Kaltstart

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Kaltstart

Beitragvon Hubertus » Do 21. Aug 2014, 20:02

Kerzen sind Beru UXT 2 nicht schlecht, viererelektrode

Kerzenstecker, Sichtprüfung machen, und Widerstand messen soll nicht über 5 Ohm gehen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Kaltstart

Beitragvon mcflay » Fr 22. Aug 2014, 05:12

5 Ohm gehen.

Danke für die Information :mrgreen:
Werde die Kerzen besorgen und dann die Kabel messen 8-)
Benutzeravatar
mcflay
 
Beiträge: 30
Registriert: So 17. Aug 2014, 13:28
Wohnort: Oberweser

Re: Kaltstart

Beitragvon espresso » Fr 22. Aug 2014, 07:17

Hallo alle.

Hubertus meint 5kOhm. Die Einzel-Widerstände sind: 5 kOhm am Kerzenstecker und 1 kOhm am Verteilerstecker; jede Zündleitung sollte also für sich etwa 6 kOhm haben, das Haupt-Zündkabel 2 kOhm. Übrigens: der Soll-Widerstandswert ist auf den Original-Komponenten aufgedruckt.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Kaltstart

Beitragvon RedRat » Fr 22. Aug 2014, 07:58

Hi,

ohne quengeln zu wollen ;-)

aber lies doch erstmal den Fehlerspeicher aus, bevor du alles an der Zündung tauschst oder die Thermostatklappen einbaust. (Im Winter eine sehr !!!!!!!!!!!!! lohnenswerte Investition !)

Kann ja auch ein Kabelbruch des Tempfühlers sein, oder irgend so ein Kram. Bevor du weißt das der Fehlerspeicher leer ist das Fischen im Trüben !

Bitte nicht falsch verstehen, hab den Sch**** auch schon durchgemacht. Herbie kam und der Motor lief wie Sack Nüsse, da war unser 34 PS Käfer richtig spritzig !

LG

Alex
RedRat
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Sep 2012, 09:07

Re: Kaltstart

Beitragvon mcflay » Fr 22. Aug 2014, 08:04

aber lies doch erstmal den Fehlerspeicher aus

Ne, ne man ruhig nochmal drauf Hinweisen!!!!
Ich bin aber noch am suchen wer hier in der Region das können könnte,
bzw. warte ich noch auf den OBD Adapter von Blafusel der auch die Formate vom Käfer können sollte. :)
Werde alle Vorschläge abarbeiten :mrgreen:
Benutzeravatar
mcflay
 
Beiträge: 30
Registriert: So 17. Aug 2014, 13:28
Wohnort: Oberweser

Re: Kaltstart

Beitragvon Hubertus » Fr 22. Aug 2014, 17:25

Danke für die Richtigstellung Daniel, genau so hab ich es gedacht, aber nicht geschrieben....

Am Rande : hab einen China OBD Stecker mit USB Anschluss bei meinen Diagnose-Laptop angestöpselt und siehe da , nach port erkennung hat mein VAG-Com diesen auch akzeptiert.

Somit kann ich über OBD Dose auch meinen Golf 3 auslesen, und meinen Adapter dreipolig ( 1600i) eigenbau,anflanschen und den Käfer andocken.

Die CD und das Kabel sind etwa von 2001
Zuletzt geändert von Hubertus am Fr 22. Aug 2014, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Kaltstart

Beitragvon mcflay » Fr 22. Aug 2014, 17:45

hab einen China OBD Stecker mit USB Anschluss

Weißt Du wie der heißt???
Habe derzeit so einen:
Klick mich
Der hat Bluetooth und mit meinem Tablet wollte er nichts auslesen :cry:
Vag Com habe ich leider nicht geht da nicht vielleicht auch was anderes :?
Benutzeravatar
mcflay
 
Beiträge: 30
Registriert: So 17. Aug 2014, 13:28
Wohnort: Oberweser

Re: Kaltstart

Beitragvon Hubertus » Fr 22. Aug 2014, 17:55

Nee, da steht nichts drauf, auf der CD.
Und der Stecker ist aus blauen durchsichtigen Plastik, wie die, bei Ebäh.

Mit den automatischen Erkennungs-Entkoppler und grünen Led licht.

Steht OBD 2 darauf, mehr nicht.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Kaltstart

Beitragvon Hubertus » Fr 22. Aug 2014, 18:04

Doch !

Bei Ebäh hab ich die CD gesehen, die weiss/ blaue mit den Pandakopf darauf, die und das blaue Kabel sind das.

Ich weiss aber nicht ob es da verschiedene gibt, wegen des Diagnose Protokolls, und ob der Stecker selbsterkennung oder per Programm- Koppelung reagiert.

Muss man sich mal schlau machen.....
Auf der CD ist VAG 409 drauf, wenn du die version 411,also neuer bekommen kannst, funktioniert das auch.

Bei mir jedenfalls...
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Kaltstart

Beitragvon mcflay » Fr 22. Aug 2014, 18:53

Meinst Du diese?
Klick mich
Bei meinem war auch eine CD mit Pandakopf dabei:
Ist bei Dir das gleiche drauf?
Dateianhänge
CD.JPG
CD.JPG (54.95 KiB) 7459-mal betrachtet
Benutzeravatar
mcflay
 
Beiträge: 30
Registriert: So 17. Aug 2014, 13:28
Wohnort: Oberweser

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste