Im Fahrzeugschein steht eine Nummer welche nicht der deutschen VW Kennung entspricht, sondern der von VW Mexiko. Trotzdem ist der Wagen ein VW. Sowas Lächerliches hab ich ja noch nie gehört.
Lach weiter, es gibt 1600i die sind tatsächlich keine VW. Wenn der Importeur geschlampt hat und das nicht richtig eingetragen ist, ist der 1600i kein Käfer und auch kein VW mehr, sondern irgendwas Sonstiges.
Und ja, das gibt bei Eintragungen massive Probleme. Ein Lenkrad vom Käfer läßt sich da nicht mehr eintragen, jep, isso...
Der 1600i hat die Schlüsselnummer :900: diese steht für sonstige Fahrzeuge. Da die ABE von VW nach 1986 eingezogen wurde gibt es Offiziell keinen Käfer mehr, damit auch keine Mustergutachten für den 1600i.
Unsere 1600i sind Fahrzeuge wie Sonstige Reimporte...
mein 1600i hatte beim Vorbesitzer mit der Schlüsselnummer 0900 den Herstellereintrag Volkswagen (Mex). Als er auf mich zugelassen wurde erhielt er mit der gleichen Schlüsselnummer die Bezeichnung sonstige Hersteller. Auf Nachfrage teile mir das Straßenverkehrsamt mit, dass das KBA die Herstellerbezeichnung gelöscht hätte. Als ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung wegen fehlender Leuchtweitenregulierung nachtragen ließ, fragte ich, ob man wieder Volkswagen (Mex) als Hersteller eintragen könne. Dies wurde dann auch problemlos getan. In meinem Fahrzeugschein steht jetzt wieder Hersteller Volkswagen (Mex).
Mein 1995er hat die Schlüsselnummer 0901 Volkswagen Mexiko und die Typenbeschreibung "Personenkraftwagen geschlossen" Importiert von Wenimex. Leuchtweitenregulierung und ATS 5 1/2 J x 15H ET25 Typ 5515.1 mit 195/60 R15 sind ebenfalls direkt eingetragen worden bei Import.
Danke für eure Beiträge. Wenigstens bin ich nicht allein mit dem Problem. War das jetzt ein Fehlkauf? Im Brief sind folgende Angaben: Typ113, Herst-Bez. Sonst. Herst., Code 0901, FIN fängt mit 3VWZZZ113TM...an, EZ 5/96.
Kann ich daraus wieder einen VW machen? Und können ABE's oder TÜV-Berichte für Typ 11 angewendet werden?