schwungscheibe !

Zündstellung wäre die richtige Bezeichnung !
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste