Anlässlich des Plattlinger Käfertreffens war heute die erste größere Tour mit M-Chip im MSG.
Dabei ist mir der Drehzahlbegrenzer aufgefallen, der jetzt knallhart zulangt; z.B. im dritten Gang bei Tacho 95km/h. Vorher war irgendwie halt Schluss mit Weiterdrehen, aber es fand keine plötzliche Drehzahlbegrenzung statt.
Frage: Was wird unterbrochen? Vermutlich die Einspritzung? Beim Bulli gabs die Drehzahlbegrenzung via Fliekraftfinger im Verteiler, aber das wäre ja bei einem Katmotor nicht wirklich gut gelöst.
Höchstgeschwindigkeit in der Ebene (sofern die Deggendorfer Autobahn von Plattling Richtung München die ersten 10km tatsächlich eben verläuft) betrug tachomäßig ca. 132km/h. Das GPS pendelte aber zwischen 139 und 140 km/h.
Das ist ja mal eine deutliche und vor allem - im Falle eines Phototermins - eventuell teure negative Voreilung.
Das Getriebe dürfte das originale sein, Bereifung ist jetzt 165/80 15 drauf. Wurde auch anstandlos beim Vollgutachten eingetragen.
Ist dies Voreilung "normal" oder stimmt was nicht?
Wie ist denn die Getriebeabstufung/Endübersetzung beim 1600i?
Ölthermometer war mit an Bord, allerdings nur als Mitfahrer im Handschuhfach; sprich: muß noch gemacht werden und bekommt seine Werte dann vom althergebrachten Peilstabsensor.
Das Drehzahlloch beim Gasgeben aus dem Stand (beim Anfahren/Rangieren) ist viel kleiner geworden, aber immer noch present.
Ansonsten kann ich leider keine direkten Vergleiche anstellen, da ich den Käfer ja erst letztes Jahr im Spätsommer auf die Strasse gebracht habe (wenig Erfahrung bis zum Saisonende) und diese Saison direkt mit dem M-Chip begann.
Aber Fahren tut er prima - muß ja mal gesagt weden.
Bremsen dürfte er etwas besser, aber dafür gibts ja demnächst eventuell Typ3 Sättel und 19er RBZ.
Gruß vom spargelix
			
				