Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon DerSoeren » Fr 11. Apr 2014, 17:34

Hallo,

ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines 1600i.
Der Wagen hat eine Puma Achse verbau und was mach man mit so einer Achse, man stellt sie bis ganz unten.
Ich wollte diese jetzt höher stellen um ein wenig mehr Fahrkomfort zu bekommen.
Ich habe die Kontermuttern gelöst und die Rasterplatten runtergenommen, nur leider stellt sich da nichts.
Reifen Federn schon ein und aus, wenn ich den Wagen mit dem Heber hoch und runter Pumpe, aber die Versteller bleiben da wo sie sind.

Kann mir von euch vielleicht einer nen Tip geben, wie ich die Achse wieder "gängig" bekommen, um den Wagen ein wenig höher zu stellen?

Schonmal vielen Dank im voraus.


Der Sören
DerSoeren
 
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:00

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon ruebiracer » Fr 11. Apr 2014, 19:57

Hi Sören,
da ist natürlich trotzdem eine relativ große Vorspannung drauf, so dass Du mindestens den Stoßdämpfer abschrauben musst,
um an den Rasterplatten etwas Weg nach oben machen zu können. Wenn Du ganz nach oben willst, musst Du auch die Tragarme vom Achsschenkel demontieren, z.Bsp. am Sturzexcenter, sonst kommst Du mit dem oberen Rasterplattenstift nicht ganz nach oben. Danach nehm ich z.Bsp. immer nen 2ten Wagenheber, um den oberen Tragarm nach dem Feststellen der Rasterplatten Ihn wieder in den Achsschenkel zu montieren...
Am Besten probierst Dus erstmal mit ausgehängtem Stoßdämpfer fürn Anfang, dann kommst Du schon auf ne gesundere Höhe.

Viel Erfolg,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon DerSoeren » Fr 11. Apr 2014, 20:10

Hallo Matthias,

danke für die Antwort.
Die Stoßdämpfer habe ich nicht abgeschaubt, aber ich dachte das er wenigstens ein bischen nach oben kommt.
Doch die Rasterplatten hatten sich nicht mal um eine Raste nach oben bewegt, sieht fast so aus, als ob da irgendwas festgerostet ist.

MfG

Der Sören
DerSoeren
 
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:00

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon Red1600i » Sa 12. Apr 2014, 10:01

... genau davon kannst du ausgehen. Rost. Die Versteller sind alles andere als wasserdicht und absolut nicht rostgeschützt... ausser eben durch Fett.

In dem Fall muss man nachdenken, wann der Käfer das letzte mal abgeschmiert wurde. War's dieses Jahrzehnt oder noch im letzten Jahrtausend?

Lieben tut er's eigentlich jährlich, kurz vor Saisonstart... so'ne Kartusche sollte schon da durchgepumpt werden.

Bau ihn wieder zusammen und gib's ihm mal so richtig. ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon DerSoeren » Sa 12. Apr 2014, 19:55

Hallo Red1600i,

Fettpresse und Fett sind bestellt.
Ich bau ihn wieder zusammen, dann bekommt er seine Kartusche Fett und ein paar Km.
Dann versuche ich es in ein paar Tagen nochmal.

Danke für eure Tips.

MfG

Der Sören
DerSoeren
 
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:00

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon hechoenmexico » So 13. Apr 2014, 15:57

fett wird in dem fall nichts helfen, da ist das verstellteil festgegammelt, da kommt beim abschmieren kein fett der welt hin.

ich würde das dingen mit rostlöser fluten, die karre anheben, auf böcke stellen und dann die räder nach unten "drücken"
oder, wenn er nicht ganz runter gedreht ist, entspannen und mal ordentlich wippen..
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon DerSoeren » So 4. Mai 2014, 17:22

So, mal eine zwischen Bericht.

Ich habe jetzt in regelmäßigen abständen, immer ein wenig WD40 an die Versteller der Achse gesprüht und habe gestern den nächsten Versuch gestartet.
Den unteren Versteller konnte ich mit einem Kunststoffhammer davon überzeugen wieder gängig zu werden, nicht über die ganze strecke, aber so weit wie ich es brauche.
Leider kommt man an den oberen Versteller echt bescheiden dran und so steht er leider wie bisher.

Hat vielleicht noch jemand ne Idee, wie ich den oberen Versteller gängig bekomme? Etwas besseres als WD40 oder ne Technik wie man besser dran kommt?

Gruß

Der Sören
DerSoeren
 
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:00

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon Hubertus » So 4. Mai 2014, 19:01

Also. Ich habe in meinem Schrauberleben schon einiges wieder gangbar bekommen, wo andere ratlos waren.. aber das hilfsmittel war ein Brenner.

Ich weiss jetzt nicht ob im mittelteil der Puma Achse Plastik-Teile vorhanden sind, sonst würde ich den bereich der Rasterplatten schön heiss machen und mit einen Messing Rundstab und Hammer aussen mit Schlägen das Gebiet abklopfen...
Das kann schon helfen...bei richtiger Anwendung.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon hechoenmexico » Do 8. Mai 2014, 09:53

und das ganze im aufgebockten zustand, dann steht der versteller
schön unter spannung und wird sich irgendwann auch lösen. wird schon : )
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Puma Achse läst sich nicht verstellen.

Beitragvon DerSoeren » So 3. Aug 2014, 07:40

Ich wollte doch noch ein Rückmeldung geben!

@Hubertus: Mit nem Brenner habe ich einen Versuch gestartet, aber da die Achse noch eingebaut ist, war mir der Tank ein wenig zu nah. ;-)

Ob es jetzt die Flasche WD-40, das Fett, Ballistol, oder der Caramba Aktive Eis Entroster war kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Letztendlich war es eine liebevolle Betätigung mit dem Hammer. Ich habe den Käfer so hoch gebockt wie ich konnte (ca. 45 cm), dann einen langen Hebel zwischen oberen Versteller und unterem Achsrohr und dann wie schon erwähnt … der Hammer.
Erst habe ich gedacht, ich wäre wieder abgerutscht, aber als ich dann geschaut hatte, sah ich das er sich bewegt hatte.

Nochmals vielen Danke an euch für die Tipps!!!

Der Soeren
DerSoeren
 
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:00

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron