Tomacious hat geschrieben:Also sollte ich versuchen Luft durch den vorderen Kreislauf zu pusten? Sprich Schlauch vom Nachlaufbheälter ab und gib ihm? 
Du brauchst einen Verschluss mit den selben Maßen wie der eigentliche Verschluß des Bremsflüssigkeitsbehälters. 
Daran müsste dann ein Schlauch angebracht sein und durch den gibt man den Druck auf den Behälter, entweder durch Kompressor ca. 1 Bar oder ein 
wenig mehr, im Notfall pustet einer rein, hauptsache Überdruck.
Das Pedal wird dabei nicht getreten, im Idealfall öffnest du jetzt erneut hinten beginnend die Ventile, achtest ob Luftblasen dabei sind oder nicht. 
Die Flüssigkeit wird so auf jeden Fall heraus laufen, achtet also darauf das der Behälter NICHT leerläuft. KFZ-Betriebe haben hier oft eine Glocke im Einsatz, welche gleich neue Flüssigkeit in den Behälter gibt, damit sowas nicht geschehen kann.
Denn leerer Behälter -> erneut Luft im System -> Mist, alles nochmal von Anfang.
An den vorderen Bremsen sollte je nach Situation erstmal gar nichts kommen und dann die Flüssigkeit, wenn sich Luft im Bremssattel befindet. Falls sich dahinter Luft befindet genug Flüssigkeit herraus drücken lassen und warten bis die dicke Luftblase kommt. 
Hier auf den kleinen Verschluss für den Behälter achten mit dem Schlauch. Sowas klappt eben auch ohne Kompressor mit Kraft aus der Lunge, aber nicht schlucken das Zeug ist sehr ungesund.
		
			
 
			
			- 202903165-w400-h533.jpg (60.14 KiB) 3473-mal betrachtet