von espresso » Fr 22. Aug 2014, 07:32 
			
			Hallo,
wenn die Inbusschraube (kann auch werkseitig eine "Abreisschraube" sein) lose ist, dann hast Du Höhenspiel am Lenkrad. 
Unter normalen Umständen kann die Lenkwelle nicht am Mantelrohr anschlagen; außer:
- Besagte Inbusschraube ist SEHR lose.
- Die Lenkwelle ist verbogen (da, wo sie in den Innenraum reingeht, hinschauen, 2. Mensch dreht am Lenkrad -> Lenkwelle darf nicht "eiern", sondern muß sich gleichbleibend zentrisch im Mantelrohr bewegen).
- Das Lenkgetriebe sitzt nicht in Flucht zur Lenkwelle (die Gummi-Gelenkscheibe wird beim Lenken sichtbar verwunden / gebeugt), d.h. das Lenkgetriebe hat die falsche Neigung oder es ist seitlich verschoben (möglicherweise   läuft dann die Lenkwelle ebenfalls nicht mittig im Mantelrohr) -> Position korrigieren.
- Es wurde ein neues Stehblech eingeschweißt und die Bohrung für das Mantelrohr sitzt nicht mehr da, wo sie hingehört (Lenkwelle sitzt sichtbar nicht zentrisch im Mantelrohr).
- Das U-Förmige Abstützblech oben am Deformationselement der Lenkwelle ist lose / halb abgerostet / verbogen und streift deshalb unter gewissen Umständen am Mantelrohr.
- Es wurde ein neuer Rahmenkopf ohne Schweißlehre / ohne Ahnung eingeschweißt, sodaß die Vorderachse schräg sitzt.
- Es fehlt die große Gummitülle an der Stelle, an der das Mantelrohr durch das Karosserie-Stehblech geht.
Ich glaube nicht, daß das Lenklager im Lenkstock so viel Spiel haben kann, daß die Lenkwelle im Mantelrohr anstößt.
Daniel