von espresso » Mi 19. Mär 2014, 13:58
Hallo,
man könnte die Masseleitung unterbrechen: Du kannst den Nato-Knochen mittels einer ausreichend kräftigen Kabelverlängerung, mind. 25mm², (oder eines Massebandes als Verlängerung des Minuskabels) anschließen. Wenn´s gut läuft, kannst Du das Original-Batterie-Minuskabel an der Karosserie abschrauben und an einem Anschluß-Gewinde des Natoknochens anschrauben. Dann brauchst Du nur noch eine Rückleitung vom Natoknochen zum Anschraubpunkt an der Karosserie. Es müssen aber ALLE Masse-Verbindungen von Batterie zur Karosserie unterbrochen werden.
Als guter Montageort hat sich das rechte Fersenbrett herausgestellt; dort kann man den Schlüssel vom Fahrersitz aus unter einer leichten Verrenkung erreichen. Man muß den Schlüssel ja nicht komplett rausnehmen, bei denen, die ich kenne, reicht eine 90°-Drehung, um den Stromfluß zu unterbrechen. Und: Markenware hat sich bewährt ! Auf der RetroClassics habe ich unsägliche Fernost-Dinger gesehen .....
Es gibt aber auch sogenannte Batteriewächter (auch "battery-brain"), die am Pluspol montiert ab einer bestimmten Mindest-Spannung den Stromfluß unterbrechen, so daß es genau wieder zum Starten reicht. Um den Strom wieder einzuschalten, muß ein kleiner Knopf gedrückt werden. Elegante Lösung, man muß aber zum Wiedereinschalten die Sitzbank hochheben.
Oder: Du hast eine Steckdose in der Garage, dann kannst Du ein intelligentes Ladegerät dauerhaft angeschlossen lassen (bei C-Tek gibt es Versionen mit fest an die Batterie anzuschliessenden Kabeln und entweder eines Verbindungssteckers zum Ladegerät; oder Verbindung zum Ladegerät mit einer extra zu kaufenden kleinen Steckdose zum Festeinbau z.B. im Fersenbrett, die mit 3 LEDs sogar den Ladezustand anzeigt. So ist´s bei meinem Auto) .
Diese Lösung ist die beste für die Batterie, Du hast immer 100%ige Ladung und Startbereitschaft, und sie wird nicht durch zu niedrige Spannung geschädigt.
Und: meines Erachtens gibt es kein Problem, wenn dem Steuergerät bei ausgeschalteter Zündung der "Saft" abgedreht wird.
Grüsse, Daniel