Hallo,
ich fahre meinen 97´er 1600i jetzt ca. 6 Monate. Hat 62tkm gelaufen und fährt sich eigentlich recht gut. Habe jetzt aber Probleme.
Mitten beim Fahren wird erst das Licht schlagartig heller, die ganze Bordspannung scheint zu steigen (Scheibenwischer schneller, Standheizung lauter, usw.). Dabei schaltet sich das Radio komplett ab. Das dauert dann etwas, geht sofort wieder weg wenn man auskuppelt und der Motor in den Leerlauf geht. Danach wieder alles normal. Auch ruckelt der Motor im Schubbetrieb oder bei der Motorbremse. Sonst aber eher unauffällig. Zieht gut, recht ruhiger Leerlauf. Nur Gasstösse kann er nicht so gut ab, verschluckt sich etwas. Geht aber nicht aus.
Habe natürlich erst gelesen und das Relais 30 getauscht, jedoch ohne Veränderung. Jetzt habe ich heute eine neue Batterie eingebaut mit 60AH. Alle Fehler sind so gut wie weg. Die Stromschwankungen vollständig. Gasstöße lassen ihn jetzt völlig kalt. Nur wenn ich den Wagen durch herunterschalten abbremse ist noch ein wenig pulsiern zu bemerken. Aber kein Vergleich zu vorher, gehört vielleicht sogar so.
Jetzt meine Frage: Deutet das auf einen hier auch oft beschriebenen Massefehler hin?? Gebe zu, den Massekontakt vorne im Kofferraum habe ich noch nicht kontrolliert. Meine Standheizung ist, für mich völlig unverständlich, vorne quer mittig vor dem Scheibenwischermotor eingebaut. Man kommt also sehr bescheiden an alles ran. Das 30´er Relais war da schon Fingerakrobatik. Wenn jedoch ein Kontaktproblem da ist, müssten die Fehler dann mit der Zeit wiederkommen? Vielleicht auch und gerade wegen evt. verbrauchter Kohlen und damit einer unzureichenden Aufladung durch die Lima?
Oder kann es wirklich auch nur an der Batterie gelegen haben, ist immerin noch die erste gewesen.
Danke für alle Anregungen.
Gruß Jörn
			
		
